1. Startseite
  2. Eintracht

Eintracht Frankfurt: Daichi Kamada vor Vertragsverlängerung?

Erstellt:

Von: Melanie Gottschalk

Kommentare

Daichi Kamada fühlt sich wohl bei Eintracht Frankfurt, eine Vertragsverlängerung ist nicht ausgeschlossen.
Daichi Kamada fühlt sich wohl bei Eintracht Frankfurt, eine Vertragsverlängerung ist nicht ausgeschlossen. © Jürgen Kessler/imago

Auf Eintracht Frankfurt wartet eine besondere Saison: Erstmals wird in der Champions League gespielt. Leistungsträger sollen deshalb gehalten werden.

Frankfurt - Eintracht Frankfurt bereitet sich seit Samstag (09.Juli) im österreichischen Windischgarsten intensiv auf die neue Saison vor. Trainer Oliver Glasner will seine Mannschaft so optimal wie möglich auf diese besondere Spielzeit einstellen, denn erstmals wird die SGE in der Champions League spielen. Zwar sind alle Spieler aus ihrem Urlaub zur Eintracht zurückgekehrt, der ein oder andere könnte aber den Verein noch verlassen.

Vor allem um Evan Ndicka, Filip Kostic und Daichi Kamada ranken sich schon seit Wochen viele Gerüchte. Filip Kostic wird mit Juventus Turin in Verbindung gebracht, Kamada und Ndicka mit einem Wechsel in die englische Premier League. Doch bei dem Japaner könnte sich nun ein Kurswechsel anbahnen.

Eintracht Frankfurt befindet sich in Gesprächen mit Daichi Kamada

Denn Sportvorstand Markus Krösche deutete am Rande des Testspiels gegen den Linzer ASK am Samstag an, dass sich Eintracht Frankfurt in intensiven Gesprächen mit Daichi Kamada befindet. Eine Vertragsverlängerung ist also nicht ausgeschlossen. „Sie wissen, was sie an uns haben, und wir wissen, was wir an ihnen haben. Mein Ziel ist, die Mannschaft so zu halten, wie sie ist. Ob es gelingt, weiß ich nicht“, sagte Krösche mit Blick auf Kamada, Kostic und Ndicka.

„Mit der Kamada-Seite sind wir deshalb schon lange in Kontakt. Wir haben auch bereits über Zahlen geredet. Mal schauen, was passiert“, gab der Sportvorstand von Eintracht Frankfurt einen Einblick in die Verhandlungen mit dem Japaner.

Eintracht Frankfurt: Abgang von Filip Kostic noch nicht fix

Auch ein Abgang von Filip Kostic scheint noch nicht fix zu sein. „Er hat sich unglaublich gefreut, wieder hier zu sein. Er ist mit voller Leidenschaft bei uns“, wird Trainer Oliver Glasner bei der Frankfurter Rundschau zitiert. „An meiner Meinung hat sich nichts geändert: Ich denke nicht, dass er in Sevilla sein letztes Pflichtspiel für die Eintracht gemacht hat.“ Es bleibt also spannend. (msb)

Auch interessant

Kommentare