Bald geht's wieder rund am Höchster Mainufer

Das detaillierte Programm fürs Schlossfest steht - Viel Sport, Musik und das berühmte Abschlussfeuerwerk erwarten die Besucher.
Wer viel feiert, der sollte fit sein: Das haben die Planer um den Vereinsringsvorsitzenden Claus Cromm und seine beiden "Vize" Christoph Brum und Dirk Knauber fürs Comeback des Höchster Schlossfestes nach zweijähriger Corona-Pause berücksichtigt. An den Vormittagen sorgt die Turngemeinde Höchst mit Sportangeboten für die Fitness, tagsüber und abends bringen dann ein großer Vergnügungspark und zahlreiche kostenlose Konzerte, zumeist am Mainufer und im Brüningpark, die Besucher in Feierlaune. "Auch wir Veranstalter haben bereits Fitness und gute Nerven bewiesen", sagt Cromm - und die seien auch vonnöten gewesen, gestaltete sich doch die Zusammenarbeit mit einigen Behörden und Dienstleistern als "sehr schwierig". So habe es teils sehr kurzfristige Absagen gegeben. Doch all das soll vergessen sein, wenn das seit 1957 etablierte größte Frankfurter Stadtteilfest bald sein Comeback feiert.
Schon am Samstag, 25. Juni, schafft Infraserv, die Betreibergesellschaft des Industrieparks Höchst, mit der Feier ihres 25-jähriges Bestehens im Brüningpark, die ab 19 Uhr für die Allgemeinheit eröffnet wird, einen Teil der Infrastruktur. Denn die Bühne samt Technik fürs Jubiläumsfest wird dann an den beiden Juli-Wochenenden auch für die Schlossfest-Veranstaltungen genutzt. Die teilnehmenden Vereine - 13 Mitgliedsvereine des Höchster Vereinsrings haben sich angemeldet - werden sich rund um den Brüningpark gruppieren.
Unmittelbar vor dem Schlossfest stimmt am Freitag, 1. Juli, von 17 bis 24 Uhr das Höchster Hafenfest auf die große Sause ein. Jeder kann Essen dafür mitbringen, aber auch ein Catering ist wieder am Ort des Geschehens. Zum Warmwerden spielen die Estrellas Band (Breda, Niederlande) und die Absurdist Pipe Band aus Irland. Ab etwa 21 Uhr beginnt die DJ-Party mit Leo Smith, EA Project und Mosv.
Das Programm fürs Schlossfest steht hier im Detail.
Samstag, 2. Juli
10 bis 18 Uhr: Große Bewegungslandschaft der Turngemeinde Höchst (TGH) mit Turngeräten, Kletterhüpfburg und Riesenbällen zwischen der Bühne und dem Mainufer; die Angebote reichen von Eltern-Kind-Turnen bis zur Hocker-Gymnastik, von A wie Aikido bis V wie Volleyball
11 bis 13 Uhr: Frühschoppen der Marktbeschicker auf dem Höchster Markt mit der Estrellas Band und der Absurdist Pipe Band
12 bis 20 Uhr: 17. Höchster Design-Parcours in der Innenstadt; bespielt werden wie 2021 auch Höchster Höfe und Gärten - vor allem solche mit historischer Bedeutung oder interessanten Nutzungen wie der Bolongarogarten oder der Pfarrgarten an der Justinuskirche; hinzu kommen Angebote von Höchster Kreativen
13 bis 22 Uhr: Mittelaltermarkt
13 bis 22 Uhr: Kunstmarkt 15 bis 18 Uhr: Konzert mit der Estrellas Band und der Absurdist Pipe Band
13 bis 24 Uhr: Fest der Vereine im Brüningpark
15 Uhr: 125 Jahre Germania Tempo Höchst mit Kunstrad-Vorführung vor der Bühne
15.30 Uhr: Pehuen e. V., chilenischer Folklore-Tanz
16 bis 18 Uhr: Raketenjungs
19 bis 20.30 Uhr: The Bonobos
21 bis 24 Uhr: Beatles Revival Band
14 bis 18 Uhr: Historisches Drucken beim Verein für Geschichte und Altertumskunde im Zollgarten
17 Uhr: Kurzkonzert mit Martin Hertel in der Justinuskirche
Sonntag, 3. Juli
10 bis 18 Uhr: Große Bewegungslandschaft der Turngemeinde Höchst (TGH)
11 bis 22 Uhr: Mittelaltermarkt
11 bis 22 Uhr: Kunstmarkt
11.30 bis 13.30 Uhr: Benefizkonzert mit dem Landespolizeiorchester Hessen zum zehnjährigen Bestehen des Förderkreises Klinikum Höchst im Brüningpark
12 bis 15 Uhr: Konzert mit der Estrellas Band und der Absurdist Pipe Band
13 bis 22 Uhr: Fest der Vereine
13 bis 17 Uhr: Programm der Turngemeinde Höchst (TGH)
15 Uhr: Kunstrad-Vorführung vor der Bühne
18 bis 22 Uhr: LA Band - von Rock bis Schlager
14 bis 18 Uhr: Historisches Drucken im Zollgarten
17 Uhr: Kurzkonzert mit Marko Mebus (Jazztrompete) und Manuel Bleuel (Orgel) in der Justinuskirche, Eintritt frei
Freitag, 8. Juli
13 bis 24 Uhr: Großer Vergnügungspark am Mainufer
15 bis 18 Uhr: 175 Jahre Turngemeinde Höchst im Brüningpark: "Happy 60's"; mit Silke Wustmann als Frau Bolongaro und Kate Schaaf als Hedwig; plus Mitmachaktionen und verschiedene Präsentationen
19.30 bis 20.30 Uhr: Ann Doka & Band geben ein CD-Release- Konzert: die Künstlerin stellt ihre in Nashville produzierte CD "House of Change" vor
21 bis 24 Uhr: The Queen Kings entführen in die Welt von Freddie Mercury und Queen
Samstag, 9. Juli
11 Uhr: Gesundheitssport zum Mitmachen
13 bis 24 Uhr: Großer Vergnügungspark und Rocknacht im Brüningpark
18 bis 20 Uhr: Coversnake
20.30 bis 24 Uhr: Seven Hell
Sonntag, 10. Juli
13 bis 24 Uhr: Großer Vergnügungspark am Mainufer und Sommerwies'n 2.0 mit Trachten und Maßbier im Brüningpark
11 bis 12 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst, begleitet vom Blasorchester Höchst/Musikverein Unterliederbach
12.30 Uhr: Fassbieranstich
12.30 bis 14 Uhr: Konzert mit dem Blasorchester Höchst/Musikverein Unterliederbach
12.30 bis 16.30 Uhr: Programm der TG Höchst zum Jubiläum
17 Uhr: "Menage à Trois" - Austro-Pop, Eintritt frei
Montag, 11. Juli
13 bis 24 Uhr: Großer Vergnügungspark am Mainufer
22.30 Uhr: Schlossfest endet mit einem großem Feuerwerk mit Musik
Etwa 22.30 Uhr: Feuerwerks-konzert mit Manuel Bleuel an der Orgel mfo