Christmas Garden stimmt auf Weihnachten ein

Rundweg mit aufwendigen Lichtinstallationen entsteht
Im Winter sind Freibäder gewöhnlich leer. In diesem Jahr wird das im Stadionbad anders sein. Der "Christmas Garden Frankfurt - Mit der Dämmerung beginnt die magische Reise" soll es mit Besuchern füllen. Und nicht nur das fast hundert Jahre alte Bad, sondern das Gelände des Deutsche Bank Parks. Das haben gestern im Stadion Patrik Meyer, Geschäftsführer Eintracht Frankfurt Stadion GmbH, und Oliver Hoppe, Geschäftsführer FOH Rhein Main Concerts GmbH, Dr. Boris Zielinski, Geschäftsführer Bäderbetriebe Frankfurt GmbH, Sportdezernent Mike Josef als Aufsichtsratsvorsitzender der Frankfurter Bäder und Christian Diekmann, Vorstand der DEAG und Geschäftsführer Christmas Garden Deutschland GmbH, mitgeteilt.
Und darum geht's: Der Christmas Garden ist ein weihnachtlich-romantischer Rundweg mit vielen aufwendigen Lichtinstallationen. So gibt es unter anderem eine mystische Gewitterwelt und einen Glitzerweg mit Spiegelkugeln, der die Lichter in Bewegung versetzen wird. Auf dem Wasser wird es dank aufwendiger Technik romantisch-verträumte Projektionen zu bestaunen geben, die mit Hilfe von feinstem Sprühnebel in der Luft tanzen. Außerdem sorgt der Komponist und Sound-Designer Burkhard Fincke mit seinen weihnachtlichen Klangwelten für die passende musikalische Untermalung der Illuminationen.
Als Patrik Meyer bei Christian Diekmann anrief und ihm den Vorschlag für einen Christmas Garden am Deutsche Bank Park unterbreitete - eine Idee, die Oliver Hoppe und er entwickelt hatten -, "war ich zunächst skeptisch", erinnert sich Diekmann. "Doch die Skepsis verflog schnell." Und nun sei er sogar so weit, die Veranstaltung "zu etablieren, so dass sie einen festen Termin im Frankfurter Veranstaltungskalender bekommt".
Auch Mike Josef hofft auf eine "langfristige Partnerschaft". Dazu Oliver Hoppe: "Die Premiere des Christmas Garden Frankfurt steht kurz bevor und wir freuen uns, Besuchern endlich zeigen zu dürfen, welche zauberhafte Winterweihnachtswelt wir auf dem Gelände des Deutsche Bank Parks erschaffen haben. Insbesondere nach dieser langen Zeit, in der wir alle keine Veranstaltungen besuchen konnten, bietet der Christmas Garden die perfekten Voraussetzungen, um sich gemeinsam mit Freunden und Familie eine wohlverdiente Auszeit zu nehmen und sich auf Weihnachten einzustimmen: "Als Eintracht-Fan ist es mir eine große Ehre, den Christmas Garden ausrichten zu dürfen und das Stadion in einer besonderen Inszenierung zu erleben."
Patrik Meyer ergänzt: "Wir möchten die Bespielung des Gesamtgeländes voranbringen." Vorher seien Veranstaltungen hauptsächlich im Stadion über die Bühne gegangen. "Aber der Deutsche Bank Park endet nicht am Stadionbad", stellte Meyer klar.
Für Sicherheit in Pandemie-Zeiten sorgt ein umfangreiches Covid-19-Hygienekonzept. Die entsprechenden behördlich vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen, die sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden können, werden eingehalten. Der Umfang der Hygienemaßnahmen wird mit der nötigen Verhältnismäßigkeit und in Abstimmung mit den Behörden stets an die aktuellen Entwicklungen angepasst.
Von Freitag, 19. November, bis Sonntag, 9. Januar, ist diese Attraktion unter freiem Himmel fast täglich von 17 bis 22 Uhr geöffnet. An den folgenden Tagen ist der Christmas Garden geschlossen: 22., 23., 29. und 30. November sowie am 24. und 31. Dezember. Der Veranstalter empfiehlt, sich Karten vorab online für die gewünschten Zeitfenster schnell und preisgünstiger zu sichern. Karten gibt es unter www.christmas-garden.de und www.myticket.de im Internet sowie telefonisch 0 18 06 77 71 11. Enrico Sauda