Plötzlich war die Antenne da

Betreiber installiert Sendemast auf einem Hochhaus in der Nordweststadt
Frankfurt. Das warme Frühlingswetter lockt die Menschen auf den Balkon. So auch in der Nordweststadt, wo jedoch eine Anwohnerin in der Bernadottestraße einen Schrecken bekam. Fiel ihr Blick doch nicht nur ins Grüne, sondern auch auf das Nachbarhochhaus, die Hausnummer 26. Wo plötzlich auf dem Dach eine Antenne thronte und mehrere Meter hoch in den strahlend blauen Himmel ragte. Ohne Ankündigung, von heute auf morgen. Ganz plötzlich.
Größter Betreiber in Europa
Dabei handle es sich um eine Antenne für Mobilfunk, die dort in den vergangenen Tagen aufgebaut und installiert wurde, klärt nun Olaf Frei, Sprecher bei der Wohnungsbaugesellschaft Vonovia, dem Eigentümer des Hochhauses auf. Errichtet wurde sie von „Vantage towers“, einem der größten Betreiber von Sendemasten in Europa. Mit der Vonovia gebe es dafür einen entsprechenden Gestattungsvertrage, auf der Seite der Bundesnetzagentur unter www.bundesnetzagentur.de/ DE/Vportal/TK/Funktechnik/EMF/start.html seien alle Standorte verzeichnet. Der in der Bernadottestraße allerdings nicht, dafür ist darin ersichtlich, dass wohl auch auf dem Dach der Titus-Thermen, solch ein Sendemast steht. „Mobile Kommunikation ist integraler Bestandteil einer modernen Gesellschaft. Um diese flächendeckend sicherzustellen, sind unabhängig von dem jeweiligen Zweck Funkanlagenstandorte in den unterschiedlichen Ausprägungen erforderlich“, teilt derweil die Bundesnetzagentur auf Anfrage mit. jdi