1. Startseite
  2. Eintracht

Eintracht: Geheimnis gelüftet? Dieser Top-Transfer soll am Deadline Day geplatzt sein

Erstellt:

Von: Erik Scharf

Kommentare

Eintracht Frankfurt war bis zum Ende des Sommer-Transferfensters auf der Suche nach einem Rechtsverteidiger. Beinahe wäre die SGE in Italien fündig geworden.

Frankfurt – Die erste und einzige Länderspielpause der Saison verschafft auch den Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt etwas Zeit zum Durchschnaufen. Vor allem für die sportlichen Entscheidungsträger um Sportvorstand Markus Krösche war es ein aufreibender Transfer-Sommer, der gerade in den letzten Stunden für heiße Drähte sorgte.

Nach dem Europa-League-Sieg und der damit verbundenen Teilnahme an der Champions League war das SGE-Konto gut gefüllt. So betonte Krösche zwar oft, dass man keine Spieler abgeben müsse, am Ende verließen aber doch Leistungsträger wie Filip Kostić (zu Juventus Turin) den Verein – oder sie beendeten ihre Karriere, wie Abwehrchef Martin Hinteregger.

Sportvorstand Markus Krösche ist für die Kaderplanung bei Eintracht Frankfurt verantwortlich.
Sportvorstand Markus Krösche ist für die Kaderplanung bei Eintracht Frankfurt verantwortlich. © Eibner/Imago

Eintracht Frankfurt: Verletzte Rechtsverteidiger zwingen Krösche zum Handeln

Auf der Zugangsseite sorgte die SGE mit Stürmer Randal Kolo Muani, der für die aktuelle Runde in der Nations League erstmals für die französische Nationalmannschaft nominiert wurde, Mario Götze und Lucas Alario für spektakuläre Transfers. Beinahe wären noch mehr namhafte Spieler nach Frankfurt gewechselt.

Der Kader von Eintracht Frankfurt stand eigentlich, nachdem Luca Pellegrini von Juventus Turin ausgeliehen worden war. Doch kurz vor Ende der Transferphase verletzte sich Almamy Toure. Auch Neuzugang Aurelio Buta fehlt mit einer Knieverletzung seinem Trainer Oliver Glasner noch Monate.

Eintracht Frankfurt: Rechtsverteidiger aus der Serie A am Haken

Schon vor einigen Tagen enthüllte Aufsichtsrat-Boss Philipp Holzer, dass Eintracht Frankfurt am Deadline Day des Sommertransferfensters um ein Haar noch einen dicken Fisch aus dem Spielerteich gezogen hätte. Nun ist laut Bild-Informationen auch klar, um wen es sich gehandelt haben soll.

Joakim Maehle, dänischer Nationalspieler in Diensten von Atalanta Bergamo aus der italienischen Serie A, war laut dem Blatt ein heißer Kandidat kurz vor Transferschluss. Doch der 25-jährige Rechtsverteidiger war der Eintracht mit seinem Marktwert von 15 Millionen Euro zu teuer.

Jakob Maehle stand bei Eintracht Frankfurt als möglicher Wechsel hoch im Kurs.
Jakob Maehle stand bei Eintracht Frankfurt als möglicher Wechsel hoch im Kurs. © Hoch Zwei/Italy Photo Press/Imago

Zuvor platzte offenbar schon der Transfer von Stefan Lainer. Den Rechtsverteidiger wollte Borussia Mönchengladbach laut Informationen der Bild nicht ziehen lassen. Und so ging Krösche bei seiner Shopping-Tour am Ende leer aus – vermied aber auch eine überteuerte Hauruckaktion. (esa)

Auch interessant

Kommentare