1. Startseite
  2. Eintracht

Transfers: Viele ablösefreie Spieler auf dem Markt – bei wem schlägt Eintracht Frankfurt zu?

Kommentare

Kevin Stöger (rechts) ist einer der ablösefreien Profis. Wer ist eine Option für Eintracht Frankfurt?
Kevin Stöger (rechts) ist einer der ablösefreien Profis. Wer ist eine Option für Eintracht Frankfurt? © Marius Becker/dpa

Einige ablösefreie Profis sind auf dem Transfermarkt. Eintracht Frankfurt sucht nach Neuzugängen – schlägt die SGE bei einem der Spieler zu?

Frankfurt - Eintracht Frankfurt benötigt Verstärkungen für den Kader und schaut sich auf dem Transfermarkt um. Durch die Corona-Krise haben die meisten Vereine nicht viel Geld, um sich teure Neuzugänge zu leisten und müssen daher schauen, wie sie kostengünstige Spieler an Land ziehen. Am 1. Juli sind die Verträge zahlreicher Profis in ganz Europa ausgelaufen. Diese Spieler können ohne die Bezahlung einer Ablöse von jedem Verein unter Vertrag genommen werden.

Auf der Liste der ablösefreien Akteure ist eine ganze Reihe namhafter Fußballer vertreten, von denen einige auch für Eintracht Frankfurt interessant sein könnten. Wir geben einen Überblick über die vertraglosen Spieler.

Eintracht Frankfurt sucht nach günstigen Verstärkungen für den Kader

NameAlterPositionLetzter VereinMarktwert
Ryan Fraser26LinksaußenBournemouth17,5 Mio. Euro
Malang Sarr21InnenverteidigerOGC Nizza16 Mio. Euro
Mario Götze28Offensives MittelfeldBorussia Dortmund10,5 Mio. Euro
Jeff Hendrick28Zentrales MittelfeldFC Burnley9 Mio. Euro
Max Kruse32StürmerFenerbahce8,5 Mio. Euro
Nathaniel Clyne29RechtsverteidigerFC Liverpool8 Mio. Euro
Robin Knoche28InnenverteidigerVfL Wolfsburg6,5 Mio. Euro
Kevin Stöger26Offensives MittelfeldFortuna Düsseldorf6 Mio Euro
Adil Abouchie17Offensives MittelfeldParis SG5,4 Mio. Euro
Jordon Ibe24RechtsaußenBournemouth4,8 Mio. Euro
Mario Mandzukic34StürmerAl Duhail4 Mio. Euro
Nathan Ferguson19InnenverteidigerWest Brom4 Mio. Euro
Markus Henriksen27Zentrales MittelfeldHull City4 Mio. Euro
Wilson Eduardo30LinksaußenSC Braga4 Mio. Euro
Angel Gomes19Offensives MittelfeldManchester United3,6 Mio. Euro
Aleix Garcia23Zentrales MittelfeldManchester City3,2 Mio. Euro
Gonzalo Escalante27Zentrales MittelfeldSD Eibar3,2 Mio. Euro
Borja Baston27StürmerAston Villa3,2 Mio. Euro
Oumar Nisse30StürmerFC Everton3,2 Mio. Euro
Daniel Ayala29InnenverteidigerMiddlesbrough3,2 Mio. Euro
Benedikt Höwedes32InnenverteidigerLok Moskau3 Mio. Euro
Daniel Schwaab31InnenverteidigerPSV Eindhoven2,8 Mio. Euro
Moussa Sylla20StürmerAS Monaco2,7 Mio. Euro
Lorenzo Melgarejo29LinksaußenSpartak Moskau2,5 Mio. Euro
Djordje Despotovic28StürmerFK Orenburg2,5 Mio. Euro
Enner Valencia30StürmerTigres UANL2,5 Mio. Euro
Alvaro Vadillo25RechtsaußenFC Granada2,4 Mio. Euro
Renato Tapia24Defensives MittelfeldFeyenoord2,4 Mio. Euro
Tom Carroll28Zentrales MittelfeldSwansea City2,4 Mio. Euro
Arnaud Lusamba23Zentrales MittelfeldOGC Nizza2,4 Mio. Euro
Rajiv van La Parra29LinksaußenRoter Stern Belgrad2,4 Mio. Euro
Kevin Bua26Linkes MittelfeldFC Basel2 Mio. Euro
Duncan Watmore26RechtsaußenAFC Sunderland2 Mio. Euro
Yaya Sanogo27StürmerFC Toulouse2 Mio. Euro
Nahuel Molina22RechtsverteidigerBoca Juniors2 Mio. Euro
Theo Valls24Zentrales MittelfeldNimes2 Mio. Euro
Sebastian Polter29StürmerUnion Berlin1,6 Mio. Euro

Die ganz großen Fische wie Götze, Fraser, Sarr und Hendrick sind nicht realistisch für Eintracht Frankfurt, denn diese Spieler haben andere Optionen und werden voraussichtlich bei Top-Vereinen unterschreiben. Zu Robin Knoche und Kevin Stöger tauchten die letzte Zeit bereits mehrfach Gerüchte über ein mögliches Interesse der SGE auf. Diese beiden Akteure würden zwei Positionen abdecken, auf denen Eintracht Frankfurt Verstärkungen guttun würden. Ansonsten könnten Fredi Bobic und die Scouting-Abteilung aber auch eine Überraschung aus dem Hut zaubern – zum Beispiel ein junges Talent wie Abouchie, Gomes oder Ferguson.

Eintracht Frankfurt: Wechsel ist bis Anfang Oktober möglich

Die Wechselperiode ist wegen der Corona-Krise in diesem Sommer besonders lange. Die Vereine können Transfers bis zum 5. Oktober tätigen. Viele Spieler und Berater pokern deshalb lange und hoffen dadurch, den bestmöglichen Vertrag zu ergattern. Die Klubs benötigen Geduld, da die heiße Phase der Wechsel erst in einigen Wochen sein wird. Spätestens am 5. Oktober wird dann auch klar sein, wie der endgültige Kader von Eintracht Frankfurt aussehen wird.

Unterdessen könnten einige Spieler Eintracht Frankfurt im Sommer verlassen und die SGE zeigt an der Verpflichtung eines großen Talents aus Brasilien Interesse. (smr)

Auch interessant

Kommentare