Noch bis zum 27. Januar steht die Berlinerin Anoushka Renzi mit Spielpartner Marko Pustisek im Kammerspiel „Das Blaue vom Himmel“ auf der Bühne der Komödie.
Bilderstrecke: In diesen ehemaligen Frankfurter Clubs wurde einst abgefeiert
Einige Frankfurter Clubs haben lange überlebt, manche erreichten Kultstatus, andere verschwanden schnell wieder: Wir haben in unserem Bildarchiv nach Nightlife-Oasen gesucht, die heute nicht mehr …
Kampf gegen die Gewalt: Polizei rüstet sich für die Silvesternacht in der Platensiedlung
Zu solch massiven Ausschreitungen wie Silvester im vergangenen Jahr soll es in der Platensiedlung nicht mehr kommen. Während die Polizei auf mehr Kräfte setzt, appelliert der Regionalrat an den …
So kämpft die Stadt Frankfurt gegen den Wohnraummangel
Frankfurt platzt aus allen Nähten – in Siedlungen werden derzeit Etagen mit Wohnmodulen aufgestockt. Auch in den Himmel wird weiter gebaut. Dort können sich das Wohnen allerdings nur wenige leisten. …
Motivations-Coach über die Bedeutung von Silvester
Silvester hat für viele Menschen durchaus eine Bedeutung. Die meisten „rutschen“ nach Bleigießen und Raketengeböller mit sogenannten guten Vorsätzen ins neue Jahr hinein. Warum sie das tun und ob …
Nordend: Eine ganze Fahrspur für Fahrräder beschäftigt den Ortsbeirat 3
In unserer Serie blicken wir zurück auf das Jahr in den Ortsbeiräten – aus Sicht unserer Redakteure. Was war das Thema, das den Ortsbezirk in den vergangenen Monaten bewegt und beschäftigt hat? Eine …
Zum klassischen Kerngeschäft von Polizisten im Einsatz zählen Mord, Totschlag, Raub und Einbruch. Manchmal aber ist es auch ganz anders. Etwa weil Südfrüchte zur Bedrohung eingesetzt wurden oder eine …
Wieder Feuer in Praunheim: Gestern brannte es vor der Liebigschule
Am späten Mittwochabend, 29. Dezember, standen die Müllcontainer vor der Liebigschule in Frankfurt Praunheim in Brand. Es ist das zweite Feuer in dem Stadtteil innerhalb weniger Tage. Die …
Silvester: Das ist das Sicherheitskonzept der Stadt Frankfurt
Die Frankfurter Polizei reduziert in der Silvesternacht ihre Präsenz entlang der Feiermeile am Mainufer. Außerdem wird der Bereich, in dem Böllerverbot besteht, auf das Gebiet um den Eisernen Steg …
Mit Magenschmerzen wegen der Überbeanspruchung des Zwerchfells, oder mit großem Hunger, weil er ihnen in seiner Show mal so richtig Appetit gemacht hat – damit könnten die Zuschauer nach dem
Warum der Jahreswechsel für Hunde und Katzen die Hölle ist
Silvester wird wieder aus allen Lagen geschossen. Unabhängig von der Frage, wie umweltschädlich die Ballerei ist, warnen auch Tierschutzverbände vor den Folgen. Redakteur Thomas Stillbauer hat sich …
Fast eine Milliarde Euro könnte die Sanierung von Theater und Oper in Frankfurt verschlingen – und den Betrieb lahmlegen. Jetzt werben Bürger für einen Opern-Bau an anderer Stelle. Sie bieten Geld – …
Im Labor in der Sandhofstraße werden täglich über 1000 Blutspenden aufbereitet
Blutkonserven sind ein wichtiger Bestandteil in der Gesundheitsversorgung. In Frankfurt kümmert sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in seinem Labor in Niederrad um die richtige Aufbereitung.
Er ist einer der am dichtesten besiedelten Stadtteile Frankfurts: der Dornbusch. Aber auch in andere Hinsicht belegt das Viertel vordere Plätze, wie ein Blick in das Statistische Jahrbuch verrät.
Frankfurter Süden: Eine neue Straße, aber keiner kauft dort ein
In unserer Serie blicken wir zurück auf das Jahr in den Ortsbeiräten – aus Sicht unserer Redakteure. Was war das Thema, das den Ortsbezirk in den vergangenen Monaten bewegt und beschäftigt hat? Eine …
Frankfurt stellt 2018 einen neuen Rekord auf. An keinem Ort in Deutschland war es in diesem Jahr so warm wie in der Mainmetropole. Der alte Jahresmittel-Rekord stammt aus dem Jahr 2000.
Warum der neueste Krimi des Hessischen Rundfunks eher in der Abstiegszone spielte
Ein graues Hochhaus, eine tote Frau davor – dazu anderthalb Kommissare, die ermitteln. Über den Frankfurter Tatort wird geredet. Allerdings nicht nur Gutes...
Jüdisches Museum eröffnet später: Erst im November 2019 geht es los
Das Jüdische Museum Frankfurt ist das älteste in Deutschland. Derzeit ist es wegen Bauarbeiten geschlossen. Die Wiedereröffnung wurde nach hinten verschoben, aber es gibt erste Einblicke – und eine …
25 Millionen Kaffeebecher werden im Jahr in der Stadt verbraucht. Die meisten davon sind Einwegbecher. Nach dem Kaffeegenuss landen sie im Müll und verursachen Tonnen von Abfall. Die Initiative …
Bis 2023 entsteht hier ein neues Viertel im Viertel
Einem vierblättrigen Kleeblatt gleich wachsen an der Junghofstraße vier Hochhäuser in den Himmel, entstehen auf einer der größten Baustellen Europas Büros, Wohnungen, Geschäfte und ein Dachgarten.
Mord und Totschlag, schwunghafter Cannabis-Anbau in der Lagerhalle und lästige Nilgänse auf der Schwanheimer Feldgemarkung: Die Frankfurter Gerichte hatten auch 2018 wieder ein abwechslungsreiches …
Gehältercheck: Wer verdient am meisten? Bürgermeister, Vorstände oder Geschäftsführer städtischer Gesellschaften?
Das Jahr 2017 war ein wirtschaftliches Boomjahr. Das schlägt sich auch in den Gehältern der Geschäftsführer von Unternehmen nieder, an denen die Stadt Frankfurt beteiligt ist. Vergleichsweise …