Wohnsitzlose Südosteuropäer, die im Freien an der Weißfrauenkirche lagern, bereiten der Stadt Probleme und sorgen für erhebliche Beschwerden von Anwohnern. Langsam verliert die Stadt die Kontrolle. …
Klinikum: Nun doch ein dritter Standort in Frankfurt
Nach dem Umzug des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes vom Gallus an die Uniklinik im Februar fühlte man sich im Westen endgültig abgehängt. Doch nun erhält das Klinikum Höchst auch einen Standort. Es …
"Wenn ich nicht mehr weiter weiß, gründ' ich einen Arbeitskreis." Dem Frankfurter CDU-Ordnungsdezernenten Markus Frank mag dieser alte Spruch in den Sinn gekommen sein, als sich die Beschwerden über …
Mit Hilfe eines riesigen 600-Tonnen-Krans beginnt am Wochenende der Rückbau des maroden Schwedlerstegs. Und man kann sogar zugucken: Für Schaulustige gibt es eine eigens dafür ausgewiesene …
Irgendwann ist immer das erste Mal – beim SC Yellow Dot Maintal waren die Spieler der Meinung, dass der Zeitpunkt nun gekommen sei. Der Tag für den ersten Sieg in der Squash-Bundesliga über den
In der Regel stehen beim Eishockey die Stars auf dem Eis. Am heutigen Freitag, wenn die Frankfurter Löwen am Ratsweg auf die Namensvettern Dresdner Eislöwen treffen (19.30 Uhr), verhält sich das ein …
Verloren geglaubte Spuren der frühen Stadtgeschichte kamen ausgerechnet bei den Arbeiten am Neubau des Historischen Museums zutage. Das ist ein Glücksfall, der den Bau aber verteuert.
Sollte die Stadt Regenwasser für die Klospülung sammeln?
Wasser als kostbarer Rohstoff, als Bedrohung, als technische Größe in der Stadtplanung? Darüber wurde gestern im Planungsdezernat diskutiert. Brisanz erhält die Fragestellung auch, weil im Raum …
Jungen Menschen zieht es nach der Schule eher an die Unis. Deshalb hat die "Gesellschaft für Jugendbeschäftigung" gemeinsam mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft und der Handwerkskammer die …
Erst die Operation, dann die Rehabilitation? Prof. Wilhelm Bloch fordert Forschungen zur Prehabilitation, also eine Reha schon vor der OP, um den Eingriff möglichst fit zu erleben.
Das Landgericht Frankfurt verurteilte einen 30-jährigen Wiederholungstäter zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und fünf Monaten ohne Bewährung. Er war mit Drogen und einer Schreckschusswaffe in …
Es geht voran am Frankfurter Berg. Der Rohbau des neuen Gemeindehauses der evangelischen Bethaniengemeinde steht. Anfang nächsten Jahres ist die Fertigstellung geplant.
Beweis: "Blaumänner" pflücken Liebesschlösser vom Eisernen Steg
Ob ein FNP-Mitarbeiter selbst, bang vor dem hartnäckigen Sommerloch, die Liebesschlösser entfernt hat oder doch Mainzelmännchen am Werk waren, ließ sich bis jetzt nicht belegen - bis jetzt. Ein …
Kommentar: Wer lange genug quengelt, der bekommt seinen Willen
Der Kampf des Ortsbeirates um die Informationen zum Umbau der Bushaltestellen gleicht dem eines kleinen Kindes, das unbedingt ein Stückchen Schokolade haben will: Wer lange genug quengelt, der wird
In Rüsselsheim ist das Thema Fluglärm spätestens durch eine Bündnisvereinbarung von vier Fraktionen im Stadtparlament (WsR, Linke/Liste Solidarität, Grüne und SPD) wieder ganz nach oben auf die …
Auf das neue Spielhallengesetz hofft Suchtberater Ralf Hölzel im Gespräch mit FNP-Mitarbeiter Christian Mayer. Denn in Frankfurt existieren rund 100 Spielhallen.
Wegen gleich mehrerer übler Schlägereien müssen sich seit gestern zwei Männer vor dem Frankfurter Amtsgericht verantworten. Zum Prozessauftakt schwiegen die beiden Angeklagten jedoch.
Endlich kommt Bewegung in die Verhandlungen, freuen sich die Gemeinden im Umland, nehmen aber eine abwartende Haltung ein. „Eine Lärmobergrenze fordern wir seit Jahren, jetzt kommt das endlich auf
In fast schon gespenstischer Atmosphäre gewann Rot-Weiss Frankfurt gestern Abend seine Hessenliga-Partie gegen Schlusslicht Viktoria Urberach auf den letzten Drücker mit 1:0 (0:0).
Es bleibt der Aufreger in Ginnheim: Der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen auf der Hügelstraße. Stadtteilpolitiker und Bürger fühlen sich übergangen, weil sie nicht über die Maßnahmen informiert …
Zwei große Fluggesellschaften sind am Frankfurter Flughafen beheimatet: Lufthansa und Condor. Auch für sie hätte die vorgesehene Lärmobergrenze Konsequenzen: Sie sollen in leisere Fluggeräte …
Das Gesetz zur Regelung der Glücksspielangebote, das ab nächstem Jahr greifen soll, ist ein erster Schritt für mehr Schutz für Glücksspieler. Das ist eine lange Forderung der hessischen …