Eintracht-Star mit Top-Klub einig – Details sickern durch
Der japanische Nationalspieler Daichi Kamada verlässt Eintracht Frankfurt. Offenbar zieht es den Mittelfeldspieler zum AC Mailand.
Frankfurt – Die Kaderplanung bei Eintracht Frankfurt läuft auf Hochtouren und Sportvorstand Markus Krösche hat alle Hände voll zu tun. Der SGE-Sportchef will ein Team zusammenstellen, mit dem der neue Trainer Dino Toppmöller um die internationalen Plätze mitspielen kann. Dass Daichi Kamada kein Teil davon sein wird, steht seit längerer Zeit fest.
Daichi Kamada | |
Geboren: | 5. August 1996 |
Letzter Verein: | Eintracht Frankfurt |
Position: | Offensives Mittelfeld |
Eintracht Frankfurt: Kamada wohl nach Italien
Der japanische Nationalspieler hatte sich entschieden, das Vertragsangebot von Eintracht Frankfurt nicht anzunehmen und den Klub im Sommer ablösefrei zu verlassen. Die Zeit am Main war äußerst erfolgreich für den Mittelfeldspieler, der mit den Adlern 2018 den DFB-Pokal und 2022 die Europa League gewinnen konnte. Nun sucht er nach einer neuen Herausforderung.
In den letzten Wochen und Monaten gab es zahlreiche Gerüchte, zu welchem Klub es Kamada ziehen würde. Zwischenzeitlich soll Bundesligist Borussia Dortmund großes Interesse gehabt haben, zu einem Deal kam es aber bekanntlich nicht. Nun steht der neue Klub des Japaners aber offenbar fest.

Nach Informationen der italienischen Zeitung Corriere dello Sport ist ein Wechsel beim AC Mailand nur noch Formsache. Es soll eine Einigung zwischen Daichi Kamada und dem Champions-League-Teilnehmer geben, eine Unterschrift unter einen Vertrag bis 2027 soll zeitnah erfolgen. Damit verlässt der Japaner nach sechs Jahren die deutsche Fußball-Bundesliga und geht in die italienische Serie A.
Eintracht Frankfurt: Kamada vor Wechsel zum AC Mailand
Fix gemacht wird der Deal offenbar, wenn Kamada von der japanischen Nationalmannschaft, mit der er aktuell unterwegs ist, zurückkehrt, wie die Corriere dello Sport berichtet. In den nächsten vier Jahren wird der 26-Jährige dann drei Millionen Euro pro Saison verdienen beim AC Mailand.
Kamada kam im Sommer 2017 aus seiner japanischen Heimat von Sagan Tosu zu Eintracht Frankfurt und hatte zunächst Probleme, sich in der Bundesliga durchzusetzen. Es folgte eine einjährige Leihe zum belgischen Erstligisten VV St. Truiden, wo ihm der Durchbruch gelang. Anschließend kam er zurück an den Main und konnte sich einen Platz im Kader der SGE sichern. Nach und nach entwickelte sich der Offensivspieler weiter und wurde schließlich zu einem Leistungsträger und Führungsspieler seiner Mannschaft. (smr)