1. Startseite
  2. Frankfurt

Flughafen Frankfurt: Lufthansa-Passagiere reisen jetzt mit Gesichtserkennung

Kommentare

Kunden der Fluggesellschaft Lufthansa können ab sofort am Flughafen Frankfurt nahezu berührungslos unterwegs sein - mit Gesichtserkennung.
Kunden der Fluggesellschaft Lufthansa können ab sofort am Flughafen Frankfurt nahezu berührungslos unterwegs sein - mit Gesichtserkennung. (Symbolbild) © Silas Stein/dpa

Die „Star Alliance“ hat ein biometrisches Gesichtserkennungssystem realisiert. Lufthansa-Kunden können nun den Flugsteig am Flughafen Frankfurt kontaktlos passieren.

Frankfurt – Abstandsregeln und Hygienevorschriften sind in Zeiten der Corona-Krise in Hessen besonders wichtig geworden. In allen Lebenslagen ist Vorsicht geboten, um sich nicht mit dem Coronavirus zu infizieren. Besonders im öffentlichen Raum ist das oft gar nicht so einfach. Bei Reisen mit der Fluggesellschaft Lufthansa vom Flughafen Frankfurt aus besteht nun die Möglichkeit, nahezu komplett berührungsfrei unterwegs zu sein.

Kontrollpunkte am Flughafen können so passiert werden, ohne sich einem erhöhten Corona-Risiko auszusetzen. Möglich macht dies die biometrische Technologie, die von der Luftfahrtallianz „Star Alliance“ genutzt wird, zu der auch die Lufthansa gehört.

Flughafen Frankfurt: Erste Passagiere nutzen biometrische Gesichtserkennung

Am Dienstag (24.11.2020) sind die allerersten Passagiere, die mithilfe des biometrischen Gesichtserkennungssystems der „Star Alliance“ berührungslos fliegen, von den Flughäfen in Frankfurt und München gestartet. „Biometrische Technologien sind ein wichtiges Element zur Verbesserung von Sicherheit, Komfort und Hygiene, indem sie eine berührungslose Reise durch viele Kontrollpunkte auf einem Flughafen ermöglichen“, heißt es auf der Homepage der „Star Alliance“.

Passagiere, die berührungslos reisen möchten, müssen sich dafür im Vorhinein anmelden und können dann den Service bei jeder teilnehmenden Fluggesellschaft an jedem teilnehmenden Flughafen nutzen, zu denen auch der Flughafen Frankfurt gehört. Nach der Registrierung ist es möglich, sowohl den Sicherheitszugang als auch die Flugsteige berührungslos zu passieren. Dies sei laut „Star Alliance“ eine wichtige Gesundheits- und Hygienesicherheitsmaßnahme in Zeiten von Covid-19. In Zukunft werde dieser Service auf andere „Flughafen-Touchpoints“ wie Gepäckausgabe und VIP-Lounges ausgeweitet.

Biometrische Technologie am Flughafen Frankfurt: Anmeldung über Lufthansa-App

Doch wie kann man sich für das kontaktfreie Reisen anmelden? Kunden des Vielfliegerprogramms „Miles & More“ von Lufthansa und Swiss haben dazu die Möglichkeit über ihre mobilen Endgeräte. Sie können sich über einen Link in der Lufthansa App für „Star Alliance Biometrics“ registrieren. Die Kunden, die sich anmelden, werden gebeten, ein Selfie zu machen und einen Reisepass-Scan hochzuladen. Außerdem sollen sie bestimmen, bei welchen Fluggesellschaften und an welchen Flughäfen sie den berührungsfreien Service nutzen möchten. So steht es auf der Internetseite von „Star Alliance“.

Laut der Luftfahrtallianz, die aus insgesamt 26 Fluggesellschaften besteht, wird viel Wert auf die Datensicherheit gelegt. Die angemeldeten Kunden behalten demnach die Kontrolle über ihre Daten, indem sie entscheiden können, welchen Fluggesellschaften und Flughäfen sie den Zugriff auf ihre biometrischen Daten gestatten. 

Neue Technologie bei Lufthansa am Flughafen Frankfurt: Persönliche Daten verschlüsselt

Persönliche Daten, wie beispielsweise Fotos, würden verschlüsselt und in Übereinstimmung mit den europäischen Datenschutz- und Sicherheitsgesetzen sicher gespeichert. Die Speicherung solcher Daten wird laut „Star Alliance“ auf ein absolutes Minimum beschränkt. Unter anderem würden keine Kundennamen gespeichert. (Tobias Ketter)

Auch interessant

Kommentare