Der Alte Flugplatz Bonames rüstet sich für die Saison

Bildungsangebote und ein Grün-Gürtel-Fest im Mai - Towercafé bleibt noch dicht
Während es draußen wieder kälter wird, laufen die Vorbereitungen auf die anstehende Frühlings- und Sommersaison am Alten Flugplatz in Bonames bereits auf Hochtouren.
Zu dem ehemaligen amerikanischen Militärflugplatz führen nämlich nicht nur der Hölderlinpfad und der Grün-Gürtel-Rundwanderweg. Die 4,5 Hektar große Fläche ist auch idealer Ausflugsort speziell für Familien. Und die alte Start- und Landebahn wird auch in diesem Jahr beim Fahrradtag im Juni im Mittelpunkt stehen.
Entdecken und forschen
Mehr Platz haben nur Frösche, Vögel und Libellen im angrenzenden aufgebrochenen und renaturierten Gelände. Das nutzt das städtische Umweltbildungsprogramm Entdecken, Forschen und Lernen im Frankfurter Grün-Gürtel (EFL), das wieder ein umfangreiches Programm zusammengestellt hat. Pünktlich zum 20-jährigen EFL-Bestehen starten spannende Aktionen, zum Beispiel die 16. Grün-Gürtel-Sommerwerkstatt für Familien. „Kinder und ihre Eltern dürfen sich in den Sommerferien auf Experimente und Bastelaktionen freuen“, sagt Barbara Clemenz vom Verein Umweltlernen Frankfurt - aber auch auf neue Bildungsangebote. Neben Veranstaltungen zu Kunst und Natur sollen die kleinen und großen Umweltbegeisterten auch Neues über Gewässer und deren Eigenschaften lernen. Immerhin fühlen sich auf dem Alten Flugplatz über 100 Vogel- und zehn Amphibienarten wohl.
Wer sich mit den Vorzügen der Natur beschäftigt, muss jedoch auch die weniger erfreulichen Seiten wie den Klimawandel wahrnehmen. Denn obwohl die Entsiegelung 2003 ermöglicht hat, dass inzwischen ein kleines Stadtwäldchen auf dem einstigen Fluggelände herangewachsen ist, darf die Realität der Klimakrise nicht ignoriert werden. Die passenden Antworten gibt es bei den vielen kostenlosen Bildungsangeboten ebenso wie beim großen Grün-Gürtel-Fest am 14. Mai.
Ein Thema bleibt auch die Bewirtung der vielen Ausflügler. Früher konnten Hungrige dafür in das Towercafé kommen. Doch das ist inzwischen dicht. Seinen Platz nahmen 2022 stattdessen Food Trucks ein. „Perspektivisch ist es natürlich unser Ziel, das Towercafé zu reaktivieren“, so Frieder Leuthold vom Frankfurter Umweltamt. Das werde dieses Jahr zwar noch nicht möglich sein. Leuthold versichert aber: „Es wird wieder eine Überganglösung geben.“ Ob wieder Food Trucks anrollen werden oder eine kulinarische Alternative die Gäste verpflegen soll, wird noch diskutiert. Was aber sicher ist: Es wird niemand hungern müssen.
Damit bei all dem Spiel und Spaß die Natur nicht zu kurz kommt, werden Naturlotsen wieder über das rücksichtsvolle Verhalten in der Natur informieren. Die kostenlosen Führungen stehen allen Interessierten offen. Bereits am 28. Mai, 15 bis 17 Uhr geht es mit der ersten Exkursion los. Das Gesamtprogramm wird Anfang März vorgestellt. fnv