1. Startseite
  2. Frankfurt

„Creed III“: TikTok-Trend sorgt für Unruhe in Frankfurter Kinos

Kommentare

Bundesweit kam es bei den Vorführungen des Kinofilms „Creed III“ zu Ausschreitungen. Verantwortlich dafür ist angeblich ein neuer TikTok-Trend. Auch in einem Sulzbacher Kino gab es Probleme.

Frankfurt – In den vergangenen Tagen wurde in deutschen Kinosälen immer wieder randaliert, und es kam teilweise zu massiven Ausschreitungen. Auslöser dafür ist laut Polizei angeblich ein neuer TikTok-Trend. Betroffen sind die Vorführungen des Films „Creed III – Rocky’s Legacy“, dem neuen Spin-Off der berühmten „Rocky“-Saga.

In Essen und Bremen flogen unter anderem Snacks und Getränke durch die Reihen, und die Zuschauer hinterließen verwüstete Kinosäle. In Hamburg kam es offenbar sogar zu Schlägereien unter den Kinobesuchern und die Polizei musste einschreiten. Auch im Kinopolis Main-Taunus in Sulzbach konnten sich die Gäste nicht zurückhalten, und einige Vorführungen von „Creed III“ mussten zeitweise unterbrochen werden.

„Creed III“: Neuer TikTok-Trend auch in Frankfurt angekommen?

Katharina Phebey vom Kinopolis in Sulzbach sagt dazu: „Wir mussten am vergangenen Wochenende einige Vorstellungen aufgrund von Unruhen kurzzeitig unterbrechen. Diese entstanden vor allem dadurch, dass sich Gäste lautstark unterhielten und nicht auf ihren Sitzplätzen saßen. Bisher musste aber keine Vorstellung abgebrochen werden.“ Dennoch seien die Kinosäle stark verschmutzt hinterlassen worden, was einen großen Mehraufwand für die anschließende Reinigung bedeutete, so Phebey.

In der Astor Film Lounge in Frankfurt seien laut Pressesprecher Arne Schmidt bis jetzt keine Extremfälle wie starke Verschmutzungen oder sogar Schlägereien unter den Besuchern im Zusammenhang mit dem Film „Creed III“ bekannt. Das Problem sei aber ganz klar auf die Sozialen Medien zurückzuführen: „Die Ausschreitungen haben offensichtlich nichts mit dem Film zu tun. Die Sozialen Medien wie TikTok führen aber immer wieder dazu, dass Menschen in einer großen Gruppe anscheinend ihren Kopf ausschalten. Das kann, wie man sieht, sehr destruktiv sein.“

Was ist ein TikTok-Trend?

TikTok liefert eine Zusammenstellung aus Kurzfilmen. Die meisten werden mit Hashtags, Liedern oder Soundeffekten unterlegt. So tauchen jeden Tag neue Trends auf, und so genießt TikTok mehrheitlich bei jüngeren Nutzern große Beliebtheit.

Auch Phebey ist der Überzeugung, dass durch Plattformen wie TikTok Phänomene wie beim Film „Creed III“ zunehmen. „Social Media bietet die perfekte Möglichkeit, um aktuell oder sogar geradezu live eine Situation zu teilen. So verbreiten sich Themen wahnsinnig schnell, auch über Ländergrenzen hinweg, finden Nachahmer und Gleichgesinnte.“

Kinos können Randalierern Hausverbot erteilen

Um zukünftige Störungen und eventuelle Ausschreitungen zu vermeiden, bereitet sich das Kino Cinestar auf die nächsten Vorführungen des Films vor. Geschäftsführer Oliver Fock berichtet: „Für die kommenden Vorführungen haben wir an einigen Standorten zusätzlich Security eingeplant und halten im Vorfeld nach auffälligen Personen Ausschau. Wir behalten uns außerdem vor, bei Fehlverhalten Hausverbot zu erteilen und gegebenenfalls Schadenersatzforderungen zu stellen.“

Polizisten stehen vor einem Hamburger Kino. Hier kam es aufgrund eines TikTok-Trends zu Ausschreitungen.
Polizisten stehen vor einem Hamburger Kino. Wegen eines TikTok-Trends kam es hier bei der Vorstellung von „Creed III“ zu Ausschreitungen. © Jonas Walzberg/dpa

Im Kinopolis in Sulzbach werden in Zukunft ebenfalls die Sicherheitskontrollen stark verschärft. Auch hier behält sich der Kinobetreiber vor, vom Hausrecht gebrauch zu machen und auffällige Personen des Saals zu verweisen oder ihnen sogar ein Hausverbot auszusprechen. (Jakob von Sass)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion