1. Startseite
  2. Frankfurt

Die Begeisterung für Tischtennis ist riesig

Erstellt:

Von: Stefanie Wehr

Kommentare

Trainer Lukas Rasch-Hegelund (rechts) schaut, wie Jungtalent Manoj (8) seine Vorhand perfektioniert. FOTO: Rainer Rüffer
Trainer Lukas Rasch-Hegelund (rechts) schaut, wie Jungtalent Manoj (8) seine Vorhand perfektioniert. © Rüffer, Rainer

Die Sportart zieht beim TV Niederrad viele Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil an

Keine andere Abteilung im Turnverein Niederrad (TVN) ist in den vergangenen Jahren so stark gewachsen wie die Tischtennis-Abteilung. Waren es vor sechs Jahren nur zwei Herren- und eine Jugendmannschaft, kämpfen jetzt fünf Herren- und sechs Jugend-Teams um Punkte in Hessen- und Kreisliga. „Die Begeisterung ist riesig“, sagt Sportwart Christian Heidrich.

Auch Corona habe dem Andrang nichts anhaben können, obwohl der Trainingsbetrieb mit Zugangsbeschränkungen und Maskenpflicht zeitweise nur schwerlich aufrechtzuerhalten war. Viele ältere Mitglieder hörten während der Pandemie ganz auf. Dafür seien viele jüngere neu dazugekommen: Montags und freitags ist - auch in den Ferien - die Halle an der Schwarzwaldstraße mit Tischtennisplatten vollgestellt. Von 18 bis 20 Uhr schlagen gut zwei Dutzend Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren, Mädchen wie Jungen, begeistert die kleinen weißen Plastikbälle über die Netze - das Tempo ist rasant, es geht um Schnelligkeit. Ab 20 Uhr kommen die Erwachsenen dran. Die motiviertesten der Kids kommen auch zum Mannschaftstraining am Wochenende, um sich auf Turniere vorzubereiten.

Ausdauer und Geschicklichkeit

Dass Tischtennis ein toller Sport ist, der im Verein richtig Spaß macht, Geschicklichkeit und Ausdauer fördert und ein sehr niedriges Verletzungsrisiko birgt, hat sich in Niederrad herumgesprochen. Viele Jugendliche aus allen Ecken des Stadtteils vom Mainfeld bis zum Waldfried haben zum Teil vorher an den Tischtennisplatten im Stadtteil, etwa im Elli-Lucht-Park, geübt und darüber den Weg zum Verein gefunden.

Die Beliebtheit erklärt sich zu einem großen Teil aus dem Engagement von Lukas Rasch-Hegelund. Der 22 Jahre alte Niederräder trainiert die Kinder und Jugendlichen, spielt selbst bei den Erwachsenen und ist mindestens vier Mal die Woche in der Turnhalle anzutreffen: „Ich will die Abteilung nach vorne bringen“, ist Rasch-Hegelunds erklärtes Ziel. Dafür gelte es nicht nur, ein gutes Training zu bieten, sondern auch etwa dafür zu sorgen, dass alle zum Training und zu den Mannschaftsspielen hinkommen. Lukas Rasch-Hegelund spricht mit den Eltern die Logistik ab, holt oft selbst die Kids zu Hause ab und bringt sie wieder heim. Seit er 15 ist, ist er selbst Trainer. Sport war schon immer ein wichtiger Teil seines Lebens, das Abitur hat er an der Carl-von-Weinberg-Schule in Goldstein gemacht, die Leistungssport zum Schwerpunkt hat.

„Als Trainer habe ich die Aufgabe, eine Mischung aus Spaß und Ernst herzustellen, die Kinder sollen was lernen, aber es darf auch nicht zu viel Druck aufgebaut werden“, findet er. Der Druck komme im Spiel von ganz alleine, wenn die Punkte gezählt werden. „Da braucht man mentale Stabilität“, erklärt der Trainer. Oft flössen während eines wichtigen Spiels die Tränen.

Mentale Stärke, gute Nerven

„Wenn ein Spieler merkt, dass er nicht mehr aufholen kann und verliert, ist die Verzweiflung groß. Oder der Matchpunkt steht bevor, und die Frage stellt sich, was macht man - offensiv spielen oder auf Nummer sicher? Das kann an den Nerven zerren“, erklärt Rasch-Hegelund. Darum lernen die jungen Spieler viel Technik, um gewappnet zu sein. „Man muss üben, üben und üben, Disziplin ist das Wichtigste, wenn man weiterkommen will.“ Das Tischtennistraining besteht aus Aufwärmen, Einspielen und einem Schwerpunkt wie etwa das Üben der Rückhand. Am Schluss gibt es einen Wettkampf. Die zwei Stunden vergehen meistens wie im Flug. Unterstützt wird Lukas Rasch-Hegelund von seinen Co-Trainern David Kolic (17), Ben Brinkmann (19) und Usamah Latif (22). In der J15-Hessenliga konnte die erste Hessenliga-Jugendmannschaft des TV Niederrad überhaupt den 5. Platz machen. Nächste Saison gehen zwei weitere Vierer-Teams (J15 und J19) in der Hessenliga an den Start.

Um noch mehr für Tischtennis im Stadtteil zu werben, planen die drei eine Aktion an den Tischtennisplatten im Rennbahnpark. Wer den Sport kennenlernen will, kann zu einem Probetraining in der Turnhalle an der Schwarzwaldstraße 11 vorbeischauen. Infos unter www.tv-niederrad.de. stw

Auch interessant

Kommentare