Aktion: Corona-Helfer und -Helferinnen in Frankfurt und Region gesucht

Frankfurt befindet sich in einer Notlage. Viele Menschen sind seit der Ausbreitung des Coronavirus auf Hilfe angewiesen. Wir suchen Corona-Helfer und -Helferinnen und zeigen diese auf einer interaktiven Karte.
- In Frankfurt und der Region verbreitet sich das Coronavirus rasant
- Online-Aktion #frankfurthältzusammen gestartet: Wir suchen Corona-Helfer und -Helferinnen
- Alle Einsendungen sind in einer interaktiven Karte sichtbar
Frankfurt - Die Zahl der mit dem neuartigen Coronavirus* infizierten Personen in Frankfurt steigt von Tag zu Tag. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hält sich mittlerweile die Mehrheit der Menschen an die neuen Regeln in Frankfurt. „Frankfurt hat den Ernst der Lage erkannt. Nach einigen Tagen scheinen die Menschen verstanden zu haben, dass wir uns in einer Notlage befinden, in der wir zusammenhalten müssen, indem wir nicht zusammen sind“, resümierte Oberbürgermeister Peter Feldmann. Auch wir wollen Hilfesuchenden helfen und haben die Online-Aktion #frankfurthältzusammen gestartet. Eine Karte (weiter unten im Artikel) zeigt alle Helfer und Helferinnen.
Frankfurt: Corona-Helfer und -Helferinnen gesucht
Die Bandbreite der Symptome der Krankheit Covid-19*, die durch das Coronavirus Sars-CoV-2 ausgelöst wird, ist nämlich groß: Sie reicht von nicht vorhandenen Symptomen über eine schwere Lungenentzündung bis hin zum Tod.
Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sind besonders ältere Personen, Raucher, Personen mit bestimmten Vorerkrankungen des Herzens und der Lunge, Patienten mit chronischen Lebererkrankungen, Krebspatienten und Patienten mit einem geschwächten Immunsystem gefährdet. Diese Personen gilt es nun zu schützen und nach eigenen Möglichkeit auch zu unterstützen.
Corona-Helfer und -Helferinnen in Frankfurt und Region gesucht - So funktioniert es
Dabei kann im Prinzip jeder helfen: Einkaufen für Senioren, Betreuung für die Kinder von Ärzten und Pflegepersonal oder beispielsweise als Erntehelfer oder -Helferinnen einspringen. Wir suchen Corona-Helfer und -Helferinnen in Frankfurt und Umgebung.
Wie funktioniert das? Wir haben ein Formular „Corona-Helfer und -Helferinnen gesucht“ vorbereitet, das freiwillige Helfer und Helferinnen schnell und einfach online ausfüllen können. Benötigt werden der Vorname, eine Kontaktadresse sowie Anschrift (Muss nicht die eigene Wohnanschrift sein). Alle Helfer und Helferinnen können zudem frei entscheiden, welche Tätigkeiten sie für Mitmenschen in Frankfurt und Umgebung übernehmen könnten. Wichtig: Sie können auch eine neue E-Mail-Adresse einrichten, die Sie nur für die Hilfsaktion nutzen möchten.
Corona-Helfer und -Helferinnen in Frankfurt gesucht: Hier geht es zum Online-Formular
Formular Corona-Helfer und -Helferinnen Frankfurt
Das Formular wird nicht korrekt angezeigt, hier klicken: Zusammen gegen das Coronavirus: Jetzt mithelfen und Corona-Helfer und -Helferinnen in Frankfurt und Umgebung werden
Hilfesuchende haben nun die Möglichkeit, sich direkt bei einem Helfer und einer Helferin aus der Nachbarschaft zu melden. Ab sofort online in einer praktischen Google-Karte. So sehen Hilfesuchende sofort, wer welche Hilfsleistung in der unmittelbaren Umgebung anbietet. Die Helfer werden von uns freigeschaltet und die Karte damit nach und nach aktualisiert.
Corona-Helfer in Frankfurt und Umgebung im Überblick
Wenn Sie selbst nicht in der Lage sind zu helfen oder zur Risikogruppe gehören, die Aktion #frankfurthältzusammen jedoch unterstützen möchten, würden wir sie bitten, diesen Aufruf zur Nachbarschaftshilfe mit Familie, Freunden und Bekannten zu teilen.
Corona in Frankfurt: Helfen Sie mit die lokalen Angebote in der Coronakrise zu sammeln. Hier können Sie Restaurants und Geschäfte mit Services in Frankfurt eintragen
*fr.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
Helferinnen und Helfer liefern bei der Aktion „Gemeinsam gegen einsam“ mit dem Pedelec Lebensmittel an Bedürftige in Frankfurt aus. Wer mitmachen will, ist willkommen.