Damit Kinder wieder eine Perspektive haben

Organisation stellt sich in der Friedrich-Ebert-Siedlung vor
Eine schöne Bescherung - für einen Moment sieht es am Bücherschrank in der Ackermannstraße fast so aus, denn zum Internationalen Weltkindertag hat der neue Verein "Perspektiven für Kinder im Gallus" nicht nur viel Lesestoff für die Jungen und Mädchen der Friedrich-Ebert-Siedlung dabei, sondern auch Geschenktüten mit kreativen Bastelideen. Klar, dass Nikolaos (5) erst mal große Augen macht und mit seiner Mama in seiner neuen bunten Kinderbibel blättert.
"Die Bibel haben wir gegen andere Kinderbücher getauscht, denn der Glaube ist uns wichtig", sagt Lydia Gatsios. Von ihrer Freundin Cigdem Bal, die mit ihren Kindern Kiyan (4) und Anya (1) zur Ackermannschule gekommen ist, hat sie von der mobilen Bücherbörse erfahren, mit dem der Verein sich erstmals in der Siedlung vorstellt. "Ein Kinderfest mit Informationsständen können wir wegen der Pandemie leider nicht bieten, dafür aber unser Kulturangebot vorstellen und die Anregungen von Kindern und Eltern aufnehmen", sagt Juliane Kirchner.
Zusammen mit der Vereinsvorsitzenden Alina Anghel hat sie sich ein Lastenfahrrad und einen Bollerwagen ausgeliehen, die dank einer Bücherspende der Stadtteilbibliothek Gallus mit rund 60 Kinderbüchern gut bestückt sind. Anghel wiederum weiß die Aufmerksamkeit der Kinder mit lustigen Blechdosen im Biene-Maja-Gewand zu gewinnen: "Das sind kleine Insektenhotels, genau richtig für den Balkon", verspricht sie. Denn das Innenleben der mit Wolle umwickelten Dosen bietet mit Bambusstäben und Zweigen wertvolle Nisthilfen für Wildbienen und Florfliegen.
"Da es im Gallus und dort vor allem in der Friedrich-Ebert-Siedlung an kreativen Lernmöglichkeiten für Drei- bis Zehnjährige fehlt, haben wir den Verein im vergangenen Jahr gegründet und jetzt zum ersten Mal die Möglichkeit, uns mit einer mobilen Tour vorzustellen und Ideen aufzunehmen", erklärt Kirchner.
"Mehr Spielmöglichkeiten in unserer Siedlung wären toll, denn unsere Spielplätze sind etwas klein und kahl", meinen die Mütter Gatsios und Bal. Dank der ebenfalls anwesenden neuen Kinderbeauftragten für das Gallus Sara Steinhardt (CDU) finden sie ein offenes Ohr, um neue Möglichkeiten vorzuschlagen.
Im Gespräch mit der Ackermannschule
"Wir sind außerdem mit der Schulleitung der Ackermannschule im Gespräch, um dort Sport- oder Malkurse anzubieten und die Räumlichkeiten nutzen zu können", sagt Anghel. Vor allem Bewegungsangebote seien wichtig, zumal die Sportplätze in der Siedlung schon seit längerer Zeit saniert würden und nur von Mitgliedern der Sportvereine genutzt werden könnten. Bis 15. Juli sind die Kinder aufgefordert, in einer Geschichte oder mit einem gemalten Bild zu erzählen, warum sie gerne in die Schule gehen.
Ein Kurs mit dem Titel "Malen wie die großen Meister" zur Vermittlung verschiedener Mal- und Kunsttechniken ist in Planung und soll angeboten werden, sobald es die Kontaktbestimmungen wegen Corona zulassen. Doch zusammen mit dem Team "Gutes Klima im Gallus" gibt der Verein schon morgen, Dienstag, um 15 Uhr unter Anleitung Kindern die Möglichkeit, mit Blumen zu malen. Weitere Infos hierzu gibt es im Internet unter https://gutes-klima-gallus.de/mit-blumen-malen.
"Bislang sind wir nur sieben Mitglieder und arbeiten alle ehrenamtlich in unserer Freizeit, um durch unseren Verein die Perspektiven und Bildungsangebote für die Kinder im Gallus zu verbessern", betonen Kirchner und Anghel. got
Kontakt
Infos gibt's unter www.kind-perspektiven-gallus.de.