1. Startseite
  2. Eintracht

Eintracht Frankfurt dominiert Schalke - Luka Jovic trifft doppelt

Erstellt:

Von: Sascha Mehr

Kommentare

 Eintracht Frankfurt trifft auf Schalke 04.
Eintracht Frankfurt trifft auf Schalke 04. © Jan Huebner/Imago

Eintracht Frankfurt schlägt Schalke 04 verdient. Luka Jovic gelingt ein Traumeinstand mit seinem Doppelpack.

Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04 3:1 (1:1)

Aufstellung Eintracht FrankfurtTrapp – Abraham, Hinteregger, Ndicka – Durm, Sow, Hasebe, Kostić – Barkok, Silva, Younes
Aufstellung Schalke 04Fährmann – Becker, Kabak, Nastasić, Kolasinac – Stambouli, Uth, Serdar – Raman, Hoppe, Harit
Tore1:0 Silva (28. Minute), 1:1 Hoppe (29. Minute), 2:1 Jovic (72. Minute) 3:1 Jovic (91. Minute)
SchiedsrichterManuel Gräfe

<<< Ticker aktualisieren >>>

Endstand: Eintracht Frankfurt gewinnt völlig verdient mit 3:1 gegen den FC Schalke 04. Für Luka Jovic, der einen Doppelpack erzielte, war es ein traumhaftes Comeback. David Abraham beendet nach der Partie seine Karriere.

91. Minute: Doppelpack Jovic! Wieder kontert die Eintracht über Kostic, der bedient Jovic, der das Duell gegen Kabak gewinnt und zue Entscheidung einschießt.

90. Minute: Die Nachspielzeit beträgt drei Minuten.

87. Minute: Schalke mit der Schlussoffensive, bringt die SGE den Sieg ins Ziel? Eintracht Frankfurt spielt das hier äußerst souverän.

82. Minute: Silva mit einem fulminaten Schuss, Fährmann hält aber.

80. Minute: Younes verlässt den Platz für Kamada und Toure kommt für Barkok.

79. Minute: Hrustic jetzt mit einem feinen Schlenzer, doch Fährmann kratzt den Ball aus der Ecke.

72. Minute: TOOOOOOOOR! Eintracht Frankfurt kontert, Kostic bringt den Ball in die Mitte und Jovic nagelt den Ball unter die Latte.

69. Minute: Eintracht Frankfurt kontrolliert das Spiel zwar, richtig in Gefahr bringen konnte die Mannschaft von Trainer Hütter das Tor von Ralf Fährmann aber seit längerem nicht mehr. Es fehlen die Ideen in der Offensive.

66. Minute: Silva kommt nach einer Kostic-Flanke zum Abschluss, bringt den Ball aber zu zentral aufs Tor.

62. Minute: Luka Jovic kommt für Erik Durm in die Partie. Gelingt dem Rückkehrer der Führungstreffer?

60. Minute: Wechsel bei den Gästen: Bozdogan kommt für Raman.

55. Minute: Harit mit einem Schuss nach Ecke, doch der Ball geht auf die Tribüne.

52. Minute: Offensiver Wechsel bei der SGE: Hrustic ersetzt Hinteregger.

52. Minute: Nach einem Kopfballduell mit David Abraham bleibt der Schalker Becker angeschlagen liegen. Für den Verteidiger gehts aber weiter.

49. Minute: Wie zu Beginn der ersten Hälfte kontrolliert Eintracht Frankfurt das Spiel auch in den ersten Minuten nach Wiederbeginn.

46. Minute: Weiter geht es mit der zweiten Halbzeit

Halbzeit: Mit einem 1:1 geht es in die Kabine. Das Ergebnis ist für Schalke durchaus schmeichelhaft, Eintracht Frankfurt hatte viel mehr vom Spiel und auch die klareren Chancen. Ein Schlafmützigkeit der SGE sorgte aber für den Treffer der Gäste.

42. Minute: Durm mit der Riesenmöglichkeit! Sow spielt einen überragenden Pass in die Schnittstelle und plötzlich ist Durm frei vor Fährmann, der Keeper rettet aber ganz stark.

39. Minute: Kolsinac mit einer Flanke aus dem Halbfeld und Martin Hinteregger klärt in höchster Not - hinter ihm hatte wieder Matthew Hoppe gelauert.

34. Minute: Raman bleibt an Ndicka hängen, Ecke für Schalke. Uth bringt den Ball herein, doch Trapp fängt ihn locker ab.

29. Minute: Im Gegenzug der Ausgleich. Stambouli mit einem Chip-Ball in den Eintracht-Strafraum, Hinteregger und Trapp verlassen sich auf den jeweils anderen und Hoppe schaltet schnell und trifft zum 1:1.

28. Minute: TOOOOOOR für Eintracht Frankfurt! Schalke verliert am eigenen Strafraum den Ball, Durm hält einfach mal drauf, sein Schuss wird aber zur Vorlage für Silva, der sich um seinen Gegenspieler dreht und unhaltbar zur Führung einschießt.

24. Minute: Pfosten! Younes bringt eine Ecke an den kurzen Pfosten, Hinteregger verlängert den Ball und dieser klatscht ans Aluminium.

21. Minute: Derzeit spielt sich das Meiste zwischen den Strafräumen ab, gefährliche Szenen gibt es keine. Eintracht Frankfurt ist bemüht, Schalke macht das aber ordentlich gegen den Ball.

16. Minute: Eintracht Frankfurt versucht es auffällig oft durch die Mitte, die Gäste stehen dort bislang aber sicher und lassen wenig zu.

13. Minute: Suat Serdar marschiert durchs Mittelfeld, bis Martin Hinteregger die Grätsche auspackt und den Schalker abräumt. Foul war keins im Spiel, der Eintracht-Verteidiger hat sauber geklärt, muss aber im Anschluss behandelt werden.

8. Minute: Die Eintracht lässt in den ersten Minuten keinen Zweifel daran, dass sie hier die drei Punkte will. Schalke wartet ab und beschränkt sich auf die Defensive.

3. Minute Dicke Möglichkeit für Barkok. Hinteregger mit einem klasse Pass auf Kostic, der legt den Ball zurück zu Barkok, doch der Mittelfeldspieler schießt zu schwach und stellt Fährmann vor kein großes Problem.

1. Minute: Kostic mit einer Flanke auf Silva, dessen Kopfball aber weit am Tor vorbeigeht.

1. Minute: Anstoß in der Frankfurter Arena. Auf gehs, Jungs!

+++ 17.02 Uhr: Die Aufstellungen der Partie Eintracht Frankfurt gegen den FC Schalke 04 ist da. Für folgende Spieler haben sich die beiden Trainer entschieden:

Update vom Sonntag, 17.01.2020, 09.10 Uhr: Im zweiten Sonntagsspiel will Schlusslicht FC Schalke 04 bei Eintracht Frankfurt den Mini-Aufschwung nach dem Erfolg gegen Hoffenheim und dem Ende der Sieglos-Serie fortsetzen (18.00 Uhr). Die Konkurrenz im Abstiegskampf holte jeweils einen Zähler: Durch das überraschende Remis in Dortmund zog Mainz an den punktgleichen Schalkern vorbei. Der 1. FC Köln gegen Hertha BSC und Arminia Bielefeld bei der TSG 1899 Hoffenheim kamen jeweils zu einem 0:0. 

Eintracht Frankfurt: Luka Jovic schon in der Startelf?

Update vom Samstag, 16.01.2020: Luka Jovic ist also wieder da. Und hat auch schon sein erstes Tor im Training erzielt. Wird er auch morgen schon wieder auf dem Rasen stehen? Wohl nicht von Beginn an, dazu fehlt die Spielpraxis. Doch Trainer Hütter hofft, dass Jovic „in kürzester Zeit wieder zu alter Form findet“. Mit ihm sei die SGE jedenfalls deutlich variabler geworden, auch eine Doppelspitze mit Platzhirsch André Silva und Jovic könnte sich Hütter sehr gut vorstellen.

Vorbericht Eintracht Frankfurt gegen Schalke 04

Frankfurt - Die Woche bei Eintracht Frankfurt stand ganz im Zeichen der Rückholaktion von Stürmer Luka Jovic. Der Serbe konnte für den Rest der Saison von Real Madrid ausgeliehen werden. Damit ist die Lücke, die durch den Abgang von Bas Dost im Eintracht-Sturm entsand, gefüllt. Trainer Adi Hütter zeigte sich höchst erfreut über den Deal.

Ob der serbische Nationalspieler bereits am Sonntag (18.00 Uhr/Sky) gegen Schalke 04 in der Bundesliga zum Einsatz kommt, ist noch offen.

„Es war sein großer Wunsch, zur Eintracht zurückzukehren. Luka kann die nächsten Monate nutzen, um in einem ihm vertrauten Umfeld zu alter Stärke zurückzufinden“, sagte Sportvorstand Fredi Bobic: „Real Madrid weiß, dass er bei uns gut aufgehoben ist und sich hier weiterentwickeln kann. Und für uns ist klar, dass wir eine weitere hervorragende Option im Sturmzentrum haben.“

Eintracht Frankfurt: Jovic zunächst für ein halbes Jahr am Main

Bobic hatte den Transfer bereits am Dienstag vor dem DFB-Pokalspiel bei Bayer Leverkusen (1:4) vorbehaltlich einer medizinischen Untersuchung bekannt gegeben. Eine feste Verpflichtung ließ Bobic mit Blick auf die Coronakrise offen. „Wir denken alle nur bis Sommer. Danach werden wir dann alles überdenken“, sagte er.

Jovic war 2017 als großes Talent an den Main gekommen. Als Teil der „Büffelherde“ spielte sich der Angreifer an der Seite von Sebastien Haller und Ante Rebic mit 36 Toren für die Eintracht in den Fokus größerer Klubs. Für eine Rekordablöse von über 60 Millionen Euro wechselte Jovic 2019 nach Madrid und unterschrieb einen Vertrag bis 2025. Im Starensemble der Königlichen schaffte er den Durchbruch jedoch nicht. (Sascha Mehr) *fr.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

Auch interessant

Kommentare