Eintracht hat die kürzeste Distanz zu Auswärtsspielen

Die
Die Reisesuchmaschine GoEuro hat in einer Studie die Gesamteinnahmen der Tourismusbranche durch die Bundesligasaison 2015/16 berechnet. Es werden Tourismuseinnahmen in Höhe von 301.710.000 € erwartet. Dieses Ergebnis bedeutet für die Bundesliga den zweiten Platz im europaweiten Vergleich, hinter der englischen Premier League. Vor allem Branchen wie das Transportwesen, die Gastronomie oder das Hotelgewerbe profitieren von den insgesamt über 13 Millionen Zuschauern in den Bundesliga-Stadien, von denen über 1,3 Millionen Fans ihrer Mannschaft auch hinterher reisen.
Als klare Sieger bei den Einnahmen gehen die Städte Dortmund und München hervor, die über 28 bzw. 26 Millionen Euro während der aktuellen Saison einnehmen. Schlusslicht bilden die beiden Aufsteiger Darmstadt und Ingolstadt, die jeweils auf weniger als 6 Millionen Euro kommen. Für den Großteil der Einnahmen bei einem Bundesligaspiel sorgt die Gastronomie, die im Schnitt etwa 75 Prozent der Gesamteinnahmen ausmachen. Den kleinsten Gewinn erzielt im Vergleich die Hotelbranche. Der einfache Grund dafür ist, weil die Mehrheit der Besucher im Stadion Anhänger der Heimmannschaft sind und die meisten Gästefans ohne Übernachtung wieder die Heimreise antreten.
Ein weitererTeil der Studie von GoEuro ist auch eine Übersicht der Distanzen, die während der Saison von den Gästefans zurückgelegt werden. Dabei sind die Anhänger von Hertha BSC Berlin mit über 17.000 Kilometern am meisten unterwegs, die Unterstützer der Frankfurter Eintracht reisen dagegen nur 9.600 Kilometer. (GoEuro)