Eintracht Frankfurt: Wird Ex-Spieler der „Büffelherde“ beim BVB Nachfolger von Haaland?

Ein ehemaliger Top-Stürmer von Eintracht Frankfurt steht offenbar vor einem Wechsel zum BVB - und soll dort Erling Haaland beerben.
Dortmund/Amsterdam - Der Transfermarkt ist seit dem 31. August geschlossen und öffnet erst am 1. Januar 2022 wieder. Bis dahin sind keine Transfers nötig und doch arbeiten die Verantwortlichen der Profiklubs auf Hochtouren, um mögliche Wechsel vorzubereiten. Ein Gerücht, das immer wieder auftaucht, ist ein möglicher Abgang von Erling Haaland bei Borussia Dortmund. Der Norweger wird mit mehreren europäischen Top-Klubs in Verbindung gebracht und vor allem Manchester City soll heißer Kandidat auf eine Verpflichtung sein. Doch wer würde im Fall eines Transfers Nachfolger beim BVB? Ein Ex-Spieler von Eintracht Frankfurt könnte die Lösung sein.
Sebastien Haller, ehemaliger Torjäger von Eintracht Frankfurt und derzeit bei Ajax Amsterdam unter Vertrag, ist ein Kandidat bei Borussia Dortmund, wie die Sport Bild berichtet. Der Ex-Profi der SGE steht beim niederländischen Top-Klub noch bis zum 30. Juni 2025 unter Vertrag und dürfte alles andere als günstig werden für den BVB. Doch mit den Einnahmen aus einem Haaland-Verkauf wäre das nötige Kapital vorhanden, um Haller in Amsterdam loszueisen.
Eintracht Frankfurt: Ex-Spieler Haaland zum BVB?
Sebastien Haller, der bei Eintracht Frankfurt Teil der sogenannten „Büffelherde“ war, ist gesetzt bei Ajax Amsterdam und Torjäger vom Dienst. In der Liga erzielte der stämmige Angreifer fünf Treffer in acht Spielen und in der Champions League schaffte er ebenfalls fünf Tore - allerdings in nur zwei Begegnungen. Für einen Paukenschlag sorgte der Franzose in seinem ersten Spiel überhaupt in der Königsklasse des europäischen Fußballs. Bei Sporting Lissabon siegte Ajax mit 5:1 und Haller gelangen unglaubliche vier Treffer.
Zuletzt äußerte sich Erik ten Hag, Trainer von Ajax Amsterdam, über einen möglichen Wechsel von Sebastien Haller zum BVB. „Ich kenne Dortmunds Pläne nicht. Bei Sebastiens Klasse schließe ich nicht aus, dass er interessant für Borussia Dortmund ist. Was ich sagen kann: Er würde sehr teuer werden“, so der Übungsleiter. Eine Ausstiegsklausel würde demnach für den Ex-Spieler von Eintracht Frankfurt nicht existieren, die Ablöse wäre also frei verhandelbar.
Eintracht Frankfurt: Sebastien Haller mit erfolgreicher Zeit am Main
Sebastien Haller wechselte im Sommer 2017 für zwölf Millionen Euro vom FC Utrecht zu Eintracht Frankfurt und schlug nach einer kurzen Eingewöhnungszeit voll ein. Insgesamt kommt er auf 60 Bundesligaspiele, in denen er 24 Treffer erzielte und weitere 15 Tore vorbereitete. Gemeinsam mit seinen Sturmpartnern Luka Jovic und Ante Rebic sorgte er national und international für Furore. Seine größten Erfolge bei der SGE waren der Einzug ins Halbfinale der Europa League und der Sieg im Finale des DFB-Pokals 2018 gegen den FC Bayern München.
Nach zwei erfolgreichen Jahren verließ er Eintracht Frankfurt im Sommer 2019. West Ham United waren die Dienste des Franzosen 50 Millionen Euro wert, doch auf der britischen Insel konnte sich Haller nicht entscheidend durchsetzen. Nach zwei Spielzeiten zog es ihn für 22,5 Millionen Euro zu Ajax Amsterdam, wo er an seine Stärken aus SGE-Zeiten anknüpfen kann. Im Sommer 2022 könnte es zum nächsten Transfer kommen - wenn Borussia Dortmund ihn als Nachfolger von Erling Haaland holen will.
Unterdessen könnte Eintracht Frankfurt einen seiner Leistungsträger an den neureichen englischen Klub Newcastle United verlieren. Ein ehemaliges Talent von Eintracht Frankfurt steckt in einer schwierigen Situation, denn der Weg in den Profibereich scheint versperrt. (smr)