1. Startseite
  2. Frankfurt

Der Weihnachtszirkus bereitet sich schon vor

Kommentare

Im Winterlager in Dürrwangen ist eine Art Zoo entstanden. Höhepunkt des Zoos sind die beiden Elefanten, die hier ihr Gnadenbrot bekommen.
Im Winterlager in Dürrwangen ist eine Art Zoo entstanden. Höhepunkt des Zoos sind die beiden Elefanten, die hier ihr Gnadenbrot bekommen. © Circus Carl Busch

Familie Wille tüftelt im Sommerlager am neuen Programm für Frankfurt

Frankfurt. Die Vorbereitungen für den nächsten Weihnachtszirkus laufen schon, der Vorverkauf hat begonnen: Für Familie Wille, die Inhaber des Circus Carl Busch, sind die dreieinhalb Wochen in Frankfurt mit 50 000 Zuschauern jedes Jahr ein Höhepunkt. Doch jetzt ist Sommer. Was tun die Künstler des „Weihnachtscircus“, der vom 15. Dezember bis zum 7. Januar auf dem Festplatz am Ratsweg gastiert, eigentlich im Rest des Jahres?

Wie Zirkussprecher Sven Rindfleisch erläutert, hat sich die Familie aufgeteilt: „Die Inhaberin Marion Wille und ihre Tochter Natascha treten mit einer Künstlerfamilie und Pferden auf. Sie spielen die Geschichte „Yakari“ nach, die als Zeichentrickreihe bekannt ist.“ Es ist eine Art Pferdeshow, mit der die Willes auf Tournee sind. Vor der Sommerpause gastierten sie zuletzt in Celle (Niedersachsen).

Der Sohn der Inhaberin, Manuel Wille, hat während der Corona-Zeit im Winterlager des Zirkus in Dürrwangen eine Art Zoo errichtet. Es gibt eine Sommerrodelbahn, es gibt ein paar Buden, es gibt Zirkustiere zu sehen. Höhepunkt des Zoos sind die beiden Elefanten: „Sie bekommen ihr Gnadenbrot“, sagt Sven Rindfleisch. Fürs Zirkuszelt sind sie zu alt. Aber im Zoo sind sie die Attraktion. Auch nach Corona lebt der Zoo weiter und bringt der Familie übers Jahr einige Einnahmen.

Zum zehnten Mal geht’s an den Main

„Derzeit ist Sommerpause. Vier Wochen ist die Familie in Dürrwangen zusammen“, sagt Rindfleisch. Jetzt können auch noch Details für den nächsten, den nunmehr zehnten Weihnachtszirkus in Frankfurt besprochen werden. Der Kapellmeister schreibe bereits die Musik für die einzelnen Nummern, soweit sie schon bekannt sind, und die Kapelle probt. Einige Nummern sind schon bekannt. So studiert Manuel Frank, der Lebensgefährte von Natascha Wille, schon eine Nummer mit acht Pferden - vier großen und vier Ponys - ein.

Weitere Programmpunkte, die schon gebucht sind, sind der Gewinner der Auszeichnung „Goldener Clown“, Fumagalli, eine zauberhafte Papageienshow, der Showpilot Daniel Golla und eine Raketen-Sensation: Pablo und Vicky Garcia kreisen an der rotierenden Rakete unter der Zirkuskuppel.

„Wir wollten sie schon seit vier Jahren haben, sie waren immer ausgebucht“, sagt Rindfleisch. Die Nummern zusammenzusuchen - also den nächsten Weihnachtscircus vorzubereiten - ist eine Aufgabe, die zumindest in den Köpfen der drei Willes das ganze Jahr in Anspruch nimmt: „Wir kennen ja die Zirkuswelt. Andere Künstler lernen wir kennen. Und zuletzt gibt es auch Agenturen, die Künstler international vermitteln.“ Wichtig sei immer eine ausgewogene Mischung für die 24 Auftrittstage. Darauf freut sich die Zirkusfamilie schon jetzt. tjs

VERLOSUNG

Wir verlosen zehnmal zwei Karten für den Weihnachtscircus. Wenn Sie am 15. Dezember um 20 Uhr Zeit haben - wir bieten Ihnen einen unterhaltsamen und spannenden Abend unter dem Himmel des Zirkuszelts auf dem Ratswegplatz.

Wer teilnehmen möchte, wählt bis Dienstag, 8. August 10 Uhr die Telefonnummer

0 13 78-80 08 29

wartet einen kurzen Moment, gibt dann zunächst das Lösungswort „Weihnachtszirkus“ an, wartet einen kurzen Moment und nennt dann seinen Namen, seine Anschrift und seine Telefonnummer.

Bitte erst auflegen, wenn die Aufforderung dazu kommt.

Ein Anruf an diese Nummer der Telemedia Interactive GmbH aus dem deutschen Festnetz und dem Mobilfunknetz kostet 0,50 Euro. Ihre Daten werden nur zur Gewinner-Ermittlung verwendet. red

Auch interessant

Kommentare