Eintracht Frankfurt: Verstärkung für wackelige Defensive? Krösche spricht Klartext

Die Abwehr von Eintracht Frankfurt bereitet aktuell Sorgen. Wird Sportvorstand Markus Krösche deshalb nochmal auf dem Transfermarkt aktiv?
Frankfurt - Vier Spiele hat Eintracht Frankfurt in der neuen Saison bereits absolviert. Dabei tauchte ein Problem auf, womit die Verantwortlichen in der Form eventuell nicht gerechnet haben: die Abwehr. Denn die Defensivleistung der SGE ließ bisher zu wünschen übrig, immer wieder kam es zu teilweise folgenschweren Fehlern.
Trainer Oliver Glasner ist bedient: „Unser Zweikampfverhalten war einfach desaströs am Anfang. Das muss man mal so klar sagen! Ich kann ein bisschen rumjoggen und Duelle nicht konsequent bestreiten, dann sieht es so aus wie beim 0:1. Das hat wenig mit Bundesliga-Fußball zu tun. Wir haben uns ungeschickt angestellt, schlecht verteidigt“, übte er nach dem Spiel gegen Hertha BSC am vergangenen Wochenende harte Kritik.
Eintracht Frankfurt: Dreierkette fehlt die Erfahrung
Nach dem überraschenden Karriereende von Abwehrchef Martin Hinteregger mit 29 Jahren soll nun Tuta die Geschicke der Defensive von Eintracht Frankfurt lenken. Doch der wirkt mit seiner neuen Aufgabe überfordert, ist oft unsicher auf dem Feld. Auch Glasner weiß, dass der neuen Dreierkette noch Erfahrung fehlt: „Wir haben eine neue Dreierkette, mit Knauff dazu einen Jungen außen, da haben wir noch nicht die Stabilität“, sagte er laut Bild.
Almamy Touré verletzte sich im Spiel gegen Hertha BSC und wird nun Wochen ausfallen, der neue Abwehrspieler Jerome Onguéné laboriert weiterhin an einer Oberschenkelverletzung und Hrvoje Smolcic nahm bisher nur auf der Bank Platz. Aufgrund der Verletzungssorgen könnte er aber jetzt zum Zug kommen. Darüber hinaus ist auch Makoto Hasebe immer eine Option.
Sportvorstand Krösche: Neuzugänge in der Abwehr bei Eintracht Frankfurt nicht geplant
Denn weitere Neuzugänge in der Abwehr sind bei Eintracht Frankfurt offenbar nicht geplant. „Es gibt keinen dringenden Bedarf“, sagte Sportvorstand Markus Krösche gegenüber der Bild. „Wir müssen noch eine vernünftige Balance zwischen Defensive und Offensive finden. Man darf nicht vergessen, dass Tuta eine neue Rolle hat und erst hineinwachsen muss. Wir sollten nicht in Panik verfallen und den Jungs hinten noch Zeit geben“, führte er weiter aus. Das ständige Durchwechseln aufgrund von Verletzungsproblemen dürfte die Situation aber schwieriger machen. (msb)
Während in der Abwehr keine Neuzugänge gesucht werden, muss ein Nachfolger für Filip Kostic gefunden werden, der zu Juventus Turin abgewandert ist. Die Spur soll dabei nach Norwegen führen.