1. Startseite
  2. Frankfurt

Wasserrohrbruch: Mehrere Straßenbahnlinien in Frankfurt betroffen

Erstellt:

Von: Nadja Austel

Kommentare

Zum Wochenstart kommt es in Frankfurt zu Verkehrsbehinderungen. Die Änderungen für die Straßenbahnlinien sind bereits bekannt.

Frankfurt – Aufgrund eines Wasserrohrbruchs im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen sind „dringende Reparaturarbeiten im Gleisbereich“ in der Hedderichstraße notwendig, teilt die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) mit. Die Gleisarbeiten sind für den Zeitraum vom Montag, den 5. Dezember bis zum Freitag, dem 9. Dezember, angesetzt.

Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen sei jedoch nicht im Einsatz, so die VGF. Stattdessen würden die betroffenen Straßenbahnlinien über Routen im Gleisnetz in Frankfurt umgeleitet. Die Änderungen treten demnach am Montag um circa 2.00 Uhr in Kraft und enden planmäßig am Freitag um circa 3.00 Uhr.

Frankfurt: Die Änderungen der Straßenbahnlinien 15 und 16

Die Umleitungen gelten für die Straßenbahnlinien 15, 16 und 18. Die Linie 14 stellt in dem Zeitraum der Gleisarbeiten nach Angaben der Verkehrsgesellschaft Frankfurt den Betrieb ein. 

Die Straßenbahnlinie 15 fährt laut VGF vom Haardtwaldplatz kommend bis zur Schwanthalerstraße auf dem regulären Linienweg und dann über Schweizer Straße und Stresemannallee zur Louisa und zurück.

Die Linie 16 verkehrt zwischen dem Frankfurter Hauptbahnhof und dem Lokalbahnhof nicht über Sachsenhausen, sondern durch die Altstadt, also über Willy-Brandt-Platz und Börneplatz. Von dort bis zum Lokalbahnhof ersetze sie zudem die Linie 18.

Frankfurt: Die Änderungen der Straßenbahnlinien 18 und 14

Die Straßenbahnlinie 18 fährt vom Gravensteiner-Platz kommend bis zur Haltestelle „Börneplatz/Stoltzestraße“ auf ihrem regulären Linienweg, dann über Battonnstraße, Hanauer Landstraße und Zobelstraße zum Zoo Frankfurt

Jeder zweite Zug dieser Linie fahre von dort wieder zurück nach Preungesheim, so die Verkehrsgesellschaft Frankfurt. Die übrigen der Bahnen führen hier als Ersatz für den Pendelverkehr der Linie 14 zum Ernst-May-Platz.

Frankfurt: Straßenbahnen und S-Bahnen als Alternative

Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt empfiehlt den Reisenden mehrere Alternativen im Frankfurter Verkehrsnetz: Zwischen Südbahnhof und Lokalbahnhof biete sich etwa der Umstieg auf die S-Bahn-Linien S3 und S4 sowie die dort regulär verkehrenden Buslinien an. 

Zwischen Lokalbahnhof und Offenbach Stadtgrenze sowie zwischen Lokalbahnhof und „Börneplatz/Stoltzestraße“ sei ein Umstieg auf die Linie 16 möglich. Wer zwischen Stresemannallee, „Südbahnhof/Schweizer Straße“ und Louisa unterwegs sei, könne zudem die umgeleitete Linie 15 nutzen. 

Straßenbahn, VGF, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland *** Tramway, VGF, Frankfurt am Main, Hesse, Germany
Die Straßenbahnlinie 14 in Frankfurt am Main fährt in der kommenden Woche nicht. (Archivbild) © Schöning/imago

Straßenbahn Frankfurt – Zwischen Hauptbahnhof und „Stresemannallee/Gartenstraße“

Im Bereich zwischen Hauptbahnhof Frankfurt und „Stresemannallee/Gartenstraße“ kämen gleich drei alternative Straßenbahnen infrage: Hier bieten sich demnach die Linien 12, 17 und 21 an. Die VGF und traffiQ bitten die Fahrgäste trotz dieser Vorkehrungen, mehr Zeit für die Reise einzuplanen.

Über die RMV-App oder Homepage stünden den Reisenden weiterführende Informationen zu den Änderungen zur Verfügung. Auch das RMV-Servicetelefon 069 24 24 80 24 sei rund um die Uhr erreichbar und berate gerne.

Für die bis zum 2025 nötige Gleis-Erweiterung an der Haltestelle Frankfurt Hauptbahnhof gibt es vom Magistrat derweil noch keinen Zeitplan. Zukünftig soll hier unter anderem eine neue Straßenbahn der Linie 13 fahren, von Heilbronner Straße im Gutleutviertel über Hauptbahnhof, Messe, Westbahnhof und Schloßstraße zum Industriehof.

Auch interessant

Kommentare