1. Startseite
  2. Frankfurt

Fastnacht in Frankfurt: Dem leckersten Stöffche auf der Spur

Kommentare

In Frankfurt laufen die Fastnachts-Vorbereitungen auf Hochtouren. Bei der Laternche-Sitzung wird der beste Apfelwein gesucht.

Frankfurt – Wenn auf dem Tisch bei der Kelterei Possmann fünf Bembel in Reih und Glied stehen, markiert mit schwarzen Nummern auf weißem Untergrund, dann weiß der Kenner ganz genau, welches Stündchen geschlagen hat: Es ist wieder Ebbelwei-Probe für die Sitzungen des CC Laternche. Zweimal mussten die Fastnachter nun schon auf das jährliche Geschmackserlebnis verzichten, gestern durften sie endlich wieder nach Herzenslust schmecken, probieren und fachsimpeln.

Darüber, welches Stöffche sich denn nun am besten für die vier Sitzungen Mitte Februar im Titus-Forum in Frankfurt anbietet. Stets verbunden mit der ganz besonderen Herausforderung, den eigenen Geschmack in den Hintergrund zu stellen und den Ebbelwei heraus zu schmecken, der der Mehrheit der Narren mundet. Oder sich darüber freuen, dass man nach zwei, im wahrsten Sinne des Wortes trockenen Jahren, endlich wieder gemeinsam anstoßen kann. Beim „fröhlichen Besäufnis“ wie einer der Test-Schmecker heiter in die Runde grüßt. Während das rot leuchtende Laternchen um seinen Hals baumelt.

Fastnachts-Vorbereitung in Frankfurt: 10.000 Tonnen Apfelwein gekeltert

Welche fünf Stöffche es letztlich auf den Tisch schafften, das lag auch in diesem Jahr wieder in den Händen von Martin Henke - Kellermeister bei Possmann und absoluter Experte. 10.000 Tonnen habe man im vergangenen Jahr gekeltert, „Eine gute Ausbeute“, sagte er. Nicht länger als eine Viertelstunde habe er gebraucht, um seine Favoriten aus den 150 Tanks im Keller herauszufiltern. „Ich wusste schon vorher, welche in die engere Auswahl kommen. Man weiß ja, was man so alles hat“, sagt Henke, der übrigens bei Binding gelernt hat, aber schon immer mehr dem Ebbelwei als dem Bier zugetan war.

Während Henke sich die Apfelwein-Probe vom Ende des Tisches anschaut, ist Klaus Hornschuh schon beim dritten Bembel angekommen. Er ist schon seit vielen Jahren dabei, so ganz, sagt er, habe ihn bis jetzt aber noch keiner der Weine überzeugt. Herb, müsse er sein, meint der Sachsenhäuser. „Süß sind schon die Mädchen, das muss der Apfelwein nicht sein“, sagt Hornschuh, der das Stöffche am liebsten pur trinkt. Aber auch gespritzt. Sauer, versteht sich.

Waren gemeinsam auf der Suche nach dem besten Stöffche für die Laternche-Sitzungen: Das Frankfurter Prinzenpaar Larry I. und Nadin I. sowie die Sitzungspräsidentinnen Anke Viehl (l.) und Diana Stiebe.
Waren gemeinsam auf der Suche nach dem besten Stöffche für die Laternche-Sitzungen: Das Frankfurter Prinzenpaar Larry I. und Nadin I. sowie die Sitzungspräsidentinnen Anke Viehl (l.) und Diana Stiebe. © Judith Dietermann

Noch keine Einigung gefunden hat derweil das Frankfurter Prinzenpaar Larry I. und Nadin I. Der Bembel mit der Nummer 24/9 ist aber „ganz klar“ der Favorit des Prinzen. Schön rund schmecke er, meint Larry I. und füllt sein Geripptes sogleich ein zweites Mal auf. Wobei die erste Zahl übrigens für das Fass und die zweite für den Keller steht. Damit Kellermeister Henke auch ja den richtigen Ebbelwei wiederfindet. Für Detlef Stange, der regelmäßig bei den Laternche-Sitzungen auf der Bühne steht, ist die 10/7 sofort raus. Viel zu süß, sagt er und verrät, dass er seinen selbst gekelterten Schoppen auch gerne einmal mit Quitte versetzt.

Laternche-Sitzung in Frankfurt: Welchen Apfelwein gibt es zur Fastnacht?

Professionell geht derweil die Frankfurter Apfelweinkönigin Larissa an die Sache heran. Sanft neigt sie den Krug und lässt das flüssige Gold ins Gerippte fließen. Nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig. Dann hält sie das Glas gegen das Licht - schaut, ob der Ebbelwei trüb oder klar ist. Und erst dann wird geschmeckt. Der aus dem ersten Bembel habe ihr am besten gefallen, sagt sie. Der mit der Nummer 20/2. Nicht zu sauer, aber auch nicht zu süß. „Der könnte vielen gut schmecken“, glaubt sie.

Abgestimmt wird zum Schluss ganz klassisch per Handzeichen. Knapp, aber doch eindeutig ist das Ergebnis: 13 Stimmen fallen auf den Bembel 24/9. Eine gute Wahl? „Ja, wir sind absolut zufrieden“, sagt die Laternche-Vorsitzende Anke Viehl. (Judith Dietermann)

Die Fastnachts-Vorbereitungen sind in vollem Gange: Erst vor kurzem waren, nach zwei Jahren Corona-Pause, die Narren wieder im Frankfurter Römer los.

Auch interessant

Kommentare