1. Startseite
  2. Frankfurt

Ab Montag: Krankheitsfälle beeinträchtigen den Frankfurter Nahverkehr

Erstellt:

Von: Christian Einfeldt

Kommentare

Eine Krankheitswelle trifft den Frankfurter Nahverkehr. Zuletzt warnte die Stadt schon vor Ausfällen im Bus- und Bahnverkehr – nun kommen weitere hinzu.

Frankfurt – Die vielen Krankmeldungen haben zuletzt im Rhein-Main-Gebiet massive Ausfälle im S-Bahn-Verkehr bedingt. Wenig später folgten weitere Beeinträchtigungen, die in Frankfurt den Bus- und Bahnverkehr getroffen haben. Bauarbeiten haben nach wie vor Einfluss – doch nun drohen aufgrund des großen Krankheitsstandes zusätzliche Ausfälle. Auf welchen Linien des Frankfurter Nahverkehrs schon ab Montag der Verkehr stillstehen könnte.

Krankheitswelle trifft Frankfurter Nahverkehr: Ab Montag entfallen weitere Linien

Die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ bezieht Stellung: Ausfälle im hessischen Nahverkehr machen sich schon seit geraumer Zeit bemerkbar. Besonders in Frankfurt sind sie seit vergangenem Dienstag (18. Oktober) spürbar. Die Linien 14 und 79 entfallen. Gleiches gilt für die Buslinie 31. Für gewöhnlich bringt sie Frankfurter gleichermaßen wie Reisende in Richtung Osthafen. Ab Montag (31. 10) müssen sie auf die Anbindung jedoch verzichten. Angesichts weiterer Krankmeldungen kommt es zu weiteren Ausfällen.

In einer Mitteilung gibt die Stadt Frankfurt an, dass die Linie bis Dienstag, dem 8. November 2022, nicht mehr fahren wird. Im gleichen Atemzug stellen die Verantwortlichen jedoch klar, dass man den Betrieb des Nahverkehrs dennoch aufrechterhalten möchte. Alternativen werden bereitgestellt. Nichtsdestotrotz: Weitere Ausfälle, die sich auch auf andere Linien ausweiten könnten, sind nicht ausgeschlossen.

Ausfälle im Frankfurter Nahverkehr – Stadt empfiehlt Alternativen

Die Haltestelle Frankfurt-Niederrad erreichen Reisende über die Straßenbahnlinie 12. Weitere Möglichkeiten bieten die Busverbindungen 51 und 78 oder die S-Bahn. Wie das Journal Frankfurt berichtet, entspricht die sukzessive Einstellung des Nahverkehrs den Plänen der Stadt – gezwungenermaßen. Auslöser ist ein Krankenstand, der die Branche aktuell besonders schwer trifft.

Frankfurter Straßenbahnlinie 14.
Frankfurter Nahverkehr: Aufgrund des hohen Krankenstandes kann es aktuell zu weiteren Ausfällen im Bus- und Bahnbetrieb kommen. (Symbolbild) © Schöning/Imago

Die Betriebsstörungen sollen bestenfalls aufgefangen werden. Statt der Straßenbahnlinie 14 kann man nach Angaben von traffiQ etwa die Linien 11, 12 und 21 nutzen. Die Linie 15 fällt ebenfalls aus – hier werden die Buslinien 51 und 84 sowie die Straßenbahnlinie 16 empfohlen. Die Verantwortlichen hatten gehofft, dass sich der Stand um die vielen Krankheitsfälle noch vor dem Frankfurt Marathon normalisiert. Doch statt Entwarnung geben sie nun weitere Ausfälle bekannt.

Frankfurt Marathon beeinträchtigt Bus- und Bahn schon am Sonntag

Ob die Linien 38, 40, 41 und 44 schon bald ihren regulären Betrieb aufnehmen können, ist aktuell noch fraglich. Wie auch weitere Verbindungen galt deren Ausdünnung zunächst nur bis zum kommendem Samstag. Nun erreicht Frankfurt also wieder weitere Krankmeldungen – und zusätzlich ein Event, das schon am Sonntag für Ausfälle sorgt.

Der Frankfurt Marathon steht an. Der Nahverkehr könnte in der Zeit zwischen 6.30 Uhr und 18.30 Uhr beeinträchtigt sein. Als Kompensation etwaiger Ausfälle wird die Nutzung der U-Bahn empfohlen. Hinsichtlich der Verkehrslage am Sonntag sollen die Linien U1, U2, U3, U4, U6 und U8 an dem Tag weitaus frequentierter fahren. Fährt meine Linie oder nicht? Im Zweifel können Reisende Informationen über die Fahrtauskunft über die RMV-App, rmv-online.de oder das RMV-Servicetelefon (969/24248024) einholen. (Christian Einfeldt)

Auch interessant

Kommentare