Partys mit Minderjährigen? Gerücht sorgt für Diskussionen im Frankfurter Römer

Der Chef der Kommunalen Ausländervertretung in Frankfurt, Jumas Medoff, erhebt schwere Vorwürfe gegen eine Fraktion aus dem Römer - ohne Beweise. Das sorgt für Entsetzen.
Frankfurt – Feiern die Stadtverordneten von „Die Fraktion“ im Römer wilde Partys mit Minderjährigen und Alkohol? Es gebe dieses „Gerücht“, erklärte Jumas Medoff, Vorsitzender der Kommunalen Ausländervertretung (KAV), offenbar in deren Sitzung am Montagabend. Beweise nannte er jedoch nicht. „Die Fraktion“ wehrt sich gegen die Vorwürfe.
Mit dem Eklat kommt die KAV in Frankfurt auch in der dritten Sitzung der Wahlperiode nicht zur Ruhe. Die erste Sitzung im April hatte Vorsitzender Medoff nach einem womöglich gewalttätigen Disput unter den Mitgliedern wegen der Vorstandswahl abgebrochen.
Ausländerbeirat Frankfurt: Womöglich gewalttätiger Disput
Der Unternehmensberater aus Aserbaidschan, der für die Liste "Ich bin ein Frankfurter" (IBF) auch als Stadtverordneter im Römer sitzt, setzte die abgebrochene Sitzung im Mai fort, berief sich dafür auf ein Schreiben des Rechtsamts. Ein solches Schreiben habe es nicht gegeben, hatte Sozialdezernentin Daniela Birkenfeld (CDU) in der Fragestunde der jüngsten Sitzung der Stadtverordneten jedoch klargestellt.
Vorwurf in Frankfurt: "Fraktion" soll Partys mit Alkohol und Minderjährigen gefeiert haben
Aus der KAV-Sitzung von diesem Montag berichtet "Die Fraktion" - ein Zusammenschluss von "Die Partei" und den Piraten - auf Twitter: "Der Vorsitzende Herr Medoff hat gerade vor der gesamten KAV insinuiert, dass in den Räumen der Fraktion Partys mit Alkohol und Minderjährigen gefeiert wurden." Geschrieben hat den Tweet Falko Görres, der als Stadtverordneter der "Partei" zur "Fraktion" gehört. Drei KAV-Mitglieder, die an der Sitzung teilnahmen, bestätigen das Geschehen: KAV-Vizevorsitzender Kerry Reddington, Sarya Atac (Linke) sowie Abdenassar Gannoukh (SPD).
Zoff in Frankfurt: Andere Mitglieder der KAV kritisieren Jumas Medoff
Medoff habe von "minderjährigen Migranten" als Partyteilnehmer gesprochen, sagt Atac. Der KAV-Vorsitzende habe mit den Vorwürfen auf Kritik von Görres am nicht ordnungsgemäßen Ablauf der Sitzung reagiert, erklärt sie. "Nicht schön" seien Medoffs Vorwürfe, sagt Gannoukh, der auch Stadtverordneter ist. "Wenn man keine Anhaltspunkte hat, sollte man so etwas nicht sagen."
Der KAV-Vorsitzende bleibt auf Nachfrage bei seinen Vorwürfen: "Ich hatte mehrere Gespräche, immer wieder wurden die Partys in der Geschäftsstelle der ,Partei' erwähnt." Die "Partei" führe "eine Schmutzkampagne gegen die KAV", kritisiert Medoff. Görres und "Fraktion"-Fraktionschef Nico Wehnemann sowie Yanki Pürsün (FDP) und Manfred Zieran (Ökolinx) hatten ihn in der jüngsten Parlamentssitzung kritisiert.
Frankfurter Stadtverordnetenvorsteherin: Nichts bekannt von Fehlverhalten der "Fraktion"
"Keine Erkenntnisse" für ein Fehlverhalten der "Fraktion" hat Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner-Gölbasi (Grüne). "Auf Gerüchte gebe ich nicht viel." Wenn Medoff "valide Erkenntnisse hat, wäre es der richtige Weg von ihm, zu mir zu kommen". Das wisse Medoff, er sei lange genug in der Politik. Es sei "nicht zielführend, das in der KAV-Sitzung zu erzählen", sagt Arslaner.
Sie wollen wissen, was in Frankfurt los ist? Mit dem FNP-Newsletter Frankfurt kommen alle News direkt in Ihr Postfach.
Frankfurt: "Fraktion" will sich mit "mit allen Mitteln" wehren
Die "Fraktion" prüft nun, wie sie rechtlich gegen Medoffs Behauptungen vorgehen kann. "Es ist eine Frechheit, dass er solche Aussagen tätigt, ohne irgendwelche Beweise vorzulegen", sagt Falko Görres. "Wir werden uns mit allen Mitteln wehren."
Ärgerlich sei, dass Medoff mit der ständigen Unruhe die wichtige Arbeit der KAV behindere, findet der Politiker der "Partei". Görres engagiert sich schon lange intensiv gegen Rassismus und Diskriminierung. Pearl Hahn, Stadtverordnete der Linken, ist entsetzt über Medoff: "Der dreht gerade total durch." (Dennis Pfeiffer-Goldmann)
In einer ersten Version dieses Textes hieß es, Pearl Hahn (Linke) sei auch Mitglied der KAV. Das ist falsch, wir haben die Angabe entfernt.