1. Startseite
  2. Frankfurt

Crash mit Folgen am Flughafen Frankfurt: Fahrzeug rammt neuen Condor-Airbus

Kommentare

Ein Fahrzeug am Flughafen Frankfurt beschädigt den neuen Airbus A330neo von Condor. Die Maschine muss repariert werden und bleibt vorerst am Boden.

Frankfurt – Als „Meilenstein“ hatte Condor seinen neuesten Airbus A330neo mit der Kennung D-ANRB angekündigt. Am Samstag, 2. September, landete der große Vogel mit der auffälligen blau-weißen Lackierung am Flughafen Frankfurt, seiner neuen Heimat. Doch zur Begrüßung gab es jetzt einen unsanften Rempler von einem Fahrzeug, der den Flieger zunächst am Boden hält.

BezeichnungA330neo D-ANRB
HerstellerAirbus Industries Toulouse, Frankreich
AirlineCondor
HeimatflughafenFlughafen Frankfurt (FRA)

Zwischenfall am Flughafen Frankfurt: Fahrzeug rammt Airbus – Keine Verletzten

Seit Dezember 2022 habe Condor „wie geplant jeden Monat eine neue Maschine eingeflottet und inzwischen die Hälfte der bestellten Langstreckenflotte erhalten“, schrieb die Airline Anfang September. Erstmals wurde mit dem neuesten Flottenmitglied die Farbe „Sea“ auf einer A330neo ausgeliefert – der, mit den blau-weißen Ringeln. „Damit ist die Farbpalette in der Langstreckenflotte komplett und ab sofort fliegen Gäste in den Farben „Island“, „Beach“ und „Sea“ zu den schönsten Langstreckenzielen weltweit.“

Der Airbus A330neo ist das neue Aushängeschild von Condor. Nun wurde eine Maschine am Flughafen Frankfurt stark beschädigt. (Symbolbild)
Der Airbus A330neo ist das neue Aushängeschild von Condor. Nun wurde eine Maschine am Flughafen Frankfurt stark beschädigt. (Symbolbild) © Condor

Nun, vorerst fliegen Condor-Passagiere wieder „nur“ mit „Island“ und „Beach“ in die Karibik oder an den Indischen Ozean. Für „Sea“ strich das Unternehmen am Mittwoch (27. September) alle geplanten Flüge. Am Flughafen Frankfurt sei es „zu einer Beschädigung durch ein Flughafenfahrzeug“ gekommen, wie eine Sprecherin dem Portal AeroTelegraph mitteilte.

Nach Crash am Flughafen Frankfurt: Neuer Condor-Airbus muss repariert werden

Verletzt wurde niemand, heißt es weiter. Zum Zeitpunkt des Zwischenfalls hätten sich keine Gäste an Bord des Flugzeugs befunden, habe Condor mitgeteilt.

Ein „Highloader“, also ein Fahrzeug zum Aus- und Einladen von Frachtcontainern habe den neuen den A330neo D-ANRB vorne rechts gerammt. Dabei entstand ein „großer Schaden“. An der Aufprallstelle klafft nun ein Loch im Rumpf. Laut einer Fraport-Sprecherin sei ein technischer Defekt verantwortlich für den Unfall. Für die nächsten Wochen muss das neue Aushängeschild also erst einmal zurück in die Werkstatt. (csa)

Ein Airbus von Condor ist auf dem Weg von Frankfurt nach Los Angeles. Doch direkt nach dem Start muss der Flieger wieder umdrehen.

Auch interessant

Kommentare