Ulrike Neißner (Die Grünen):?Wir leben die grüne Idee?
Ulrike Neißner (60), Geschäftsführerin eines Freien Trägers der Kinder- und Jugendhilfe und Spitzenkandidatin der Grünen:?Für Kalbach steht mit der Verbreiterung der Autobahn A 5 der seit Jahren …
Carolin Friedrich (CDU):?Neue Schule schnell umsetzen?
Carolin Friedrich (48), Verwaltungsangestellte und Spitzenkandidatin der CDU:?Die weiterführende Schule auf dem Riedberg muss schnell kommen?, fordert die amtierende Ortsvorsteherin.
Für Osama Babelli ist sein neues Zuhause noch sehr gewöhnungsbedürftig. Der 60 Jahre alte Syrer lebt seit kurzem zusammen mit seiner Frau und den beiden Töchtern in einem Wohnwagenpark auf einem …
Flüchtlinge ziehen in Wohnwagen auf dem Messegelände
Die Stadt Frankfurt bringt bis zu 120 registrierte Flüchtlinge in Wohnwagen auf dem Messegelände unter. Die Messegesellschaft hat ihrem Miteigentümer dafür einen Stellplatz kostenlos für zwei Jahre
Norbert Wied (64), Regionaler Verkaufsleiter und Spitzenkandidat der FDP: „Vorrangig möchte ich, zusammen mit der FDP und den anderen Parteien, an der Wiederbelebung
Karl der Große hat auf der Brücke seinen Originalkopf
Im Herbst soll Karl der Große wieder auf der Alten Brücke zusammen mit dem Bricke-Giggel seinen angestammten Platz einnehmen. Dies wurde bei einem Besuch im Bamberger Natursteinwerk Hermann Glaser …
Egal ob beim Tsunami 2004, bei dem Absturz der Germanwings-Maschine oder den Terroranschlägen in Paris: Das Notfallmanagement am Frankfurter Flughafen kommt immer dann zusammen, wenn irgendwo in der …
Die Stadtschulmeisterschaften im Fechten des Frankfurter Turnvereins 1860 sind eine Möglichkeit für Talente sich zu zeigen. Seit mehr als 30 Jahren organisiert sie der Verein.
Mit seinem Neujahrsempfang war der Frankfurter Zukunftsrat spät dran. Aber bei dem Zusammentreffen blickten zwei Forscher über künstliche Intelligenz weit voraus in möglicherweise kommende Zeiten und …
Fünftklässler der Meisterschule haben eigene Märchen geschrieben und diese illustriert. Von dem Projekt sollen auch die Schüler der anderen Klassen profitieren, die bei ihrem Besuch in die …
Wenn das Gymnasium Nied und die Holzhausenschule 2018 neben die Phillip-Holzmann-Schule (PHS) ziehen, wird es eng auf dem Areal. PHS-Leiter Gottfried Bertz plädiert für ein nachhaltiges …
Oliver D’Antonio lebte zwar nur zwei Monate in Frankfurt, aber er kennt die hiesige Parteienlandschaft besser als viele Einheimische. Für seine Doktorarbeit forschte der Politikwissenschaftler zum
Mehr als je zuvor sind die Themen Migration und Integration dieser Tage in aller Munde. Um das Interesse daran zu fördern und eine Austauschplattform zu bieten, organisierte die Deutsch-Bengalische …
„Wie schön, dass du geboren bist, wir hätten dich sonst sehr vermisst.“ 420-mal könnte heute das Geburtstagslied in dieser Stadt erklingen. Denn so viele Frankfurter haben am 29. Februar Geburtstag.
Kommunalwahl in Frankfurt: Reicht es noch für Schwarz-Grün?
In knapp einer Woche wählen die Frankfurter ihr Stadtparlament und ihre Ortsbeiräte neu. 985 Kandidaten hoffen darauf, möglichst viele Stimmen auf sich zu vereinen. Derweil üben sich die …
Patrick Brenndörfer wollte 2016 mit seinem Unternehmen Bremotion richtig durchstarten: Mit Motorsport, Autotuning und Öffentlichkeitsarbeit. Das Rennwagenprojekt um den Roding R1 wurde allerdings …
Peter Roth (66), Diplom-Ingenieur und Spitzenkandidat der SPD: „Bergen-Enkheim ist einer der lebens- und liebenswertesten Stadtteile unserer wachsenden Stadt Frankfurt.
Bei der Kommunalwahl am 6. März 2016 wird auch über die politische Zusammensetzung des Ortsbeirats 16 (Bergen-Enkheim) abgestimmt. 13 698 Wahlberechtigte können dann für CDU, SPD, Grüne, Die Linke, …
Kommunalwahl in Frankfurt: Reicht es noch für Schwarz-Grün?
In knapp einer Woche wählen die Frankfurter ihr Stadtparlament und ihre Ortsbeiräte neu. 985 Kandidaten hoffen darauf, möglichst viele Stimmen auf sich zu vereinen. Derweil üben sich die …
Wasserhäuschen nennen die Frankfurter ihre Kioske. Sie sind ein Stück Stadtkultur und ein Ort schnell erfüllter Kindheitsträume. Warum sie sich ständig verändern mussten, erklärt Hubert Gloss am …
Bebauungsplan beschlossen – Debatte über Gestaltung
Weg frei für den Kulturcampus
Nach jahrelangen Diskussionen hat das Stadtparlament in der vergangenen Woche den Bebauungsplan für den Kulturcampus auf dem alten Unigelände in Bockenheim beschlossen. So schnell wie geplant kommt …