1. Startseite
  2. Frankfurt

Feuer in Frankfurt: Senckenberg Museum bleibt länger geschlossen

Kommentare

Gleich zwei Einsätze für die Feuerwehr: In Frankfurt brennt es im Senckenberg Museum und in einer Autowerkstatt. Das Museum bleibt über Tage geschlossen.

+++ 14.30 Uhr: Das Senckenberg Museum bleibt bis einschließlich Mittwoch (1. März) geschlossen. Das teilte das Museum inzwischen mit. Besucher werden dann voraussichtlich nichts von dem Brand bemerken. Da das Feuer in einem Nebenraum ausgebrochen ist, gibt es keine Schäden in den Ausstellungsräumen, wie eine Sprecherin bestätigte. Besucher hätten daher keine Einschränkungen zu befürchten.

Ein rekonstruierter Langhals-Dinosaurier (Diplodocus longus) steht als Wahrzeichen vor dem Eingangsbereich des Senckenberg-Museums.
Ein rekonstruierter Langhals-Dinosaurier (Diplodocus longus) steht als Wahrzeichen vor dem Eingangsbereich des Senckenberg-Museums. © Arne Dedert/dpa

Feuer in Frankfurt: Senckenberg Museum bleibt zunächst geschlossen

Update vom Samstag, 25. Februar, 9.46 Uhr: Nach dem Brand in der Nacht vom Freitag zum Samstag (25. Februar) im Senckenberg Museum in Frankfurt bleibt das Haus am Wochenende geschlossen. Wie die Verantwortlichen über die Sozialen Medien mitteilen, seien „technische Störungen“ der Grund.

Zur Erinnerung: Kurz nach Mitternacht war die Feuerwehr Frankfurt alarmiert worden: Im Senckenberg Museum war die Elektronik in Brand geraten: Hinter einer Wand im Keller des Hauses loderte ein Kabelbrand. Das Feuer wurde jedoch schnell unter Kontrolle gebracht und griff nicht auf andere Räume über. Allerdings wurde das Gebäude stark verraucht.

Feuer im Senckenberg Museum Frankfurt - Umfangreiche Entrauchungsmaßnahmen

Erstmeldung vom Samstag, 25. Februar, 7.45 Uhr: Alarmsirenen am frühen Samstagmorgen (25. Februar) in Frankfurt: Gegen 0.20 Uhr rückte die Feuerwehr zu einem Einsatz im Senckenberg Naturkundemuseum aus. Dort hatte die Elektronik Feuer gefangen. Wie die Polizei berichtet, stellten die Einsatzkräfte, im Museum angekommen, eine Verrauchung und offene Flammen in einem Nebenraum im Erdgeschoss fest.

Umgehend forderte der Einsatzleiter nach Entdeckung des Feuers weiteres Personal zum Museum an. Zeitgleich begannen die anwesenden Einsatzkräfte, ausgerüstet mit Atemschutzgeräten und einem Strahlrohr, mit der Brandbekämpfung. Bereits wenige Minuten später konnten sie das Feuer unter Kontrolle bringen. Nach der Entfernung von Wandverkleidung an der Brandstelle löschte die Feuerwehr die Flammen endgültig.

Parallel zu den Löscharbeiten startete ein Einsatztrupp mit der Entrauchung des betroffenen Bereichs. Bedingt durch die Gebäudestruktur stellten sich die Entrauchungsmaßnahmen als umfangreich und zeitintensiv dar, wie die Polizei schreibt. Die Feuerwehr setzte mehrere mobile Lüfter ein, um den Brandgeruch zu entfernen.

Feuer im Senckenberg Museum - zeitgleich Brand in einer Autowerkstatt

Insgesamt waren an dem Einsatz in Europas größtem Naturkundemuseum 20 Einsatzkräfte mehrerer Frankfurter Feuer- und Rettungswachen mit sechs Fahrzeugen beteiligt. Gegen 02.30 Uhr war der Einsatz beendet.

Schwierig für die Feuerwehr: Zeitgleich zu dem Brand im Senckenberg Museum fingen mehrere Fahrzeuge in einem Kfz-Betrieb in der Mainzer Landstraße Feuer, wie Polizei schreibt. Dort dauerten die Löscharbeiten und die Entrauchung bis etwa 04.30 Uhr an. An der Einsatzstelle in der Mainzer Landstraße waren 30 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst mit acht Fahrzeugen tätig.

Bei beiden Einsätzen blieb es bei Sachschäden und es wurde niemand verletzt. Die Schadenshöhen sowie die Brandursachen sind bislang noch unklar. (nhe)

In einem Hochhaus in Frankfurt fing vor einigen Wochen ein Akkupack Feuer. Die Lüftung der verrauchten Stockwerke 28 und 29 zog sich hin.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion