Große S-Bahn-Sperrung in Frankfurt ab heute
Der S-Bahn-Citytunnel unter Frankfurt wird für drei Wochen gesperrt. Drei Ersatzbuslinien ersetzen in dieser Zeit die S-Bahnen.
Frankfurt – Wer von heute an und in den Osterferien in oder durch Frankfurt per S-Bahn unterwegs sein will, sollte besser zuvor die Fahrplanauskunft zum Beispiel über die RMV-App nutzen. Denn von 31. März, 21 Uhr, bis 4 Uhr am 24. April wird die Durchfahrt im Citytunnel wegen Bauarbeiten gesperrt, der Hauptschlagader des Nahverkehrs in Rhein-Main. Und die Strecke der S6 zwischen Frankfurt-West und Karben bleibt zwei Wochen lang dicht.
Sämtliche S-Bahn-Fahrgäste trifft es, dass die Linien drei Wochen lang unterbrochen werden: Zwischen Hauptwache und Offenbach-Ost sowie Südbahnhof rollt keine einzige S-Bahn, denn im Tunnel tauscht die Bahn im großen Stil Gleise und Weichen aus. Von Westen her fahren S1, S2 und S9 bis zur Hauptwache, die Züge der Linien S3 bis S5 enden am Hauptbahnhof. Von Osten her enden S1 und S2 in Offenbach-Ost. Durchgehend fährt nur die S8, die dabei aber zwischen Stadion und Offenbach-Ost eine Umleitung nimmt via Frankfurt-Südbahnhof und Offenbach-Hauptbahnhof. Auch einige Fahrten der S1 fahren umgeleitet zwischen Frankfurt-Hauptbahnhof und Offenbach-Ost mit Halt in Frankfurt-Süd.
S-Bahn-Sperrung in Frankfurt: Busse und Pendelzug nach Friedberg statt S6
Als Ersatz sind drei SEV-Buslinien unterwegs: SEV1 zwischen Flughafen und Offenbach-Ost über Südbahnhof, Mühlberg und Kaiserlei, SEV2 zwischen Südbahnhof und Offenbach-Ost über Mühlberg und Kaiserlei sowie SEV3 zwischen Konstablerwache und Offenbach-Ost über Frankfurt-Ostbahnhof und Kaiserlei. Zusätzlich verstärkt die Verkehrsgesellschaft Frankfurt das Angebot: Viele U-Bahnen fahren mit mehr Wagen, die U4 verkehrt in den Randstunden häufiger. Ebenso wird das Angebot der Straßenbahnen 15 und 16 von der Offenbacher Stadtgrenze über Mühlberg und den Südbahnhof bis zum Hauptbahnhof aufgestockt. Auf den Linien 61 (Südbahnhof-Flughafen) und M34 (Bornheim-Gallus) rollen durchgehend Gelenkbusse.

Der Ausbau der Main-Weser-Bahn zwischen Frankfurt-West und Groß-Karben sorgen wohl zum vorletzten Mal für eine Vollsperrung. Von Mitternacht (1. April) bis zum frühen Morgen des 18. April fährt keine S6. Regionalzüge und ICEs werden umgeleitet. Sie halten am Süd- statt am Hauptbahnhof, viele Regionalzüge starten und enden auch in Süd.
Alle Fahrpläne gebündelt
Einen Überblick über die Sperrungen und alle Ersatzangebote sowie Lagepläne der Ersatzhaltestellen sind unter bahn.de/ersatzverkehr-rhein-main abrufbar.
S-Bahn-Sperrung in Frankfurt: Leihfahrräder für Fahrgäste
Als Ersatz für die S6 auf der Relation Frankfurt-Friedberg bietet die Bahn wochentags einen stündlichen Diesel-Pendelzug an, der über Bad Homburg und Friedrichsdorf fährt. Die Stationen entlang der S6-Strecke werden erneut von halbstündlich fahrenden Bussen angesteuert, nachts alle 60 Minuten. Eine Expresslinie S6X rollt von Groß-Karben über Dortelweil, Bad Vilbel und Konstablerwache zum Hauptbahnhof. Die Linie S6E fährt von Groß-Karben über Dortelweil, Bad Vilbel, Berkersheim Mitte, U-Bahn Preungesheim (Anschluss nach Frankfurter Berg und Harheim mit verlängerter Buslinie 25), Hügelstraße (Eschersheim erreichbar per U-Bahn) und Bockenheimer Warte bis Westbahnhof.
Zusätzlich können Fahrgäste auf Leihfahrräder ausweichen. An vielen betroffenen S-Bahn-Stationen bieten Nextbike und „Call a Bike“ ihre Räder in den ersten 30 Minuten kostenlos an. (Dennis Pfeiffer-Goldmann)