1. Startseite
  2. Eintracht

Eintracht plant Transfers – Schlüssel-Positionen sollen neu besetzt werden

Erstellt:

Kommentare

Markus Krösche von Eintracht Frankfurt
Markus Krösche, Sportvorstand von Eintracht Frankfurt. © Peter Hartenfelser/Imago Images

Eintracht Frankfurt ist auf der Suche nach Verstärkungen für den eigenen Kader. Auf welchen Positionen herrscht Bedarf?

Update vom 12.11.2021, 16:30 Uhr: Eintracht Frankfurt spielt eine durchwachsene Saison und Sportvorstand Markus Krösche könnte deshalb im Winter auf dem Transfermarkt aktiv werden, um den Kader zu verstärken. Gesucht wird ein Mittelstürmer, der die Bälle halten und Flanken von Kostic verwerten kann. Sam Lammers ist bislang noch keine Verstärkung.

Ebenfalls gesucht wird ein neuer Rechtsverteidiger, denn keiner der dort eingesetzten Profis von Eintracht Frankfurt konnte konstant überzeugen. Danny da Costa, der bis 2019 noch gesetzt war auf dieser Position, dann aber bei Ex-Trainer Adi Hütter in Ungnade gefallen war, spielt unter seinen Möglichkeiten. Erik Durm, Timothy Chandler, Almamy Toure und der als Rechtsverteidiger getestete Aymen Barkok zeigten ebenfalls keine herausragenden Leistungen. Möglich also, dass ein neuer Mann für die rechte Seite kommt.

Eintracht Frankfurt: Wird der Kader verstärkt?

Update vom 25.08.2021, 05:55 Uhr: Eintracht Frankfurt plant den Kader zu verstärken, bevor die Transferphase am 31. August endet. Dringenden Bedarf hat die SGE im Angriff, wo ein echter Mittelstürmer fehlt. Gesucht wird ein Wandspieler, der seine Mitspieler gut einsetzen kann.

Außerdem benötigt Eintracht Frankfurt eine echte Verstärkung im defensiven Mittelfeld, nachdem sich Kapitän Sebastian Rode verletzt hat und auf unbestimmte Zeit ausfällt. Diese beiden Schwachstellen im Kader sollen ausgebessert werden. Sportvorstand Markus Krösche hat nicht mehr viel Zeit.

Eintracht Frankfurt: Verstärkungen gesucht

Erstmeldung vom 26.06.2020: Frankfurt - Die Bundesliga-Saison 2019/20 ist nach der Partie gegen den SC Paderborn zu Ende, die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt planen aber schon seit geraumer Zeit die nächste Spielzeit. Die Bundesliga wird voraussichtlich Mitte September in die neue Runde starten und bis dahin wollen die Vereine ihre Kader verstärkt haben, um die Ziele auch im neuen Jahr erreichen zu können.

Eintracht Frankfurt: Neue Chance für Leihspieler

Eintracht Frankfurt hat bislang einen Neuzugang für die kommende Saison unter Dach und Fach gebracht. Von Sparta Rotterdam wechselt Ragnar Ache zur SGE. Der gebürtige Frankfurter ist eine weitere Alternative im Sturm und soll behutsam aufgebaut werden. Neben Ache kehren einige Leihspieler zurück an den Main. Besonders gespannt ist Trainer Adi Hütter auf Tuta, der sich in Belgien bei KV Kortrijk zum Stammspieler entwickelt hat und nun den nächsten Schritt gehen soll bei Eintracht Frankfurt.

Eine Chance, sich in der Vorbereitung zu beweisen, bekommt auch Aymen Barkok, der an Fortuna Düsseldorf ausgeliehen war, dort aber keine gute Zeit erlebte und mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Besonders spannend ist die Personalie Dejan Joveljic, der in der Winterpause für ein halbes Jahr an den RSC Anderlecht abgegeben wurde, um dort Spielpraxis auf hohem Niveau zu erhalten. Doch bekommt er eine neue Chance bei Eintracht Frankfurt? „Bei Dejan Joveljic müssen wir uns fragen, ob es vielleicht Sinn macht, ihn nochmal auszuleihen“, sagte Adi Hütter in einem Interview mit der „Offenbach Post".

Sicher ist, dass Eintracht Frankfurt noch weitere Verstärkungen benötigt, um wieder Richtung internationale Plätze schauen zu können. Trainer Adi Hütter hat eine ganz genaue Vorstellung, welchen Spielertyp er sich für die kommende Saison wünscht: „„Ein Außenspieler, der ein anderes Element in unser Spiel bringt. Einen, der links und rechts spielen kann, einen, der ein gutes Dribbling hat, einen mit viel Spielverständnis. Einfach einen anderen Typen als Kostic, Da Costa oder Chandler, die Wucht, Speed und Laufvermögen einbringen. Wir haben uns umgeschaut, es gibt hochinteressante Spieler“, so der Coach zur „OP“. Um welche Spieler es sich handelt, verriet Hütter natürlich nicht.

Eintracht Frankfurt: Hütter ist mit dem Personal in der Abwehr zufrieden

Die Aussagen Hütters lassen aber darauf schließen, dass Eintracht Frankfurt vor allem in der Offensive nach weiteren Verstärkungen sucht. Defensiv ist er mit der Auswahl an Spielern dagegen sehr zufrieden: „Ich glaube nicht, dass wir hinten unbedingt etwas machen müssen.“ Das ist nicht verwunderlich, denn die Verteidiger machten nicht nur defensiv, sondern auch offensiv einen hervorragenden Job. Alleine Martin Hinteregger erzielte in der aktuellen Saison neun Treffer.

Zeit, um die richtigen Spieler für Eintracht Frankfurt zu finden, haben die Verantwortlichen genug. Da sich das Ende vieler Ligen in ganz Europa verschiebt, wird der Transfermarkt voraussichtlich bis Oktober geöffnet sein. Normalerweise schließt dieser bereits Ende August. Eine Entscheidung darüber wird wahrscheinlich demnächst offiziell bekanntgegeben. (smr)

Unterdessen sollen nicht alle Leihspieler eine neue Chance bei Eintracht Frankfurt bekommen. Bei machen stehen die Zeichen auf Abschied. Neuzugang Ragnar Ache bereitet sich mit einem speziellen Training auf Eintracht Frankfurt vor.

Auch interessant

Kommentare