1. Startseite
  2. Frankfurt

49-Euro-Ticket kommt: Finanziell lohnt sich ein Umzug ins Frankfurter Umland

Erstellt:

Von: Lea Seitz

Kommentare

Im Umland von Frankfurt sind Mieten und Immobilienpreise niedriger. Das 49-Euro-Ticket macht nun zudem Bahnfahren deutlich günstiger. Wie viel ließe sich durch einen Umzug sparen?

Frankfurt – 5.934 Euro: So viel kostet der Quadratmeter einer Immobilie in Frankfurt im Schnitt. Für viele unerschwinglich. Nun wird Bahnfahren mit der Einführung des 49-Euro-Tickets deutlich günstiger. Warum also nicht ins Umland ziehen und von dort zum Arbeitsplatz in Frankfurt pendeln?

Start des Deutschland-Tickets
„Deutschland-Ticket“ steht auf dem Display eines Nahverkehrszuges. © Bernd von Jutrczenka/dpa

Finanziell jedenfalls lohnt es sich: 3.711 Euro nämlich beträgt der Quadratmeterpreis in jenen Kommunen, die bis zu 60 ÖPNV-Minuten von Frankfurt entfernt liegen. Es lassen sich also im Schnitt 2.223 Euro pro Quadratmeter sparen, wenn man umzieht und dann mit dem 49-Euro-Ticket pendelt. Das hat eine Studie des Immobilien-Portals immowelt festgestellt, bei der Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern ausgeschlossen wurden. Als Berechnungsgrundlage wurden die durchschnittlichen Quadratmeterpreise von Bestandswohnungen zum 1. April herangezogen. Diese verfügten über 75 Quadratmeter sowie drei Zimmer und waren in den 1990er Jahren gebaut worden.

Mehr sparen mit dem Deutschlandticket: Mit einem Umzug in diese Kommunen bei Frankfurt ist es möglich

Wirft man einen Blick auf die fünf günstigsten Städte und Gemeinden im Umland Frankfurts, erhöht sich das Sparpotenzial mit dem Deutschlandticket, auf das der Andrang jetzt schon enorm ist, sogar noch: In Bensheim beträgt die Differenz zum Quadratmeterpreis in Frankfurt 2.897 Euro, in Großkrotzenburg 2.952 Euro, in Erlensee 2.967 Euro, in Dietzenbach 3.078 Euro und in Babenhausen sogar 3.591 Euro.

Nicht nur für potenzielle Immobilienkäufer, auch für Mieter wird mit dem 49-Euro-Ticket ein Umzug interessanter: 15,78 Euro kostet in Frankfurt der Quadratmeter zur Miete im Durchschnitt - die 75-Quadratmeter-Wohnung ist also für circa 1.183,50 Euro kalt zu haben. Vergleicht man das wieder mit den obengenannten Top fünf der günstigsten Kommunen im Umland, ergibt sich auch hier eine deutliche Sparmöglichkeit: In Bensheim zahlt man laut miet-check.de 11,43 Euro pro Quadratmeter, also für die beschriebene Wohnung lediglich 857,25 Euro kalt. In Babenhausen kostet der Quadratmeter sogar nur 10,38 Euro, das ergibt eine Kaltmiete von 778,50 Euro für eine Wohnung mit 75 Quadratmetern. (lea)

Auch interessant

Kommentare