1. Startseite
  2. Frankfurt

Gespuckt, gekratzt und gebissen: Frau randaliert am Flughafen Frankfurt

Kommentare

Am Flughafen Frankfurt verwüstet eine betrunkene 39-jährige Frau eine Toilette. Außerdem greift sie Polizisten an. Die brauchen starke Nerven.

Frankfurt – Wegen Sachbeschädigung, Beleidigung, Körperverletzung, Widerstands und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt die Polizei gegen eine 39-jährige Frau, wie die Bundespolizei am Montag (17. April) in Frankfurt mitteilte. Die Frau hat am Freitag (14. April) auf einer Toilette des Flughafens Frankfurt randaliert, Polizisten bespuckt, gekratzt, gebissen und beleidigt.

Passanten informierten die Bundespolizei gegen 18.30 Uhr zunächst über eine randalierende Frau in einer Toilette. Beim Eintreffen der alarmierten Streifen beleidigte die polizeibekannte Frau die Beamten auf Spanisch und übergab sich. Bei der anschließenden Personalienfeststellung begann sie sich zu entkleiden und versuchte zu flüchten.

Bundespolizei
Ein Bundespolizist steht auf einem Flughafen. © Christian Charisius/dpa/Symbolbild

Betrunkene Frau beißt, kratzt, tritt und schlägt Bundespolizisten

Als die Einsatzkräfte der Frau Handschellen anlegen wollten, biss sie einen Beamten in den Unterarm, kratzte eine weitere Beamtin, spuckte ihr ins Gesicht und versuchte mehrfach, die Einsatzkräfte durch Tritte und Schläge zu verletzen. Ein auf der Wache durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,3 Promille.

In der Flughafentoilette fanden die Beamten zwei herausgerissene Toilettenpapierhalter. Gegen die Frau wurde ein Hausverbot für den Frankfurter Flughafen ausgesprochen. Nach Ausnüchterung konnte die 39-Jährige das Polizeigewahrsam am frühen Montagmorgen (15. April) wieder verlassen. Zuständigkeitshalber übernahm die Hessische Landespolizei die weiteren Ermittlungen. (cas)

Manipuliertes Gepäck: Frauen sitzen in Frankfurt wochenlang in Untersuchungshaft – obwohl sie unschuldig sind.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion