- 0 Kommentare
- Weitere
SGE
Abwehrspieler von Eintracht Frankfurt in Europa begehrt – Hübner glaubt an Verbleib
- vonMelanie Gottschalkschließen
Eintracht Frankfurts Abwehr macht es den Gegnern oft nicht leicht. Das weckt das Interesse anderer Clubs. Bruno Hübner ist bei einer Personalie aber optimistisch.
Frankfurt - Eintracht Frankfurt schwimmt aktuell auf einer Welle des Erfolgs. Mit 47 Punkten belegt die SGE den vierten Tabellenplatz, hat bereits vier Punkte Vorsprung auf den Fünften der Tabelle, Borussia Dortmund. Am Samstag (03.04.2021) könnte die Eintracht diesen Vorsprung im direkten Duell mit den schwarz-gelben sogar noch weiter ausbauen. Acht Spiele vor Ende der Saison ist die SGE also auf Champions-League-Kurs. „Das Erreichen der Champions League wäre vergleichbar mit einer Meisterschaft“, sagte Trainer Adi Hütter zur möglichen Qualifikation seiner Mannschaft für die Königsklasse.
Die Form von Eintracht Frankfurt hat natürlich auch über die Landesgrenzen für Aufsehen gesorgt und die Leistungen einiger Einzelspieler Clubs im Ausland nicht verborgen geblieben. Um Evan Ndicka, Innenverteidiger der SGE, ranken sich schon seit Wochen zahlreiche Gerüchte. Der 21-Jährige spielt eine überragende Saison und besitzt dazu noch ein großes Entwicklungspotenzial.
Es verwundert also nicht, dass ein Club im Werben um den 21 Jahre alten Innenverteidiger von Eintracht Frankfurt nun angeblich Ernst macht. Die Rede ist vom FC Arsenal. Die Londoner haben Ndicka laut „express.co.uk“ auf dem Zettel und wollen ihn im Sommer unbedingt haben. Konkrete Angebote oder ähnliches gibt es aber noch nicht.
Bruno Hübner optimistisch, dass Evan Ndicka bei Eintracht Frankfurt bleibt
Bruno Hübner, Sportdirektor von Eintracht Frankfurt, glaubt darüber hinaus gar nicht, dass Evan Ndicka im Sommer die SGE verlassen wird. „Er ist ein gescheiter Junge, und ich glaube, dass er einschätzen kann, was er an Eintracht hat. Bei uns hat er einen Stammplatz. Hier genießt er das Vertrauen des Trainers. Und sein Vertrag würde auch gut vergütet“, sagte er laut „Bild“. Aktuell hat Ndicka noch einen Vertrag bis 2023 bei der Eintracht.
Name | Evan Ndicka |
Verein | Eintracht Frankfurt |
Alter | 21 Jahre |
Position | Innenverteidigung |
Größe | 1,92 Meter |
Fuß | Linksfuß |
Diesen Vertrag würde Eintracht Frankfurt gerne verlängern, doch das Werben um den 21 Jahre alten Innenverteidiger könnte noch intensiver werden. „Evan ist immer noch sehr jung. Frankfurt ist seine erste Station. Er hat noch Zeit, um sich weiter zu entwickeln“, zeigt sich Hübner jedoch optimistisch, dass Ndicka auch in der kommenden Spielzeit für die SGE die Fußballschuhe schnürt. (Melanie Gottschalk)