1. Startseite
  2. Frankfurt

Flughafen Frankfurt ist Endstation für mutmaßlichen Stalker

Erstellt:

Von: Sebastian Richter

Kommentare

Am Flughafen Frankfurt nimmt die Polizei einen gesuchten Mann fest. Er soll seine Exfrau und die gemeinsamen Kinder drangsaliert haben.

Frankfurt – Fahndungserfolg der Bundespolizei am Flughafen Frankfurt: Ein gesuchter Mann ist den Ermittlern der Polizei in die Hände gefallen. Gegen ihn gab es einen Haftbefehl, weil er seiner Familie nachgestellt haben soll, wie die Bundespolizei berichtet.

Die Bundespolizei nahm den 41-Jährigen am Flughafen Frankfurt am 2. Januar fest. „Fahnder der Bundespolizei verhafteten den Mann bei seiner Ankunft aus Doha/Katar und führten ihn anschließend dem zuständigen Haftrichter vor“, so eine Mitteilung der Beamten. Aktuell befindet sich der Mann demnach in der vom Richter angeordneten Untersuchungshaft.

Festnahme am Flughafen Frankfurt: Polizei schnappt mutmaßlichen Stalker

Gesucht wurde nach dem 41-Jährigen etwa zwei Wochen lang. Am 22. Dezember 2022 erließ die Staatsanwaltschaft Heilbronn einen Haftbefehl gegen ihn und ließ nach ihm fahnden. Der Vorwurf: Versuchte Nötigung und Nachstellung.

So heißt es in der Mitteilung, der Gesuchte soll seiner Exfrau und den gemeinsamen minderjährigen Kindern regelmäßig nachgestellt, sie drangsaliert und mit Telefonanrufen unter Druck gesetzt haben. Bereits im März 2021 sei er deswegen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden, wie die Polizei berichtet.

Immer wieder gehen der Bundespolizei am Flughafen Frankfurt gesuchte Straftäter ins Netz. Nur einen Tag zuvor bemerkten die Beamten einen 38-Jährigen bei dessen Einreise aus Lissabon, nach dem per Haftbefehl gesucht wurde. Er soll an einem Einbruch beteiligt gewesen sein. Nicht nur bei der Einreise erfolgen Festnahmen durch die Bundespolizei: Mitte Dezember hatten die Beamten mit einem Brezeldieb zu tun – der sich später als gewalttätig entpuppte.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion