Massive Verspätungen bei Tuifly auch in Frankfurt - Unternehmen nennt Hauptgründe
Die Fluggesellschaft Tuifly hatte zuletzt Probleme auf vielen Verbindungen. Am Flughafen Frankfurt mussten die Gäste stundenlang auf den Abflug warten.
Frankfurt - Wer in den vergangenen Tagen mit der Fluggesellschaft Tuifly verreisen wollte, musste viel Geduld mitbringen. Insbesondere am Wochenende kam es auf mehreren Verbindungen zu teils massiven Verspätungen. Auch der Flughafen Frankfurt war betroffen – sowohl als Zielort für Rückkehrer, als auch als Startpunkt für Urlauber.
Das Unternehmen selbst sprach auf Anfrage am Dienstag (31. Mai) von „mehreren, teils auch längeren Flugverspätungen am Flughafen Frankfurt“. Als Hauptgründe gab Tuifly „zusätzliche und längere Wartungsarbeiten, begrenzte Abfertigungskapazitäten an den europäischen Flughäfen sowie das Wetter im Süden von Griechenland“ an.
Flughafen Frankfurt: Tuifly begründet Probleme mit Champions-League-Finale
Die Situation am Wochenende sei eine „besondere“ gewesen. „Normalerweise halten wir für solche Eventualitäten interne und externe Reservekapazitäten vor“, erklärte ein Sprecher der Fluggesellschaft. Diese fehlten dem Reiseanbieter jüngst aber. Das Champions-League-Finale in Paris habe „fast alle externen ad-hoc Flug-Kapazitäten“ gebunden.

Konkrete Zahlen zu den Flugverspätungen nannte Tuifly auf Anfrage nicht. Medienberichte geben aber einen kleinen Einblick in das Ausmaß der Probleme: Das Fachportal „Aerotelegraph“ listete beispielhaft die Flüge X3-2128 von Frankfurt nach Palma de Mallorca und X3-2142 Frankfurt nach Teneriffa auf. Erster habe sich von Montag, 05.50 Uhr, auf Dienstag um 11.40 Uhr verschoben, letzterer sei statt Samstag um 11.10 Uhr erst am Montag um 12.50 Uhr gestartet.
Flughafen Frankfurt: Tuifly-Verbindung verschiebt sich um zwei Tage
Besonders hart traf es offenbar die Fluggäste der Verbindung X3-2139 von Fuerteventura zum Frankfurter Flughafen. So hieß es auf dem örtlichen Nachrichtenblog „Fuerteventura Zeitung“, der Abflug habe sich um zwei Tage verschoben: Von Freitag (27. Mai) auf Sonntagnachmittag. Die Passagiere sollen teils stundenlang ohne Informationen am Flughafen gestanden haben.
Unternehmen | Tuifly (deutsche Fluggesellschaft) |
Konzernmutter | Tui (Touristik-Anbieter für Reisen, Hotels, Flüge und Kreuzfahrten) |
Sitz | Berlin und Hannover |
Mitarbeiterzahl | ca. 48.000 (im Jahr 2020) |
„Aerotelegraph“ bestätigte einen entsprechenden Bericht. Auch an anderen Airports wie Düsseldorf und München soll es demnach Verspätungen gegeben haben. Tuifly als Reiseveranstalterfluggesellschaft könne – „anders als ‚normale‘ Airlines“ – keine Flüge streichen, erklärte dazu das Unternehmen.
Flughafen Frankfurt: Tuifly will wegen Verspätungen Gutscheine ausgeben
„Wir holen die Umläufe entsprechend nach, um den Urlaub weiterhin zu ermöglichen“, teilte ein Tuifly-Sprecher zu den Flugverspätungen mit. Die Situation habe sich „bereits am Montag wieder entspannt und alle Kapazitäten können wieder genutzt werden“. Zumindest in einem Fall vom Flughafen Frankfurt sind dieser Zeitung aber auch am Dienstag (31. Mai) Probleme bekannt. So verschob sich der Flug X3 4156 von Frankfurt nach Korfu von 05.05 Uhr auf 17.25 Uhr – sehr zum Ärger der Fluggäste.
Tuifly teilte mit, man bedauere die Verspätungen sehr. Mit den Pauschalreisegästen stehe man in Kontakt und werde ihnen „zusätzlich zur gesetzlichen Kompensation noch einen weiteren Gutschein anbieten“. Zur gesetzlichen Kompensation zählt etwa die Kostenübernahme für Hotelübernachtungen, die aufgrund von Verspätungen nötig werden. Eigenen Angaben nach prüft das Unternehmen auch, wie man dem Wunsch der „Gäste aus Rhein-Main-Region nachkommen kann“, den Urlaub zu verlängern, um die „entgangenen Tage wieder anzuhängen“. (Alexander Gottschalk)
Auch andere Fluggesellschaften rechnen in den kommenden Wochen mit Problemen. So hat die Lufthansa für die Sommersaison bereits mögliche Engpässe am Flughafen Frankfurt angekündigt.