1. Startseite
  2. Eintracht

Eintracht Frankfurt und die Causa Trapp: Fredi Bobic redet Klartext

Kommentare

Verlässt Kevin Trapp Eintracht Frankfurt bereits in diesem Sommer wieder? Die Gerüchte sind zahlreich.
Verlässt Kevin Trapp Eintracht Frankfurt bereits in diesem Sommer wieder? Die Gerüchte sind zahlreich.. © picture alliance/dpa

Um Eintracht-Torhüter Kevin Trapp ranken sich dieser Tage viele Gerüchte. Fredi Bobic beendet nun die Diskussionen um den Torhüter – zumindest vorerst.

Update vom Dienstag, 28.07.2020, 9 Uhr: Fredi Bobic, Sportvorstand von Eintracht Frankfurt, hat die Diskussion um Torhüter Kevin Trapp (vorerst) beendet.* Kurz vor dem Start in die Vorbereitung am Montag (27.07.2020) sagte er: „Kevin ist als unsere Nummer eins ein sehr wichtiger Bestandteil des Teams. Wir wissen absolut, was wir an ihm haben.“ Freilich gebe es einen Fakt, „und nichts anderes hatte ich gesagt“, den der Verein nicht außer Acht lassen dürfe. „Wir müssen noch mehr als sonst auf die wirtschaftliche Komponente achten. Wir können den Verkauf von Leistungsträgern nicht kategorisch ausschließen – unabhängig von Kevin.“

Nichtsdestotrotz wisse Eintracht Frankfurt um die Bedeutung des 30-Jährigen, so Bobic, der mit den Worten schloss: „Wir gehen davon aus, dass Kevin seinen Vertrag erfüllt.“ 

Erstmeldung vom Donnerstag, 23.07.2020, 10.59 Uhr: Frankfurt - Die Bundesliga-Saison 2019/2020 war wirklich eine besondere, die vor allem auch für Eintracht Frankfurt mit vielen Höhen und Tiefen verbunden ist. Schnell nach Ende dieser Saison wurde bekannt, dass die Corona-Krise* ein Loch von rund 20 Millionen Euro in die Kasse der Eintracht gerissen hat.

Eintracht Frankfurt muss Minus durch Corona-Krise ausgleichen

Ein Minus, das Eintracht Frankfurt wieder ausgleichen will und muss. Die Frage ist nur, wie. Der Verkauf von Leistungsträgern rückte in den Mittelpunkt, Namen wie Filip Kostic*, Evan Ndicka, Daichi Kamada oder Kevin Trapp* werden gehandelt. Seitdem ranken sich die Gerüchte neben einem Weggang von Kostic vor allem auch um Eintracht-Torhüter Trapp.

Zwar machten die Verantwortlichen der SGE deutlich, sie wollten einen Verkauf der Frankfurter Nummer eins nicht proaktiv vorantreiben, Fredi Bobic, Sportvorstand von Eintracht Frankfurt, machte im Live-Talk mit der „Bild“ aber auch deutlich: „Es gibt aktuell keinen richtigen Torwartmarkt. Wir wissen, dass Spieler wie Kevin immer begehrt sind.“

Verlässt Kevin Trapp Eintracht Frankfurt bereits in diesem Sommer wieder?

In der vergangenen Woche wurde bereits bekannt, dass sich offenbar Hertha BSC mit einer Verpflichtung von Trapp beschäftigt*. Bei dem Hauptstadt-Club steht der fast 36 Jahre alte Rune Jarstein im Tor, der zuletzt ein wenig schwächelte. Hertha hätte aufgrund der Millionen von Investor Lars Windhorst wohl auch das nötige Geld, um Kevin Trapp zu verpflichten. Trapp wurde zu Beginn der vergangenen Saison bei Eintracht Frankfurt mit einem Vertrag bis 2024 ausgestattet, der Marktwert liegt laut „transfermarkt.de" bei sieben Millionen Euro. Dem Vernehmen nach verdient Trapp bei der SGE mehr als vier Millionen Euro jährlich.

Wie die „SportBild" nun erfahren haben will, soll sich Trapp bereits selbst nach einem Verein umgesehen haben. So wurde er laut dem Bericht schon bei Betis Sevilla angeboten. Der 30 Jahre alte Torhüter wollte sich bisher nicht dazu äußern, er macht gerade Urlaub auf der griechischen Insel Mykonos. Ab Montag (27.07.2020) beginnt für Eintracht Frankfurt die Vorbereitung auf die neue Saison. Die Rückkehr von Kevin Trapp wird mit Spannung erwartet. (Von Melanie Gottschalk) *fr.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare