Hat Frankfurt jetzt auch ein Quad-Problem? Parkplatz-Diskussion um Leihfahrzeuge entfacht
Die nächste E-Scooter-Diskussion, nur über Quads: Ein Foto aus Sachsenhausen sorgt für eine ausführliche Debatte über Parkplätze.
Frankfurt – Blockieren Leih-Quads in Frankfurt Parkplätze im öffentlichen Raum? Ein Foto im Diskussionsforum Reddit führte kürzlich zu einer lebhaften Auseinandersetzung über diese Frage. Ein Nutzer hatte ein Foto aus Sachsenhausen gepostet. Das Bild zeigt fünf Quads, die vor dem Haus im Wasserweg 4 an der B43 gegenüber des Lindner-Hotels auf dem Seitenstreifen stehen, der zum Parken freigegeben ist. Quads sind Kleinfahrzeuge mit vier Rädern. Sie werden auch ATVs (all-terrain vehicle, deutsch: „Geländefahrzeug“) genannt.

Die Quads gehören einer Verleihfirma. Den Angaben auf der Website des Unternehmens „QOOAD“ zufolge kostet es pro Minute 80 Cent, ein Quad auszuleihen, für 2 Stunden 40 Euro und für einen ganzen Werktag 140 Euro. Außerdem bietet die Firma „Offroadtouren“ und „Citytouren“ an. Der Geschäftsführer Benjamin Dudush erklärt auf Nachfrage, dass es keine festen „Leihstationen“ gebe, sondern der Verleih digital über eine App funktioniere. Er wolle nach und nach weitere öffentliche Parkplätze in der App auszeichnen, auf denen die Quads abgestellt werden können. Auf welchem Parkplatz sie letztendlich stünden, habe er daher nicht in der Hand.
Sollten Verleih-Quads öffentliche Parkplätze in Frankfurt belegen?
Die Diskussion auf Reddit dreht sich vor allem darum, ob es legitim ist, mit Quads öffentliche Parkplätze zu belegen. Der Nutzer, der das Foto postete, schreibt: „Ich möchte mich darüber beschweren, weil es das Parken für mich noch schwieriger macht in einer Gegend, in der es ohnehin fast unmöglich ist, Parkplätze zu finden.“ Andererseits wolle er nicht fies sein – jeder habe seine Bedürfnisse und vielleicht helfen die Quads manchen Leuten, mobil zu sein. „Was denkt ihr? Werde sie einem höheren Zweck dienlich sein, indem sie Menschen helfen, mobil zu sein? Oder wird niemand sie benutzen, während sie die letzten Parkplätze absorbieren, die wir in der Stadt haben?“
Viele Reddit-Nutzer machen deutlich, dass sie den Sinn von Quads in der Stadt nicht erkennen können. „Leute sollten den Bus nehmen und nicht diese Rosteimer“, antwortet ein Nutzer. „Genau, dafür gibt es Bus und U-Bahn“, pflichtet ein anderer bei. „ATVs helfen nicht einmal dabei, einzukaufen oder so meiner Meinung nach.“ In einer ländlichen Gegend würde die Verwendung dieser Fahrzeuge hundertprozentig Sinn ergeben.
Wie gefährlich ist das Quadfahren für Ungeübte?
Eine andere Person urteilt: „Sinnlos und gefährlich. Zielgruppe daher mit Sicherheit junge Männer. Ich vermute aber, dass es ein Tagesverleih ist für Ausflüge in den Taunus o.ä.?“ Doch wie ein anderer Nutzer schreibt: „Nein, warum würden sie dann hier stehen und nicht am Taunus?“ Eine ganz klare Meinung hat auch der Nutzer, der sagt: „Niemand, niemand hat einen Mobilitätsbedarf, der ein Quad benötigt. Sie sind Freizeit- und Touristengeräte. Sie sind eine Plage und die Stadt sollte gegenüber Unternehmen handeln, die den öffentlichen Raum nutzen, genau wie sie es bisher schon oft getan haben.“ Vermutlich spielt er damit auf den Umgang mit E-Scootern an.
Es gibt jedoch auch Diskutanten, die die Quads verteidigen. „Was stimmt mit so vielen Menschen nicht, die versuchen zu erreichen, dass Straßen von nichts anderem als Autos genutzt werden? Die Straße gehört jedem Steuerzahler.“ Ein anderer betont, dass die Quads offensichtlich für den Spaß da sind. „Ich glaube, es ist gut. Wir haben viel zu wenige spaßige Dinge hier. Ich kann die ganzen negativen Kommentare nicht unterstützen.“
Einige Nutzer thematisieren aber auch, dass Quads für Ungeübte gefährlich seien, da sie einen anderen Schwerpunkt haben. Der ADAC schreib auf seiner Website unter dem Punkt „Wie sicher sind Quads?“: „Quads verfügen über besondere Fahreigenschaften, die gerade für Quad-Neulinge eher gewöhnungsbedürftig und auch nicht mit denen anderer Fahrzeuge wie Fahrräder oder Pkw vergleichbar sind. Daher kommt es besonders bei unerfahrenen Fahrern oft zu schweren Unfällen.“ Wer länger fahren will, solle zuvor unbedingt trainieren. Erfahrung sei beim Quad-Fahren besonders wichtig.
Stadt Frankfurt: Firma agiert nicht mit festen Standorten
Bei der Stadt Frankfurt sind nicht viele Informationen zum Thema Quad-Verleih zu holen. Beim Ordnungsamt weiß man nicht, wie viele solche Verleihangebote es im Stadtgebiet gibt, weil das so gezielt nicht im Gewerberegister zu ermitteln sei. Das Amt für Straßenbau und Erschließung berichtet, es sei nicht involviert, da die Firma nicht mit festen Standorten agiere.
Der Geschäftsführer der Verleihfirma Dudush betont: „Es ist nicht so, dass die Leute auf der Zeil herumfahren. Die fahren ins Grüne raus und stellen die Quads dann zurück.“ Die Kunden würden die Quads vor allem für längere Zeiträume buchen. „Es ist Sinn der Sache, dass die Leute in der Stadt, wenn sie Quads haben wollen, nicht nach Friedberg rausfahren müssen.“ Außerdem erklärt Dudush, dass er mit der Stadt ins Gespräch kommen wolle. Sie könnte der Firma feste Parkplätze vermieten.
Im Oktober könnte die Debatte ohnehin abflauen: Dann gehen die Fahrzeuge laut Dudush nach Spanien und werden dort in der Wintersaison genutzt. (Anna Kirschner)
Zwischen dem Frankfurter Kreuz und dem Mönchhof-Dreieck auf der A3 fährt ein Lkw voll auf einen Kleintransporter auf. Dieser wird regelrecht zerquetscht.