ARD ändert nach knapp 50 Jahren die "Tatort"-Melodie
Erst war es die?Tagesschau?, jetzt erwischte es den?Tatort?: Nach knapp 50 Jahren hat die ARD die Titel-Melodie der Kult-Krimireihe geändert. Wir sind exklusiv an die neue Version gekommen, die am …
Ich wollt’, ich wär’ ein Huhn“, heißt es in einem bekannten Schlager. Schauspielerin Mia Geese kann zwar auch singen, doch ein Federkleid trägt sie am liebsten auf der Bühne. Noch bis zum 18. Mai …
So fing mit den Frankfurter Kaufhausbränden der RAF-Terror an
Am 2. April 1968 brannten auf der Zeil zwei Kaufhäuser. Die Tat wurde als „Gewalt gegen Sachen“ verharmlost. Aber es war der Startschuss zum RAF-Terror.
Dippemess'-Festwirte Dennis und Patrick Hausmann führen durch ihr Zelt
Drei Wochen lang locken Familienprogramm und Fahrattraktionen mit Nervenkitzel auf den Frankfurter Festplatz. In unserer Dippemess'-Serie führen uns Dennis und Patrick Hausmann hinter die Kulissen …
Es ist das erste Mal, dass er seine Fotos in diesem großen Format und dazu noch gerahmt sieht: Hier singt Tina Turner, da strahlt der Musiker Goldie in die Kamera, dort sitzt Stevie Wonder am Klavier …
Der Schillermarkt muss seit gestern ohne Kräuter-Kurti auskommen. Die rund 700 Kräuter, Gewürze und ätherischen Öle verkauft zwar jetzt ein anderer. Der Humor des Ehepaars Pfeiffer wird Kunden und …
Kaufhäuser in Flammen: Brandmahl der jüngeren Geschichte
Vor 50 Jahren markierten zwei Brände in Frankfurter Kaufhäusern den Beginn linksextremen Terrorismus in Deutschland. Aus heutiger Sicht wurde damals vieles falsch eingeschätzt.
Sprudel-Saison: Frankfurts Brunnen plätschern wieder
Mit der Inbetriebnahme der Brunnen rund um die Alte Oper startet die diesjährige Saison, in diesen Tagen sprudeln auch die anderen Brunnen der Innenstadt. Doch einzelne Sorgenkinder wie der Goepfert- …
Nach Frankfurt an der Oder sind es gut 600 Kilometer, ein Besuch auch in der Osterzeit kann sich aber durchaus lohnen. Zwei Menschen, die vom Main an die Oder beziehungsweise umgekehrt gezogen sind, …
Frankfurter Stadtdekan: "Zum Reformator fehlt mir alles"
Johannes zu Eltz ist als Stadtdekan der höchste Vertreter der katholischen Kirche in Frankfurt. Zum wichtigsten christlichen Feiertag hat er mit FNP-Volontär Alexander Gottschalk über …
Nach 22 Jahren am Kräuterstand sind Beate und Kurt Pfeiffer gerüstet für das Alter. Bei Hausmittelchen macht ihnen so schnell keiner mehr etwas vor, auch wenn sie immer betonen, dass damit kein …
Mieter in Niederrad klagen: Schimmel, Heizung kaputt, Löcher in der Wand
Mieter beklagen katastrophale Zustände im Apartmenthaus in der Herzogstraße 13–19 in Niederrad – und Konflikte mit dem Hausmeister. Der Vermieter spricht von gewöhnlichen Mängeln und Diskrepanzen.
Die Woche im Römer: Von Kassel könnte Frankfurt einiges lernen
Einst war Kassel das Armenhaus des Landes mit einem gewaltigen Schuldenstand. Heute könnte Frankfurt von Hessens zweitgrößter Stadt lernen, wie man einen defizitären städtischen Haushalt saniert.
Vor allem am Wochenende gibt es neben Speis und Trank in der Festhalle Hausmann auch abwechslungsreiche Musik. Am heutigen Samstag ab 19 Uhr, Ostersonntag ab 16 Uhr sowie kommenden Freitag, 6. April, …
Manch hoffnungslosen Krebspatienten hat er zu neuem Leben erweckt? auch, weil er alle Organe erforscht und sich nicht nur spezialisiert hat. Die Klink Höchst genießt auch dank seines Herzbluts hohes …
Unterwegs mit Marc Busch, Parkour-Athlet aus Frankfurt
Marc Busch balanciert über wacklige Geländer, springt von Dächern, klettert über abschüssige Mauern - und zahlt dabei brav in die Rentenkasse ein. Denn Marc Busch ist Parcours-Athlet in Vollzeit - …
Branddirektor Reinhard Ries geht in den Ruhestand: ein Rückblick
Reinhard Ries war 25 Jahre lang Leiter der Feuerwehr. Seit dieser Woche ist er im Ruhestand – und freut sich darauf, mal in Ruhe ein paar Krimis lesen zu können.
Petra Leitzbach will die Kinder in der Siedlung noch näher zusammenbringen. Deswegen plant die Kinderbeauftragte verschiedene Aktionen, den Anfang macht eine Kennenlern-Sprechstunde im Jugendtreff.
Im Jahr 2013 begannen Obdachlose aus Südosteuropa, sich auf einer Industriebrache in der Gutleutstraße 332 einzurichten. Zunächst hauste eine Gruppe von 19 Menschen unter den Überresten einer …
Menschentrauben eilten durch die Kaiserstraße zum Bankenviertel, der Taxistand am Hauptbahnhof war wie leer gefegt, hier und da schimpften Pendler: Insgesamt aber verlief der Streik-Mittwoch …
In der Nähe des Heizkraftwerks West leben rund 30 Roma in Verschlägen aus Sperrmüll. Die Firma, der das Grundstück gehört, hat Strafanzeige gestellt. Sie will das illegale Lager möglichst schnell …
Artikel 13 der UN-Kinderrechte besagt, dass Kinder ihre Meinung frei sagen dürfen. Aber werden sie auch gehört? Was ist ihnen wichtig? Und wie können sie mitbestimmen? Fünft- bis Siebtklässler der …
Prominente Neu-Frankfurter müssen erst lernen, dass der Gründonnerstag in dieser Stadt vor allem ein kulinarischer Feiertag ist: Es gibt wieder Grüne Soße, tonnenweise kaufen die Frankfurter
Die Bahnfahrer streiken, und keiner merkt es! Eins ist klar: Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat sich auch diesmal nicht die Sympathie der Bevölkerung verscherzt.