Frankfurt: Stadtpolitik und Städel reagieren auf Rassismus-Vorwurf
Nach der öffentlichen Kritik an einem im Frankfurter Städel ausgestellten Bild haben sich Verantwortliche der Stadtpolitik geäußert. Auch das Museum selbst hat erneut Stellung bezogen.
Protest gegen die Karstadt-Schließung in Frankfurt: „Die Zeil ohne uns geht gar nicht!“
Beschäftigte des Karstadt-Warenhauses an der Zeil haben mit viel Unterstützung gegen die geplante Schließung der Filiale protestiert. Eigentümer Albert Sahle erneuerte das Angebot, die Miete zu …
Corona-Testzentrum am Flughafen Frankfurt: Schnelle Tests nicht nur für Reisende
Das Corona-Testzentrum am Flughafen Frankfurt soll zu mehr Normalität bei Flugreisen während der Corona-Pandemie beitragen. Nicht nur Reisende können den neuen Service nutzen.
2.000 Feiernde auf dem Opernplatz sorgen für Ärger – Jetzt erhöht die Stadt die Bußgelder
Bis zu 2.000 Menschen treffen sich am Opernplatz in Frankfurt zur Party. Abstand und Masken sind ihnen egal. Die Stadt reagiert - mit höheren Bußgeldern.
Polizeieinsatz gerät außer Kontrolle: Beamte mit „hohem Kraftaufwand“
Ein Polizeieinsatz gerät in Frankfurt-Bornheim außer Kontrolle. „Mit hohem Kraftaufwand“ wird ein Mann festgenommen. Mehrere Passanten filmen die Szene – ein Sprecher der Polizei kann das Verhalten …
Viele Badeunfälle – DLRG warnt: „Der Main ist keine Freibad-Alternative!“
Im Corona-Sommer ist alles anders: Freibäder und Seen in Rhein-Main öffnen nur mit strengen Regeln. Immer öfter suchen Schwimmer deshalb auch im Main Abkühlung. Doch das ist lebensgefährlich, warnt …
Corona-Infektionen in Frankfurt: Tests an fast 20 Schulen durchgeführt
Nach positiven Corona-Tests an mehreren Schulen in Frankfurt hat das Gesundheitsamt in fast 20 Schulen Tests durchgeführt. Auch andernorts gab es wieder Ausbrüche.
Prekäre Lage im Bahnhofsviertel: Gastronomen klagen über aggressives Verhalten und Müll
Gewerbetreibende und Gastronomen beklagen eine zunehmende Aggressivität im Bahnhofsviertel am Hauptbahnhof Frankfurt und sehen die öffentliche Sicherheit in Gefahr.
Stadt kauft früheres Fiat-Gelände – Doch Altlasten im Boden könnten zum Problem werden
Drei neue Schulen sollen auf dem 2,7 Hektar großen Areal an der Mainzer Landstraße entstehen. Doch der Baubeginn ist ungewiss, denn das Risiko von Altlasten im Boden besteht.