Das Parkett ist ihr Metier

Patrick Dewayne, Mick Knauff und Daniel Koop liefern künftig neue Börsennachrichten.
Patrick Dewayne , Mick Knauff und Daniel Koop machen gemeinsame Sache. Der Frankfurter Fernsehreporter und Produzent Koop, der für „Die Welt“ rund um den Globus unterwegs ist, stellt seit Kurzem für seinen Auftraggeber die Börsenberichterstattung her. Die beiden Frankfurter Finanzfachleute Knauff und Dewayne berichten täglich vom Parkett.
Sonst sei er Nachrichtenmann, berichtet Koop, der eine eigene Produktionsfirma hat. Grenzt aber ein: „Ich war früher selbst mal hier Korrespondent - drüben bei der Deutschen Welle.“ Vor einiger Zeit sei ihm die Idee gekommen, dass ihm Börsenberichterstattung auch mal wieder Spaß machen würde. „Wir haben uns überlegt, was wir vielleicht anders als bisher machen könnten“, erinnert er sich. Denn Berichte gab’s vorher auch schon. Nur eben von einem anderen Anbieter.
Patrick Dewayne, der auch Autor von Büchern wie „Geld kann jeder und du jetzt auch“ oder „Geld geht auch grün und nachhaltig“ und Schauspieler ist, zurzeit in dem Film „Rogue Trader“ (in der ARD-Mediathek abrufbar) als Ben James zu sehen ist, sprach Koop an, bot an, etwas zusammen auf die Beine zu stellen. „Daniel fand die Idee gut und hatte einen guten Draht zur Welt“, berichtet Dewayne, der sowieso schon als Korrespondent an der Börse war - auch er war als Moderator für den Privatsender Der Aktionär TV und den Nachrichtensender N24 von der Wertpapierbörse tätig. Dort befasste er sich unter anderem mit Themen für Sendungen wie Börse am Mittag und Börse am Abend. Dass er sich mit diesen Themen auseinandersetzt, bleibt so.
„Patrick kannte ich als ,Welt’-Kollegen und weil ich früher auch an der Börse war, begegneten wir uns vor fünf oder sechs Jahren zum ersten Mal“, weiß Daniel Koop. „Und dann ist auch noch Mick dazugekommen“, so Dewayne. „Das ist sozusagen das Comeback des Jahres 2023“, sagt Dewayne. „Ja, so kann man das sehen. Denn ich war jetzt gute sechs Jahre nicht mehr auf den großen Stationen unterwegs“, bestätigt Mick Knauff. „Ich habe früher zehn Jahre lang jeden Tag für N24 berichtet. Damals beim Deutschen Anlegerfernsehen - dem heutigen ,Aktionärs-TV’“, schildert er, was in den vergangenen Jahren so passiert ist. „So kann man schon sagen, dass das ein Comeback ist“, sagt Knauff. Von Nervosität ist bei keinem der drei etwas zu bemerken. „Du kennst doch dein Tagesgeschäft“, erklärt Knauff. „Ich habe die Börse ja niemals verlassen“, gibt Knauff zu bedenken, der im Laufe der Jahre verschiedene Projekte dort verwirklichte. „Aber tägliche Berichterstattung - das ist natürlich sportlich“, sagt er.
Das sieht auch Produzent Daniel Koop so. „Bis mittags sind wir zweimal pro Stunde auf Sendung, dann haben wir noch ,Die Börse am Mittag’ und ,Die Börse am Abend’, das ist schon ein ganz schön straffes Programm“, stellt Koop die Aufgaben der Moderatoren dar. Er selbst ist nicht die ganze Zeit da. Einen Kameramann gibt es auch nicht. „Das wird mit einer automatischen Kamera aufgenommen“, so Koop, der auch aus der Ukraine berichtete - „vergangenes Jahr war ich drei Monate dort. Und vor Weihnachten in Argentinien, um von der Fußball-Weltmeisterschaft zu berichten“, zählt er auf. „Die Börse hat mich nie losgelassen und ich wollte es einfach noch einmal wissen“, erklärt Knauff, warum er sich dieser Aufgabe widmet. „Ich hatte großes Interesse daran, dass Mick zu uns kommt, weil er eines der bekanntesten Börsengesichter ist“, so Daniel Koop. Selbst bei so viel Kompetenz und Erfahrung sei diese Aufgabe nicht allein mit zwei Berichterstattern zu meistern. So sind Dewayne und Knauff Teil eines größeren Teams zu dem auch Judith Lindebaum , Cornelia Eidloth und Anita Schneider gehören.