1. Startseite
  2. Frankfurt

Falsch entsorgte Akkus lösen offenbar Großbrand aus – Millionenschaden an Industriehalle

Kommentare

In Frankfurt brennt eine Müllanlage einer Industriehalle. Die Feuerwehr ist im Großeinsatz. Der Schaden ist gewaltig.

Update von Sonntag, 11. Juni, 14.48 Uhr: Bei dem Brand in einer Industriehalle im Frankfurter Osthafen ist ein gewaltiger Schaden entstanden. Wie die Polizei am Sonntagmittag mitteilte, sei der Brand in der Abfallsortieranlage eines Entsorgungsbetriebes ausgebrochen. Das Feuer breitete sich aus, dabei wurde die Pumpe einer Sprinkleranlage stark beschädigt und das Dach massiv in Mitleidenschaft gezogen. Insgesamt beträgt der Schaden über eine Million Euro.

Auch zur möglichen Ursache gibt es Neuigkeiten: Die Polizei geht aktuell davon aus, dass falsch entsorgte Akkus den Brand ausgelöst hatten.

Zeugen waren durch Knallgeräusche und den Feueralarm auf den Brand aufmerksam geworden. Verletzt wurde niemand, wie die Polizei berichtet.

Riesige Halle im Frankfurter Osthafen brennt: Feuerwehr im Großeinsatz

Erstmeldung von Samstag, 10. Juni, 13.44 Uhr: Frankfurt - Um 22:00 Uhr wurden die Feuerwehr und Rettungskräfte zur Intzestraße gerufen, da in einem Entsorgungsbetrieb ein Brandmelder ausgelöst hatte. Sobald die Einsatzkräfte vor Ort waren, stellten sie fest, dass sich in der großen Halle, die eine Fläche von etwa 50.000 Quadratmetern hat, dichter Rauch ausgebreitet hatte. Die Löschanlage des Betriebs hatte bereits aktiviert. Aufgrund dieser Informationen wurde das Alarmstichwort angepasst und weitere Einheiten wurden nachalarmiert.

Bei den Erkundungs- und Löscharbeiten konnten die Einsatzkräfte den Brand in der Sortieranlage zur Abfallverwertung lokalisieren. Etwa 90 Feuerwehrleute begannen daraufhin mit den Löscharbeiten von innen und außen. Sie setzten eine Drehleiter, mehrere Schläuche und viele Atemschutzgeräte ein. Die Berufsfeuerwehr erhielt Unterstützung von freiwilligen Feuerwehreinheiten. Zudem wurde eine spezielle Belüftungsanlage verwendet, um den Rauch aus dem weitläufigen Gebäudekomplex zu entfernen. Der Betreiber des Betriebs half ebenfalls aktiv mit schwerem technischen Gerät, sodass nach etwa zwei Stunden vermeldet werden konnte, dass das Feuer unter Kontrolle war.

Im Osthafen von Frankfurt hat es gebrannt. (Symbolfoto)
Im Osthafen von Frankfurt hat es gebrannt. (Symbolfoto) © Frank Rumpenhorst/dpa

Frankfurt: Ursache für Feuer am Osthafen

Die Löscharbeiten, die Entlüftung und schließlich die Aufräumarbeiten dauerten bis spät in die Nach. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Anwohner des Osthafens und Ostendes waren zu keiner Zeit in Gefahr.

Die genaue Schadenssumme und die Ursache des Brandes werden von der Polizei ermittelt und im Rahmen der bevorstehenden kriminaltechnischen Untersuchungen festgestellt. (spr)

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung bearbeitet und vor der Veröffentlichung von Redakteur Sebastian Richter sorgfältig geprüft.

Zuletzt brannte es im Frankfurt Stadtteil Griesheim. Mehrere Menschen wurden verletzt.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion