1. Startseite
  2. Frankfurt

Als uns die Damen von TWA so adrett von Frankfurt in die neue Welt brachten

Kommentare

Die Uniformen, die jetzt im Terminal 1 zu sehen sind, stammen aus dem Nachlass von Hector Cabezas.
Die Uniformen, die jetzt im Terminal 1 zu sehen sind, stammen aus dem Nachlass von Hector Cabezas. © Schmidt

Eine Pop-Up-Ausstellung im Flughafen Frankfurt wirft einen flüchtigen Blick zurück in die goldenen Jahre der Luftfahrt.

Frankfurt -Eine Ausstellung über historische Bekleidung der Flugbegleitung zeigt eine kleine Pop-Up-Ausstellung im Terminal 1. Unweit des Besucherzentrums haben Mitarbeiter des Flughafen-Archivs acht alte Uniformen der TWA ausgestellt. Die Modeschau beginnt 1968 und endet in den frühen 70er-Jahren. Es ist ein kleines Angebot an Besucher oder Fluggäste, die ein paar Stunden Aufenthalt haben und diese nutzen, um eine Rundfahrt über den Airport zu machen.

Leerstand genutzt für ein wenig Sehnsucht

Das Geschäft, das für die Ausstellung genutzt wird, steht derzeit leer. Es ist also eine Zwischennutzung, das das Archiv für ganz kleines Geld bewerkstelligt hat. „Das Material stammt aus dem Nachlass von Hector Cabezas“, sagt Annette Schmidt aus dem Archiv. „Er hat sein Leben lang alles gesammelt, was mit Fliegerei zu tun hat.“ Eben auch Uniformen von Flugbegleiterinnen.

Pilot hatte Sammelleidenschaft - die führte ihn sogar ins Guinness-Buch

Der ehemalige Pilot hatte vor seinem Tod mehr als 100 000 Objekte zusammengetragen und mit seiner Sammlung sogar einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde erhalten. In der Zuständigkeit des Archivs lagern noch Dutzende von Uniformen, genug, um damit noch viele Leerstände zu überbrücken. (Thomas J. Schmidt)

Auch interessant

Kommentare