„Bahnhofsviertel at Night” in Frankfurt – Sechs Clubs in einer Nacht
In Frankfurt können am Freitag mit nur einem Ticket sechs Clubs besucht werden. „Bahnhofsviertel at Night“ startet ab 22 Uhr.
Frankfurt – Einmal zahlen, sechsmal tanzen - unter diesem Motto steigt am Freitag, 31. März, ab 22 Uhr zum ersten Mal „Bahnhofsviertel at Night“ in Frankfurt. Das neue Event ist nicht zu verwechseln mit der beliebten Bahnhofsviertelnacht, die 2023 nach drei Jahren Corona-Pause wieder stattfinden soll und von der Stadt Frankfurt mit der Tourismus+Congress GmbH veranstaltet wird.
„Bahnhofsviertel at Night“ wird von der Frankfurter Eventagentur The Hinge organisiert. Bisher gab es bereits zwei Verkaufsphasen für das Event am Freitag. In der dritten und letzten Phase sind Tickets noch für 15 Euro erhältlich. Karten gibt’s online und an der Abendkasse. Die Ausgabe von Einlassbändchen erfolgt nur im Karlson Club in der Karlstraße.

„Bahnhofsviertel at Night“ in Frankfurt: Sechs Clubs zur Auswahl - Programm, Öffnungszeiten, Tickets
„Nach den großen Erfolgen von Sachsenhausen at Night und Frankfurt at Night, öffnen diesmal im gleichermaßen beliebten wie gefürchteten Bahnhofsviertel sechs angesagte Clubs ihre Pforten für neugierige Nachtschwärmer“, schreibt der Veranstalter. Zur Auswahl stehen der Latin Palace Chango, die housebar55, der Karlson Club, das Pik Dame, die St.-Tropez-Bar sowie das Tokonoma. Dieses Sextett stelle „die musikalische Vielfalt des Viertels unter Beweis“ und soll zum Tanzen bis in den Morgengrauen einladen.
- Latin Palace Chango: Latin Friday mixed Latin Beats
- housebar55: Techno mit Dj No Name, Beki M, Frank Fruit
- Karlson Club: 90er- und 2000er-Party mit DJ Stargate
- Pik Dame: Hip-Hop und Electro
- St.-Tropez-Bar: Rocknacht - Die größten Rockhits aller Zeiten mit den DJs Man, Machine und Waverley
- Tokonoma: Stadt am Meer (House und Techno) 2 Floors feat. Dennis Dohl. Christian Kellner, Sascha Lebemann, Beki M, Noe Fazi & Hector Romero
Nachtleben in Frankfurt: „Bahnhofsviertel at Night“ hat nichts mit Bahnhofsviertelnacht zu tun
Nach den Pandemie-Jahren 2020 und 2021 hätte die Bahnhofsviertelnacht 2022 wieder wie gewohnt im August stattfinden können, doch die Stadt Frankfurt sagte das Event auch im vergangenen Jahr ab. Ins Leben gerufen wurde die Bahnhofsviertelnacht übrigens zum 120-jährigen Jubiläum des Hauptbahnhof Frankfurt im Jahr 2008.
„Seitdem öffnen die Anwohner und Anlieger des Stadtteils einmal im Jahr ihre Türen, laden zu sich ein und stellen sich und ihre Arbeit bzw. ihre Wohnräume, Ateliers und Einrichtungen vor“, schreibt die Stadt dazu selbst auf ihrer Homepage und kündigt darunter an: Die nächste Bahnhofsviertelnacht findet 2023 statt. Ein genaues Datum verrät sie allerdings noch nicht. (cas/csa)