1. Startseite
  2. Frankfurt

Müll-Problem in Frankfurt: Am Haus Dornbusch sammelt sich der Unrat

Erstellt:

Von: Judith Dietermann

Kommentare

Sammelt regelmäßig vor dem Haus Dornbusch Müll ein: Holger Münch.
Sammelt regelmäßig vor dem Haus Dornbusch Müll ein: Holger Münch. © privat

Abfall landet im Gebüsch: Ortsbeirat fordert mehr Abfalleimer rund um den zentralen Platz im Frankfurter Stadtteil.

Frankfurt - Seit drei Jahren ist Holger Münch ehrenamtlich am Platz vor dem Haus Dornbusch unterwegs. Mit Greifzange und Mülltüte. Da sammelt er ehrenamtlich das auf, was andere dort einfach entsorgt haben. Weil Menschen zu faul waren zum nächsten Mülleimer zu laufen. Münch sammelt für die FES. Ohne Entgelt.

Müll-Problem in Frankfurt: Schnell-Imbiss ein Problem

Papiertaschentücher und Kippen sind da noch eine Kleinigkeit, immer häufiger sind es auch Verpackungen vom dort ansässigen Schnell-Imbiss „Rooster Fried Chicken“. „Der Ladeninhaber kümmert sich zwar selber darum, das im nahen Umkreis des Geschäftes sauber gemacht wird. Aber die Kunden laufen ja mit dem Essen und entsorgen die Verpackungen dann eben dort, wo es ihnen gefällt“, berichtete Holger Münch in einer der jüngsten Sitzungen des Ortsbeirates 9 (Dornbusch, Eschersheim, Ginnheim).

Auch über Ratten hätten sich die Anwohner schon beklagt, sagte er. Und das die wöchentliche Reinigung, die er selber ehrenamtlich übernehme, nicht mehr ausreiche.

Angela Rühle, Fraktionsvorsitzende der Grünen, stellte gleich fest, dass es vielleicht zu wenige Mülleimer rund um das Haus Dornbusch gebe. „Beim Bäcker ist einer und 40 Meter weiter in Richtung Marbachweg. Da sollte man aufstocken“, sagte sie. Und auch Ortsvorsteher Friedrich Hesse (CDU) sah Handlungsbedarf. „Die blauen Mülleimer sind in solchen Fällen doch nur eine Attrappe. Mit Verpackungen haben sie schnell ihre Kapazitätsgrenze erreicht“, sagte er.

Müll in Frankfurt: Schneller als die Krähen sein

Daher hatten sowohl die Grünen, als auch die CDU einen entsprechenden Antrag formuliert, der mehr Mülleimer und eine häufigere Reinigung forderte. Die beide zu einem gemeinsamen wurden - die CDU zog ihren zurück und ließ sich auf den der Grünen aufnehmen. Der letztlich auch einstimmig vom Gremium verabschiedet wurde.

Das nun den Magistrat bittet, rund um die Carl-Goerdeler-Straße, zwischen Eschersheimer Landstraße und Mierendorffstraße, sowie auf der Eschersheimer Landstraße zwischen den Hausnummern 252 und 322 zusätzliche, größere und krähensichere Mülleimer aufzustellen und diese häufiger zu leeren. (Judith Dietermann)

Immer wieder sorgen illegale Müllablagerungen in Frankfurt für Ärger. Eine Sondereinheit der Stadt macht sich auf die Suche nach den Verursachern.

Auch interessant

Kommentare