Evakuierung in Frankfurt: 100 Personen im Westend aus U-Bahn geholt
Die Evakuierung einer U-Bahn in Frankfurt ruft Feuerwehr und Polizei auf den Plan. Die Störungen dauern weiterhin an.
Frankfurt – In Frankfurt ist am Dienstag (3. Mai) eine ganze U-Bahn von der Feuerwehr evakuiert worden. Grund war eine herabgestürzte Oberleitung.
Insgesamt wurden 100 Personen aus den drei U-Bahnwaggons geleitet, wie die Feuerwehr mitteilte. Der Vorfall ereignete sich direkt in der U-Bahnstation Grüneburgweg im Frankfurter Stadtteil Westend.
U-Bahn im Westend: In Frankfurt wird der Streckenabschnitt geräumt
Wie die Feuerwehr auf Nachfrage mitteilte, konnten alle Passagiere die U-Bahn selbstständig verlassen, verletzt wurde niemand. Feuerwehr und Verkehrsgesellschaft Frankfurt räumen gemeinsam den Streckenabschnitt. Die Polizei Frankfurt ist ebenfalls im Einsatz. Wie es zu dem Schaden kommen konnte, ist derzeit noch nicht bekannt.
In Folge des Oberleitungsschadens müssen insgesamt vier U-Bahnwaggons von der Feuerwehr mit Spezialwagen abgeschleppt werden. Der U-Bahnbetrieb ist durch den Schaden seit 13.18 Uhr unterbrochen, wie die Verkehrsgesellschaft Frankfurt mitteilt.
Frankfurt: Schienenersatzverkehr nach U-Bahn-Evakuierung
- Störungen im U-Bahnbetrieb:
- U1 und U2: Kein Betrieb zwischen den Haltestellen Heddernheim und Eschenheimer Tor. Ein Schienenersatzverkehr wird in beide Richtungen bereitgestellt.
- U3 und U8: Kein Betrieb zwischen den Haltestellen Heddernheim und Südbahnhof. Hier wird auf die Busverbindung zwischen Ginnheim und Miquelallee, sowie die S6 zwischen Weißer Stein und Hauptwache verwiesen.
- Quelle: VGF
Voraussichtlich wird die Störung noch bis 18.30 Uhr andauern, heißt es weiter. Betroffen sind die U-Bahnlinien 1,2,3 und 8. Zwischen Heddernheim und Eschenheimer Tor wird in beide Richtungen ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. (lm)
Zuletzt kam es in Frankfurt bei einem Unfall mit einer U-Bahn zu zwei Verletzten.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion