1. Startseite
  2. Eintracht

Eintracht Frankfurt: Talent aus Brasilien soll Innenverteidigung ergänzen

Kommentare

Verstärkung für Trainer Adi Hütter? Eintracht Frankfurt soll an einem Innenverteidiger aus Brasilien interessiert sein.
Verstärkung für Trainer Adi Hütter? Eintracht Frankfurt soll an einem Innenverteidiger aus Brasilien interessiert sein. © Stuart Franklin/dpa

Eintracht Frankfurt will Medienberichten zufolge einen jungen Innenverteidiger aus Brasilien verpflichten. 

Frankfurt - Eintracht Frankfurt sucht nach Verstärkungen für die kommende Spielzeit, die Mitte September starten soll. Nachdem die SGE, nach zwei Teilnahmen an der Europa League in Folge, in der kürzlich beendeten Saison die Qualifikation für die internationalen Wettbewerbe verpasst hat, soll 2020/21 wieder angegriffen werden. Ziel ist es, ein Wörtchen mitzureden um Platz sechs in der Bundesliga. Damit das gelingt, muss der Kader verstärkt werden. Durch die Corona-Krise sitzt das Geld bei vielen Klubs aber nicht sehr locker und teure Transfers sind nicht realisierbar in diesem Sommer. Eintracht Frankfurt begibt sich deshalb auf die Suche nach großen Talenten, die am Main weiterentwickelt werden können. Den Verantwortlichen der SGE ist ein junger Spieler aus Brasilien ins Auge gefallen, der immenses Potenzial besitzt: Luan Patrick Wiedthauper, kurz Luan, wie der „Kicker" berichtet.

Eintracht Frankfurt: Junger Brasilianer in den Fokus gerückt

Der 18-Jährige steht aktuell bei Club Athletico Paranaense unter Vertrag und ist in der U20 des Vereins aktiv. Eingesetzt werden kann Luan als Innenverteidiger. Der junge Brasilianer könnte ein weiterer typischer Transfer von Eintracht Frankfurt werden, denn in der Vergangenheit schaffte es die SGE öfters, unbekannte Talente zu finden und zu fördern. Jüngstes Beispiel ist Evan N‘Dicka, der vor zwei Jahren ebenfalls als 18-Jähriger an den Main kam. Der Franzose wurde beim französischen Zweitligisten AJ Auxerre entdeckt und nach Frankfurt gelotst. In seiner Zeit bei der SGE konnte der mittlerweile 20-Jährige seinen Marktwert von 400.000 Euro auf 22,5 Millionen Euro steigern. Luan könnte also der nächste Spieler sein, dessen Entwicklung bei Eintracht Frankfurt vorangetrieben werden soll.

Eintracht Frankfurt: Luan würde Ablöse kosten

Der Vertrag von Luan läuft noch bis 31.12.2024 – er würde Eintracht Frankfurt also eine Ablöse kosten. Die Summe, die Club Athletico Paranaense fordern wird, dürfte allerdings nicht sonderlich hoch sein. Mit einer möglichen Verpflichtung des 18-Jährigen hätte die SGE das nächste vielversprechende Defensiv-Talent in ihren Reihen. Aktuell stehen mit N‘Dicka, Tuta und Toure bereits drei Akteure im Kader, die enormes Entwicklungspotenzial besitzen und von denen sich die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt in der Zukunft noch einiges versprechen.

Unterdessen könnten einige Spieler Eintracht Frankfurt im Sommer verlassen. Eine Option für eine Verpflichtung ist Max Kruse, der derzeit vereinslos ist und mit einer Rückkehr nach Deutschland liebäugelt. Der Stürmer war bereits vor seinem Wechsel in die Türkei bei de SGE im Gespräch, sein Gehalt war aber zu hoch. (smr)

Auch interessant

Kommentare