Anwohner beschweren sich: Ärger über beliebte Rooftop-Bar „City Beach“ in Frankfurt

Gechillt feiern viele Menschen auf dem Dach des Parkhauses Konstablerwache. Doch auf die Rooftop-Bar sind Nachbarn nicht gut zu sprechen.
Frankfurt – Das Parkhaus Konstablerwache ist längst mehr als eine überdachte Abstellmöglichkeit für Autos: Mit den umliegenden Lokalen der Töngesgasse hat es sich zu einer Partymeile gemausert. Sehr zum Leidwesen der Anwohner, die bis vor einigen Wochen vor allem über das City Beach auf dem Parkdeck klagten. „Seit das Ordnungsamt dort mehrmals tätig geworden ist, herrscht aber erst mal Ruhe“, stellt Petra Thomsen von den Grünen im Ortsbeirat 1 (Altstadt, Bahnhofsviertel, Europaviertel, Gallus, Gutleut) fest.
Beschwerden von Anwohnern über das „City Beach“ auf dem Parkhaus an der Konsti
Trotzdem fordern die Grünen den Magistrat in einem Antrag auf, eine Überprüfung der Schallpegel auf die angrenzende Wohnbebauung im Trierschen Hof, in der Fahrgasse und Berliner Straße zu veranlassen und dabei zu berücksichtigen, dass die Bässe über die Wohnbebauung hinausgehen und vom Museum für Moderne Kunst reflektiert werden.
Der hierbei durch die zeitliche Verzögerung entstehende Sandwicheffekt soll auch bei der Überprüfung der Betriebszeiten mit lauter Musik an Donnerstagen und Wochenenden vorgenommen werden. Dabei sollen auch die angeblich verbauten Pegelbegrenzer und die Beleuchtungsanlage mit Scheinwerfern überprüft werden.
City Beach-Leiterin: Betriebszeiten würden eingehalten
„Der Betrieb fällt bereits seit geraumer Zeit unangenehm auf, wobei sich die Beschwerden und Berichte der Anwohner gleichen“, erläutert der Antragsteller Andreas Laeuen. Der Lärm sei in der Nacht von Donnerstag auf Freitag bis 1 Uhr morgens und am Wochenende sogar bis 2 Uhr morgens zu hören gewesen. Demnach würden Musikanlagen häufig ohne entsprechende Genehmigung betrieben, die Nachbarschaft würde bei Feiern bis in die frühen Morgenstunden durch Lärm und Lichtemissionen belästigt. Mehrere Gespräche mit den Betreibern hätten bislang immer nur kurzzeitige Verbesserungen gebracht.
Die Betriebsleiterin im City Beach, Juliana Travassos, erklärt hingegen, man würde sich an die Betriebszeiten wochentags und sonntags bis 22 Uhr, freitags bis 23 Uhr und samstags bis 0 Uhr halten. „Wir schließen pünktlich, etwa eine halbe Stunde vorher wird die letzte Runde eingeläutet, danach wird die Musik ausgeschaltet“, ergänzt ihr Kollege Petros Aldom. Man vermutet, der Lärm könne auch von der Vogue Hahoo Bar im Erdgeschoss kommen und durch die Hauswände reflektiert werden. Und wenn die Anwohner dann im City Beach noch Licht sehen, würden sie die Lärmquelle dort verorten.
Auch Hookah-Bar an der Konstablerwache fällt auf – das sagt das Ordnungsamt dazu
In der Vogue Hahoo Bar hält man sich auf Anfrage bedeckt, verweist auf Schallschutz und dass man gut mit der Polizei und dem Ordnungsamt zusammenarbeiten würde, die dort und im Beach Club regelmäßig kontrollieren würden. „Die Beschwerdeführer benennen den City Beach als Lärmquelle. Explizit ging nur eine Beschwerde über die Vogue Hookah Bar beim Sicherheitstelefon ein“, erklärt der Sprecher des Ordnungsamts Michael Jaenisch. „Bei einer Schallpegelmessung in Wohnräumen der Beschwerdeführer konnten weder vom City Beach noch von der Bar Lärmbelästigungen durch Musikbeschallung oder Gäste im Außenbereich festgestellt werden.“
Die Stadtpolizei habe den Betrieb im City Beach bereits im Januar kontrolliert und die Verantwortlichen vor Ort belehrt und ermahnt. Laut Jenisch konnten bei der Kontrolle keine Auffälligkeiten verzeichnet werden. Auch bei weiteren nachfolgenden Kontrollen konnte keine Lärmbelästigung ermittelt werden. „Darüber hinaus wurde im Juni eine Schallpegelmessung in der Wohnung eines Beschwerdeführers durchgeführt. Auch hierbei gab es keine Anhaltspunkte für etwaige Verstöße. Wenn der Lärm laut Anwohnerbeschwerden sogar bis zur Berliner Straße zu hören ist, dann kommt er vom City Beach“, ist Laeuen überzeugt. „Manchmal konnte man bei Telefonanrufen die laute Musik im Hintergrund noch hören.“
Bei der Vogue Bar habe er nur von Beschwerden gehört, weil Leute nachts vor der Bar stehen und sich laut unterhalten würden. Die Innenstadt bleibe für lärmempfindliche Menschen ein schwieriges Pflaster. (Gernot Gottwals)
Versteckt in einem Frankfurter Hinterhof im Westend hat eine neue Gastronomie eröffnet. Das Backyard by Sunny Side Up ist eine kulinarische Hinterhof-Oase mitten in der Stadt.