Bus, Bahn oder Auto: Alles zur Anfahrt zum Deutsche Bank Park in Frankfurt
Der Deutsche Bank Park ist die Heimat von Eintracht Frankfurt und hat neben Sport- auch jede Menge Musikevents zu bieten. Wie man mit Bus, Bahn und Auto ins Waldstadion kommt.
Frankfurt – Seit 1925 hat das Waldstadion seinen Platz im Stadtwald von Frankfurt. Die Arena war unter anderem Standort der Fußball-Weltmeisterschaften der Männer 1974 und 2006 sowie der Frauen 2011. Von 2002 bis 2005 wurden die Tribünen des altehrwürdigen Waldstadions in mehreren Bauabschnitten abgerissen und eine neue, moderne Arena errichtet, die unter dem Namen „Commerzbank Arena“ eingeweiht wurde. Nach 15 Jahren, im Juli 2020, wechselte der Namenssponsor. Seitdem heißt das Frankfurter Waldstadion offiziell „Deutsche Bank Park“.
Waldstadion | |
---|---|
Offizieller Name | Deutsche Bank Park (seit 2021) |
Besitzergesellschaft | Sportpark Stadion Gesellschaft für Projektentwicklung mbH |
Nutzung | Sport- und Kulturveranstaltungen |
Adresse | Mörfelder Landstraße 362, 60528 Frankfurt am Main |
Haltestellen | Stadion, Stadionbad, Osttribüne |
Der Deutsche Bank Park ist heute vor allem dafür bekannt, dass Eintracht Frankfurt hier seine Heimspiele austrägt – ob in der Fußball-Bundesliga, im DFB-Pokal, oder in der Europa League und Champions League. Und auch das Frauenteam der SGE empfing in der Saison 2022/23 erstmals den FC Bayern München sowie den VfL Wolfsburg in der Arena.
Fußball, NFL, World Club Dome und Open-Air-Konzerte im Deutsche Bank Park in Frankfurt
Doch nicht nur für Fußball-Fans hat der Deutsche Bank Park etwas zu bieten. In den Sommermonaten treten hier stets nationale und internationale Stars aus der Musik- oder Comedywelt auf. So begeisterte zum Beispiel der britische Singer-Songwriter Ed Sheeran 2022 seine Fans – und stattete nach seinem Konzert auch noch dem Frankfurter Oktoberfest auf dem Gelände vor der Arena einen Besuch ab. Außerdem ist das Waldstadion Austragungsort des Elektro-Festivals World Club Dome in Frankfurt.

Seit 2023 ist der Deutsche Bank Park sogar Teil der International Series der NFL. Im jährlichen Wechsel finden Partien der US-amerikanischen American-Football-Liga in Frankfurt und in der Allianz-Arena in München statt.
ÖPNV oder mit dem Auto: Alles zur Anfahrt zum Frankfurter Waldstadion
Fußball, NFL, Musik, Comedy – das Waldstadion zieht viele Menschen an. Doch wie kommen sie am einfachsten und am schnellsten in den Frankfurter Stadtwald?
Der Deutsche Bank Park ist mit Bus, Straßenbahn und S-Bahn erreichbar. Auch mit dem Fahrrad kann das Gelände angefahren werden, an Heimspieltagen von Eintracht Frankfurt gibt es sogar einen bewachten Parkplatz speziell für Fahrräder, der sogenannte Bike Point.
Wie kommt man mit Bahn und Bus zum Deutsche Bank Park in Frankfurt?
Mit der Deutschen Bahn kommt man vom Hauptbahnhof Frankfurt mit den S-Bahn-Linien S7, S8, S9 in Richtung Flughafen Frankfurt bzw. Wiesbaden Hauptbahnhof zum Deutsche Bank Park und steigt an der Station „Stadion“ aus. Von dort aus führt die Flughafenstraße zur Arena. Den Eingang erreicht man in 10 bis 15 Minuten zu Fuß.
Vor dem Hauptbahnhof fahren an Heimspieltagen von Eintracht Frankfurt zusätzlich zur Straßenbahnlinie 21 Sonderzüge der Straßenbahnen (Linie 21) im Drei-Minuten-Takt zur Station „Stadion“. Die Fahrt mit den Straßen- und S-Bahnen ist strategisch günstiger für Zuschauer mit Karten für Haupt- und Osttribüne.

Die Buslinie 61 sowie die Sonderlinie 80 verkehrt zwischen Flughafen Frankfurt und Südbahnhof. Die Busse fahren über Niederrad Richtung Stadion. Haltestellen sind dann „Stadionbad“ und „Osttribüne“. Auch hier beträgt der Fußweg zum Waldstadion etwa 10 bis 15 Minuten.
Mit dem Auto zum Waldstadion – Adresse, Anfahrt, Parkplätze für die Anreise mit dem Auto
Wer mit dem Auto unterwegs ist, dem bieten sich die ausgeschilderten Parkplätze Waldparkplatz, Isenburger Schneise, Gleisdreieck, sowie an der Ostkurve an. Außerdem gibt es zwei Tiefgarageneinfahrten unter der Jürgen-Grabowski-Tribüne.
Der Deutsche Bank Park schreibt zur Anreise mit dem Auto auf seiner Homepage: „Folgen Sie der A3 oder A5 Richtung Frankfurt und anschließend den Hinweisschildern mit dem Fußball. Von der Innenstadt über Mainbrücken und Kennedyallee bis Oberforsthaus, dort Verteiler zu den Parkplätzen. Bei Bedarf Adresse (Mörfelder Landstraße 362, 60528 Frankfurt am Main) ins Navigationsgerät eingeben, vor Ort aber der Verkehrsführung und dem Ordnungspersonal folgen.“ (Christoph Sahler)