Gastroszene in Frankfurt: Sunny-Side-Up-Macher erobern nun auch neuen Standort
Versteckt in einem Frankfurter Hinterhof im Westend hat eine neue Gastronomie eröffnet. Das Backyard by Sunny Side Up ist eine kulinarische Hinterhof-Oase mitten in der Stadt.
Frankfurt - In Frankfurt gibt es quasi keine Hinterhöfe, die eine gastronomische Überraschung bereithalten. Mit dem Backyard by Sunny Side Up hat sich das vor einigen Wochen geändert. Das Pop-up liegt etwas versteckt zwischen Bockenheimer Landstraße 19 und Kettenhofweg 12. Inhaber sind Ana Maria Myers del Álamo und Ehemann Dennis. Frühstücksfans dürften die beiden schon kennen: Immerhin handelt es sich beim Sunny Side Up, das sie im Oktober 2019 eröffneten, um eines der ersten Lokale mit all day Breakfast. „Unser Konzept, Frühstück den ganzen Tag über zu servieren, kam sehr gut an“, sagt Dennis Myers del Álamo. Und zwar so gut, dass dem Standort im Westend nach zwei Jahren einer im Nordend folgte.
Hinterhof-Idylle mit Palmen mitten in Frankfurt
Seit Juni 2023 betreiben die Gastronomen auch noch das Backyard by Sunny Side Up. Eine reine Outdoor-Location gehörte nicht gerade zu ihren Plänen. Stattdessen suchten sie Räume für eine Produktionsküche, um ihren Catering-Service ausbauen zu können. Nur wenige Schritte vom ersten Sunny Side Up entfernt wurden sie schließlich fündig. „Als wir sahen, dass die Immobilie eine Außenfläche umfasst, kamen wir auf die Idee mit der Outdoor-Location“, erzählt Dennis Myers del Álamo. „Zumal unsere Terrasse im Westend immer sehr gut besucht ist. Mit dem Backyard konnten wir diesen Außenbereich erweitern.“

Damit es sich dort gemütlich sitzen lässt, musste der Hinterhof komplett umgestaltet werden. Holz spielte dabei eine entscheidende Rolle: „Wir haben den Brunnen mit Holz verkleidet und alle Tische und Bänke aus Holz gebaut“, so der Backyard-Betreiber. Außerdem gibt es Palmen und andere Pflanzen, die sich gut zum vorherrschenden Weiß und Gelb machen, dem Farbkonzept des Lokals. „Zwischen den zwei Straßen haben wir eine erstaunlich ruhige Oase geschaffen.“ Von der nahen Bockenheimer Landstraße mit ihrem vielen und lauten Verkehr ist fast nichts zu hören.
Frankfurter Lokal fokussiert sich aufs Mittagsgeschäft
Im lauschigen Hinterhof steht auch ein Barcontainer. Limonade und Eistee, beide hausgemacht, zählen genauso zum Angebot wie frisch gepresster O-Saft - der sehr beliebt ist. „Im Hochsommer verarbeiten wir an den Wochenenden 500 Kilogramm Orangen“, erzählt Dennis Myers del Álamo. Dafür brauchte es ebenfalls eine große Produktionsküche. Obendrein wird dort der Teig für die Pfannkuchen zubereitet wird, für die das Sunny Side Up bekannt ist. „Doch im Backyard fokussieren wir nicht auf das Frühstücks-, sondern das Mittagsgeschäft. Wir haben fünf vegetarische oder vegane Lunch-Gerichte, die jeden Monat wechseln.“
Wie alle Speisen des Sunny Side Up sind auch die im Backyard gesund und lecker. Der Aprikosen-Halloumi-Salad (13,90 Euro) ist ein gutes Beispiel dafür: Die Kombination aus gegrillter Aprikose und gegrilltem Halloumi, Brombeeren, Sauerteig-Croûtons, Radieschen, Gurke, Granatapfelkernen, Wildkräutersalat, Rucola und mild-würzigem Balsamico-Thymian-Dressing sieht genauso gut aus wie sie schmeckt. Das gilt auch für die kalt servierte Kimchi Sushi Bowl (13,90 Euro). Der pikant angemachte Kohl, eine koreanische Spezialität, lässt sich zusammen mit Edamame, veganem Karotten-Lachs, in Scheiben geschnittener Avocado, eingelegtem Ingwer, Gurke, Nori-Algen, schwarzem Sesam, Sushi-Reis und Erdnuss-Dressing verspeisen. Etwas gehaltvoller liegt das Käsesandwich (13,90 Euro) auf dem Teller: oben und unten gerilltes Mehrkornbrot, dazwischen geschmolzener Cheddar, Gouda und Bergkäse, außerdem Ananas und pikantes Kimchi. Eine Mischung aus Wildkräutersalat, Kirschtomaten, Karotten und Radieschen garantiert zusätzliche Vitamine.
Pop-up-Restaurant im Westend nur für kurze Zeit
Lust auf Süßes? Den Karottenkuchen und mehr noch das Bananenbrot sollte man unbedingt probieren. Die kommen laut Backyard-Inhaber aus dem eigenen Ofen, während das Brot von einem regionalen Bäcker stammt. Hersteller aus Frankfurt und Umgebung liegen den Gastronomen ohnehin am Herzen: „Unseren Kaffee erhalten wir von Hoppenworth & Ploch in Sachsenhausen.
Er und seine Frau haben das Backyard zwar als Pop-up eröffnet, wollen das im nächsten Sommer aber wiederholen. Im Winter soll der Hinterhof auch nicht ungenutzt bleiben: „Wir denken an einen kleinen Weihnachtsmarkt“, verrät der Gastronom. (Andrea Möller)
Backyard by Sunny Side Up
Westend, Bockenheimer Landstraße 17-19 (Hinterhof), www.sunnysideup-ffm.de, Mo-Fr 12-15, Küche bis 14 Uhr, Sitzplätze: 50 außen, Küche: international
Wo gibt es in Frankfurt den besten Döner? Wir haben unsere Leserinnen und Leser gefragt und unsere Top 10 zusammengestellt. Das Ergebnis im Überblick.