1. Startseite
  2. Eintracht

Paciencia vor Abschied bei Eintracht Frankfurt: Italiener interessiert

Erstellt:

Kommentare

Goncalo Paciencia könnte Eintracht Frankfurt in Richtung Italien verlassen.
Goncalo Paciencia könnte Eintracht Frankfurt in Richtung Italien verlassen. © Jürgen Kessler/imago

Eintracht Frankfurt hat für die kommende Saison schon zwei neue Stürmer verpflichtet. Goncalo Paciencia könnte deshalb vor einem Abgang stehen.

Frankfurt ‒ Der Transfer von Randal Kolo Muani zu Eintracht Frankfurt steht schon eine Weile fest. Zuletzt ist der Eintracht auch noch die Verpflichtung von Lucas Alario von Bayer Leverkusen gelungen. Die Aussicht auf Spielzeit ist für Goncalo Paciencia also nicht größer geworden. Dabei spielte der Stürmer in der vergangenen Saison schon nur 689 Minuten. Ein Abgang wird immer wahrscheinlicher.

Wie der Transferexperte Gianluca Di Marzio berichtet, hat Paciencia erste Schritte unternommen, um die Eintracht in diesem Sommer zu verlassen. Demnach habe es bereits ein Gespräch zwischen dem US Cremonese aus Italien und Paciencia-Vertretern gegeben. Neben dem italienischen Erstligaaufsteiger sollen auch einige Bundesligisten Interesse am portugiesischen Mittelstürmer haben. Um welche Vereine es sich dabei handelt, ist jedoch nicht bekannt.

Eintracht Frankfurt: Paciencia hat trotz guter Quote keine Zukunft

Paciencias Quote ist gemessen an der Einsatzzeit keine schlechte. In seinen 25 Einsätzen in der vergangenen Saison konnte er immerhin fünf Tore erzielen. Insgesamt hat er in seinen 85 Spielen für Eintracht Frankfurt 19 Tore erzielt und sieben Vorlagen gegeben. In seiner bisherigen Zeit bei der Eintracht wurde Paciencia auch immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen. Die Saison 2020/2021 verbrachte der Stürmer leihweise beim FC Schalke 04, mit dem er abstieg.

Sein Vertrag in Frankfurt läuft noch bis Sommer 2023. Die Eintracht kann also darauf hoffen, für den Portugiesen noch eine kleine Ablöse zu erzielen. 2018 kam er für drei Millionen Euro vom FC Porto. Mit der Leihgebühr von zwei Millionen Euro beim Wechsel zum FC Schalke holte die Eintracht einen Teil davon schon wieder rein. (jo)

Auch interessant

Kommentare