1. Startseite
  2. Frankfurt

Betrunkener zeigt Hitlergruß in Frankfurt – und wird festgenommen

Kommentare

Ein 46-jähriger betrunkener Mann aus Frankfurt zeigt an der Konstablerwache den Hitlergruß und macht antisemitische Äußerungen. Er wird verhaftet.

Frankfurt – Ein Mann hat in der Nacht zum Sonntag (12. Februar) in einem Schnellrestaurant an der Konstablerwache in Frankfurt den Hitlergruß gezeigt und sich antisemitisch geäußert, so die Polizei. Eine Fußstreife der Frankfurter Polizei nahm ihn daraufhin fest.

Nach Angaben der Polizei bat kurz nach Mitternacht ein Sicherheitsmitarbeiter des Schnellrestaurants in der Großen Friedberger Straße eine vorbeikommende Polizeistreife um Hilfe. Die Polizisten waren wegen Maßnahmen zum Schutz vor queer-feindlichen Übergriffen im Einsatz. Der 41-jährige Sicherheitsmitarbeiter gab an, er habe einen Mann beobachtet, der den Hitlergruß zeigte, bevor er den Fastfood-Laden betrat. Der Mann betrat dann den Laden und fragte ihn, ob er Jude sei.

Polizei Blaulicht
Ein 46-jähriger Mann aus Frankfurt zeigt den Hitlergruß und bedroht Personen. (Symbolbild) © IMAGO / Maximilian Koch

Strafverfahren wegen Volksverhetzung und Bedrohung gegen Mann aus Frankfurt

Daraufhin verwies der Sicherheitsmitarbeiter den Gast des Lokals. Der Gast, der eine Deutschlandarmbinde am Oberarm trug, kehrte jedoch kurz darauf zurück, zeigte erneut den Hitlergruß und äußerte antisemitische Beleidigungen und Drohungen. Dann stellte er sich an, um eine Bestellung aufzugeben.

Die Polizisten betraten das Fast-Food-Restaurant, nahmen den Mann fest und brachten ihn ins Polizeipräsidium. Es handelte sich um einen 46-jährigen Mann aus Frankfurt, der stark alkoholisiert war. Die Polizei leitete gegen ihn Strafverfahren wegen Volksverhetzung, Bedrohung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ein. Nach Abschluss der strafrechtlichen Maßnahmen wurde er nach Hause entlassen. (cas)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion